Wer fährt ein 29" als AM/Enduro und was?

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
62
Ich wollte gerne mal wissen wer ein 29er als AM/Enduro fährt.

Ich habe mir gerade en 2012 Kona Satori bestellt und mochte diesem bike fuer den AM/Enduro einsatz benutzen.(sag mal Megavalanche tracks).
Vielleicht hat einer noch tips wie welche bestimmte LRS gut fur den härteren einsatz geeïgnet sind,welche kettenblättgroße,kettenfuhrung,reifenwahl u.s.w.

Ich besitze daneben auch ein Santa Cruz Nomad,also wie es beim 26er händelt wissen wir.;)
 
Habe das thema schön gelesen,

Möchte aber auch gerne was hören von leute mit vollgefederten 29er,beispiele von marken,rahmen,federweg usw.Bilder zum beispiel..
 
bin auch gerade am übelegen mir ein satori zu kaufen. Würde damit evtl. auch mal ein enduro rennen fahren. Würd mich daher auch sehr interessieren. Bin seit letztem Wochenende ein fan von 29" AM fullys als ich das Norco Shinobi gefahren bin :daumen:
 
Also als Enduro würde ich mein Cube AMS 29 definitv nicht bezeichnen, aber AM passt schon ;)

Nach einigen Modifikationen: Hayes gegen XT getauscht und dem Hans Dampf auf dem Vorderrad steckt es für die 120mm Federweg ordentlich was weg :)

Der Rahmen hat definitv AM Potential, schön kurz, wendig, jetzt fehlt mir noch eine Teleskop Sattelstütze und an der Gabel könnten es 2 cm mehr Hub sein...naja, vielleicht kommt nächstes jahr eine Relevation rein :D
 
Meine Erfahrung mit Rumblfish u Stumpy ist das mit den Dingern echt viel geht. Lassen sich sogar im BP echt gut bewegen nur gehts einfach aufs Material. Die 32 Fox hat da schnell Buchsenspiel bekommen, sollte mit der 34 schon besser sein. Meine Bontrager Laufräder halten echt gut wiegen aber auch ca 2kg. Reifen fahr ich Vr Hans Dampf u Hr Bontrager 29-4 Team. Abgesehen vom Materialmord würd ich mit meinem Rumblfish sowas wie den Megavalance fahren.(was ich halt von Videos kenne)
 
Ahoi Leute,

Hier bin ich richtig......
Also ich hab mir gerade jetzt ein Cannondale Trigger 29 / 2 gekauft. Das Ding ist extrem stabil aufgebaut, hat deshalb auch in Größe L incl. flatpedale echte 14,6 KG auf den Rippen. Aber das wollte ich ja so, weil ich eben auch gerne mal einen Enduro-Ride mache.
Ich hatte das Satori und auch das Commencal Meta 29 im Auge. Ich bin bei dem Trigger gelandet, weil ich dachte mit dem Elevat-Modus kann ich auch in den Bergen besser glänzen, weil ich jetzt nicht der Typ mit den dicksten Waden bin. Ich hab das Trigger noch zu wenig gefahren, um das mit dem Uphill zu beurteilen. Beim Runterfahren zählt sich die "schwere" Spezifikation schon aus :lol:.
Ich meine das Cannondale mit dem Trigger zwei ohne Kompromisse auf AM plus oder Enduro light gezielt hat. und das ist gut so. Die neuen WTB Frequency Felgen sind breit und standardmäßig schon mit Felgenband abgedichtet, sodaß die Schläuche raus könnten. Da kann Dan etwas Gewicht gespart werden ...

Ich Berichte, wenn ich etwas mehr sagen kann.
 
Zurück