Wer hat Interesse an den NoTubes ZTR 545 Felgen in 36 Loch?

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
1.008
Beim durchblättern vom neuen Workshop sind mir die ZTR 545 Felgen aufgefallen, ein paar schöne Dinger die zudem noch gut 50g leichter als z.B. Singletracks oder Mavic 521er sind.
Für mich ist das sehr interessant, aber leider gibt's die Felgen bisher nur in 32 Loch, was für mich nicht so sehr sinnvoll erscheint... ich hab lieber leichtere Teile mit 36 Loch, als schwere mit 32 Loch.
Also hab ich Stan von NoTubes mal angeschrieben und gefragt, er meinte wenn Bedarf bestehe würde er das machen.
Danach bekam ich noch eine Mail vom deutschen Importeur, die ihm bei Interesse/Bedarf eben auch mit leichtem Nachdruck die 36er Version aus den Rippen leiern würden...
Mir würd halt was dran liegen zu wissen, ob ich der einzige bin der sowas sucht, oder ob's wie ich denke da noch mehr Leute gibt, die stabile und trotzdem leichte Felgen suchen.

Hier mal der Link zu den Felgen:

http://www.notubes.com/rimtechfr.htm

Kleines Bild:

rim-freeride.gif


freeride.gif


Wenn ich mich nicht irre fährt Markus Klausmann die Felgen auch im Rennen, stabil sollten sie also auf jeden Fall sein ;)
Mir würd viel dran liegen daß es die Dinger in 36 Loch gibt, da könnte ich meine Laufräder so "upgraden" wie ich's mir denke, müßte aber nicht auf 32 Loch zurück gehen (wo's mich gegen sträubt, ich fahr seit fast 10 Jahren 36 Loch), wäre für mich eben eine technisch perfekte Lösung.

Es geht auch net darum daß hier jemand ne verbindliche Sache für ne Sammelbestellung oder sowas zusagt, nur eben rein interessehalber:

Wer würde gerne sehen, daß es diese leichten und stabilen Felgen auch in 36 Loch gibt? :D
 
Radical_53 schrieb:
Beim durchblättern vom neuen Workshop sind mir die ZTR 545 Felgen aufgefallen, ein paar schöne Dinger die zudem noch gut 50g leichter als z.B. Singletracks oder Mavic 521er sind.
Für mich ist das sehr interessant, aber leider gibt's die Felgen bisher nur in 32 Loch, was für mich nicht so sehr sinnvoll erscheint... ich hab lieber leichtere Teile mit 36 Loch, als schwere mit 32 Loch.
Also hab ich Stan von NoTubes mal angeschrieben und gefragt, er meinte wenn Bedarf bestehe würde er das machen.
Danach bekam ich noch eine Mail vom deutschen Importeur, die ihm bei Interesse/Bedarf eben auch mit leichtem Nachdruck die 36er Version aus den Rippen leiern würden...
Mir würd halt was dran liegen zu wissen, ob ich der einzige bin der sowas sucht, oder ob's wie ich denke da noch mehr Leute gibt, die stabile und trotzdem leichte Felgen suchen.

Hier mal der Link zu den Felgen:

http://www.notubes.com/rimtechfr.htm

Kleines Bild:

rim-freeride.gif


freeride.gif


Wenn ich mich nicht irre fährt Markus Klausmann die Felgen auch im Rennen, stabil sollten sie also auf jeden Fall sein ;)
Mir würd viel dran liegen daß es die Dinger in 36 Loch gibt, da könnte ich meine Laufräder so "upgraden" wie ich's mir denke, müßte aber nicht auf 32 Loch zurück gehen (wo's mich gegen sträubt, ich fahr seit fast 10 Jahren 36 Loch), wäre für mich eben eine technisch perfekte Lösung.

Es geht auch net darum daß hier jemand ne verbindliche Sache für ne Sammelbestellung oder sowas zusagt, nur eben rein interessehalber:

Wer würde gerne sehen, daß es diese leichten und stabilen Felgen auch in 36 Loch gibt? :D


Also ich hab bisher es noch nie mitbekommen dass nen LRS in 32 Loch gekillt wurde während der 36er gehalten hat. Und wenn schon leciht dann auch richtig für DH Race fahren die meisten ohenhin 32 loch. Letzlich kostet die Felge laut WS 124 Euro ich würd si mir nciht mal im EK kaufen die 50g. Dann lieber die DT wenn schon edel die sind nur halb so teuer und 30g schwerer
 
Nicht ganz richtig, die DT FR wiegen n gutes Stück über 600g, fast so viel wie die alten 321, was ich für FR in der "Klasse" deutlich zu schwer finde.

Nur wenn's wie du sagst eh kein Unterschied ist ob 36 oder 32 Loch, da könnt man ja genauso sagen "egal ob 32 oder 28 Loch", oder nicht? :D

Ich nehm lieber viele leichte Speichen und ne leichte Felge, meiner Meinung nach stabiler, als schwere Speichen und dafür nicht so viele.
 
Radical_53 schrieb:
Nicht ganz richtig, die DT FR wiegen n gutes Stück über 600g, fast so viel wie die alten 321, was ich für FR in der "Klasse" deutlich zu schwer finde.

Nur wenn's wie du sagst eh kein Unterschied ist ob 36 oder 32 Loch, da könnt man ja genauso sagen "egal ob 32 oder 28 Loch", oder nicht? :D

Ich nehm lieber viele leichte Speichen und ne leichte Felge, meiner Meinung nach stabiler, als schwere Speichen und dafür nicht so viele.

Hm ich denke dass 28 Speichen auch sabil genug wären wenn man sie richtig positioniert. Waren es nicht sogar mal 28 bei der DeeMax? Ich meine damit 32 ist genauso DDD tauglich wie 36 Loch und jemand der 3 Kbs am Rad montiert wie du wird wohl kaum den Unterschied ausleben können da würde dir vorher die Kette um die Ohren fliegen. Okay aber die Mavic mit bremsflanken namens EX 721 wiegt 590 während die ST nur 587 wiegt wenn man den WS Angaben glauben kann. so viel ist das nicht
 
Radical_53 schrieb:
Ich nehm lieber viele leichte Speichen und ne leichte Felge, meiner Meinung nach stabiler, als schwere Speichen und dafür nicht so viele.

Ich würd den Unterschied gar nicht in der Quantität der Speichen ansetzen, sondern viel mehr darin wie gut die Laufräder eingespeicht sind.
4 Speichen mehr oder wenig sind eigetnlich zu vernachlässigen, wenn die Speichenspannung ungleichmässig ist. Ich denke du willst einfach nur das teuerste am Rad haben, aber für ca. 50gr würde ich nicht so viel Geld ausgeben, höchstens vll. wenn die Singletrack hinüber wären.
 
Um teuer oder nicht geht's mir nicht, einfach nur um leichter und gleich stabil wie vorher. Wenn ich das Gewicht bei anderen Teilen holen will kostet mich das ungleich mehr, vor allem bringt's außen an den Laufrädern immernoch am meisten. Baue ich die Laufräder so wie geplant neu auf, spart mir das 300g, was ich nicht vernachlässigbar finde. Es ist ein HOBBY, und es macht mir SPASS.
Ich fahr seit jeher von Hand eingespeichte Laufräder, hatte nie Ärger damit, fühl mich aber selbst wohler wenn ich 36 Speichen hab statt 32 oder nur 28. Steht ja wenn ich nicht irre auch in jedem Test, daß die Mavics nicht sonderlich steif sind. Ich find es fühlt sich mit 36 stabiler und steifer an, drum möcht ich das eben nicht missen.

@gecko: Glaub mir, ich kann auch mit 3 Blättern die Stabilität von den STs ausreizen... zudem müssen 3 Blätter auf dem Bild ja nicht heißen, daß immer 3 Blätter dran sind, oder? ;)
Ich fahr's halt entweder mit 3 Blättern und leichten Reifen (Tour) oder 2 Blättern und schweren Reifen (Spaß).

Wenn die Dinger halt nicht interessant sind für euch, ok, aber warum postet ihr dann hier? :confused:
 
Radical_53 schrieb:
Um teuer oder nicht geht's mir nicht, einfach nur um leichter und gleich stabil wie vorher. Wenn ich das Gewicht bei anderen Teilen holen will kostet mich das ungleich mehr, vor allem bringt's außen an den Laufrädern immernoch am meisten. Baue ich die Laufräder so wie geplant neu auf, spart mir das 300g, was ich nicht vernachlässigbar finde. Es ist ein HOBBY, und es macht mir SPASS.
Ich fahr seit jeher von Hand eingespeichte Laufräder, hatte nie Ärger damit, fühl mich aber selbst wohler wenn ich 36 Speichen hab statt 32 oder nur 28. Steht ja wenn ich nicht irre auch in jedem Test, daß die Mavics nicht sonderlich steif sind. Ich find es fühlt sich mit 36 stabiler und steifer an, drum möcht ich das eben nicht missen.

@gecko: Glaub mir, ich kann auch mit 3 Blättern die Stabilität von den STs ausreizen... zudem müssen 3 Blätter auf dem Bild ja nicht heißen, daß immer 3 Blätter dran sind, oder? ;)
Ich fahr's halt entweder mit 3 Blättern und leichten Reifen (Tour) oder 2 Blättern und schweren Reifen (Spaß).

Wenn die Dinger halt nicht interessant sind für euch, ok, aber warum postet ihr dann hier? :confused:


Um dich dazu zu bringen die Serienversion mit 32 Loch zu kaufen. ;)

Klar ist es wichitg an den Laufrädern zu sparen deswegen bringt es ja auch nichs sich 4 Speihen mehr dranzubauen.

wenn ich genug Knete hätte würde ich die Dinger auch fahren schließlich fährt Klausi sie längere Zeit und dass dürfte wohl für ihre Qualität bürgen.

Meinst du wirklcih das im Leichtbauforum da interesse besteht ;)
 
Wer weiß? ;)

Die meisten Leuts hier haben ja nicht nur ein Rad.


Für mich sprechen halt ein paar Sachen gegen die 32 Loch, ein Grund der im Moment für mich persönlich wichtig ist: Ich hab meine Naben ja schon in 36 Loch hier und fahr sie seit ner Weile ;)
Entsprechend komplizierter ist's da für mich die jetzt wieder los zu werden, neue in 32 Loch zu bekommen (Lieferung dauert oft sehr lange), und dann käm ich mir mit 32 Loch irgendwie komisch vor...
Weiß ja net wie das bei euch is, DAS wäre ein "instabiler" Faktor für mich, rein bauchmäßig.
Ist genau wie wenn einer Carbon nicht leiden kann, und mit einem erwiesenermaßen stabilen Carbon-Lenker fahren sollte. Würd ihm nix nützen, er hätte immernoch ein schlechtes Gefühl dabei...

Weißt wie ich meine? Und ich hätt jetzt eigentlich schon damit gerechnet, daß hier mehr 36 als 32 Loch gefahren wird...
36 hart gespannte Speichen halten meiner Meinung nach eben mehr, als nur 32...
 
Radical_53 schrieb:
Wer weiß? ;)

Die meisten Leuts hier haben ja nicht nur ein Rad.


Für mich sprechen halt ein paar Sachen gegen die 32 Loch, ein Grund der im Moment für mich persönlich wichtig ist: Ich hab meine Naben ja schon in 36 Loch hier und fahr sie seit ner Weile ;)
Entsprechend komplizierter ist's da für mich die jetzt wieder los zu werden, neue in 32 Loch zu bekommen (Lieferung dauert oft sehr lange), und dann käm ich mir mit 32 Loch irgendwie komisch vor...
Weiß ja net wie das bei euch is, DAS wäre ein "instabiler" Faktor für mich, rein bauchmäßig.
Ist genau wie wenn einer Carbon nicht leiden kann, und mit einem erwiesenermaßen stabilen Carbon-Lenker fahren sollte. Würd ihm nix nützen, er hätte immernoch ein schlechtes Gefühl dabei...

Weißt wie ich meine? Und ich hätt jetzt eigentlich schon damit gerechnet, daß hier mehr 36 als 32 Loch gefahren wird...
36 hart gespannte Speichen halten meiner Meinung nach eben mehr, als nur 32...

Okay das ist naürlich ein Argument aber das trifft nur auf dich persöhnlich zu alle anderen DHler werden wenn sie auf leichte Felgen wet legen auch 32 Loch fahren. Ich hoffe dass du es schaffst die schönen Felgen in 36 Loch zu bekommen aber ich glaube kaum dass einer der Dh Racer hier auf 36 Loch umsteigen will zumal er sicherlich edelnaben wie CK, WI, hope, oder DT Freeride in 32L haben wird und damit genau das gleiche problem wie du ;)
 
@geckO: Dank dir ;)

Mal schaun was draus wird, ansonsten müßt ich echt durch den Verkaufs-Marathon und schaun, wie ich meinen Kram so los werde, dann vermutlich eher als kompletten LRS verkaufen und einen komplett neuen zulegen.

Ich hoff halt daß Stan die Felgen in 32 UND 36 Loch anbietet, denn im Gegensatzu zum Racer muß ich mein Material selbst beahlen, und es soll eben lange halten :D
 
Hmmm?
Und dann überlegst du dir also Samstags Morgens was du fährst und schraubst erst mal alles um. :confused:
Is auch net schlecht, aber da wäre mir die 50 g pro Felge auch egal.
 
Ja, sorry daß ich hier keinen Lift in der Nähe hab und mir so keinen 25kg Bock erlauben kann...

Außerdem hab ich mehrere Kollegen mit denen ich fahre, wo net jeder ein Fully/Freerider hat, entsprechend tu ich's mir dann auch net an und fahr mit DH-Pneus ne Tour, danke...

Wie schon gesagt: Ist mein Hobby, und's macht mir Spaß. Ich denke 99% hier können auch net auf BL-Niveau fahren und haben trotzdem Spaß am Rad... und dessen Technik, genau darum geht's mir.


Nochmals: Es geht hier nicht um den Sinn, sondern wer evtl. auch solche Felgen sucht...
 
Zurück