wer hat von fully auf hardtail gewechselt?

mauntenbeiker

brunoxjunky
Registriert
20. Februar 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
diese frage richtet sich ausschließlich an biker und bikerinnen die nur ein mtb besitzen und in letzter zeit vom fully zurück aufs hardtail gewechselt haben!
was war der ausschlaggebende punkt für den wechsel?
welches bike hattet ihr voher und welches fahrt ihr jetzt?
habt ihr den "rückschritt" jemals bereut?

vorab danke für eure antworten

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
(...der sich nicht entscheiden kann, was er nächstes jahr fahren soll...)
 
ich hab von Fully auf HT gewechselt der grund war das, dass fully ein baumarktbomber war.......und mir unternhintern zerfallen ist...........
und das ht ist viel leichter

p.s. vorher: "R*******i" (der name ist mir peinlich) :lol: Fully
und jetzt Diamant "Six-pack" HT

natürlich habe ich es nicht bereut........und mir passt die geometrie beim meinem jetztigen bike besser(viel gestreckter)..........das fully hab ich zwar noch aber der rostet vor sich hin....... :lol:
 
Tach!

Ich habe vor einiger Zeit von einem Cannondale Super-V (das ich immer noch besitze, aber nicht mehr fahre) auf ein Hardtail gewechselt. Der Grund war jedoch eigentlich nur, dass das Super-V nach 8 Jahren an vielen Stellen hätte renoviert werden müssen (Laufräder, Dämpfer, keine Scheibenbremsen,...). Vom Gewicht her war das schon sehr in Ordnung. Mit der passenden Dämpferabstimmung war auch Wippen kein Thema.
Da ich jedoch sehr viel Touren in unseren Mittelgebirgen fahre (year-round bei jedem Wetter) und gelegentlich Rennen fahre, schien mir ein leichtes Hardtail mit bombensicheren Komponenten schlauer (vor allem für den Winter, denn jedes Schwingenlager leidet unter Salz und Dreck). Das Resultat ist ein leichtes No-Trouble Hardtail (Rohloff/Fatty/...), das ich sehr gerne und viel fahre.

An schönen Tagen und vor allem in den Alpen sehne ich mich trotzdem immer wieder nach einem ordentlichen vollgefederten Rad. Trotzdem tut mir z.B. ein Epic oder ein Turner oder ein anderer Vielgelenker (noch dazu mit Kettenschaltung) im Winter richtig leid. Das Ding WIRD leiden (auch wenn mein Super-V nie Lagerprobleme hatte!!!). Für Vielfahrer ist ein ungefedertes Rad mit möglichst wenig Technik, die kaputt gehen kann, mit Sicherheit das schlaueste.

Fazit: Mein Punkt ist eigentlich nur finanzieller Natur. Ein vollgefedertes Rad HAT eine Menge Vorteile gegenüber Hardtails. Vor allem, seit es Maschinen wie das Epic oder Monster wie das Prophet gibt, mit Pedalplattform und allem PiPaPo. Wie gesagt, für Schlamm, Schnee und salzige Strassen wäre es mir zu Schade, aber im Sommer (träum)... könnte ich schon mal die Karte durchziehen ;-)

Happy trails,

Dan
 
ich hatte vorher en rockhopper fully was auf freeride ausgelegt war.
aber ich bin auf ht gewechselt, weil ich momentan en paar tricks am üben bin.
wenn ich genug drauf habe werd ich aber wieder aufs fully wechseln und die tricks aufm bigbike anbringen
 
gut, ich hatte letzte woche das vergnügen das bees-testbike bei uns im laden ca. 4 Stunden quälen zu dürfen.

ein Rockhopper HT Rahmen mit Bees Naben, Bees Disks, Bees Felgen usw.

Sehr fettes Rad, top Teile, hat mir alles sehr gefallen, (besonders die Disks) nur dass ich danach bald impotent war.

Springen war unmöglich, das geliebte hacken und pedalieren über wurzeln gänzlich unmöglich, nur auf der straße war ich schneller als mit meinem I-Drive. Das Ende der Geschichte.

Die Bees Scheibenbremsen und Naben sind voll zu empfehlen, aber Hardtail fahr ich nimmer mehr :lol:

Gruß, ein verwöhnter lahmarschiger Fully-Fahrer.
 
hab nachdem mir mein erstes MB (ein HT) zu klein geworden ist im wald ein baumarktbomberfully gefunden... als mir dieses nach kürstester zeit unterm arsch zerbrochen ist, hab ich mir mein jetztiges HT zugelegt... da hab ich dann erst gemerkt, wie toll mountainbiken eigentlich ist....
 
atua schrieb:
hab nachdem mir mein erstes MB (ein HT) zu klein geworden ist im wald ein baumarktbomberfully gefunden... als mir dieses nach kürstester zeit unterm arsch zerbrochen ist, hab ich mir mein jetztiges HT zugelegt... da hab ich dann erst gemerkt, wie toll mountainbiken eigentlich ist....

jetzt teste ein richtiges fully und merke dass mountainbiken so unter umständen noch geiler ist.
 
>>im wald ein baumarktbomberfully gefunden...

Ich bin ein Freund guter Storys. In diesem Fall hätte ich doch gerne die, wie heißt es im Spiegel leicht abgewandelt, "Geschichte hinter der Meldung"... :eek: :eek:
 
Bin von einem 12,5 Kg 2000er Focus Thunder XC-Fully (siehe Benutzerbild)
auf ein anfänglich 10,5 Kg schweres KTM Team Race umgestiegen, weil mein
Fully für mich ausgereizt war und ich das Gefühl hatte, es hält mich in Rennen zurück.

Ergebnis: 5x öfter auf dem Treppchen gestanden, als im Vorjahr. :D
Das kann natürlich auch zum Teil am Training gelegen haben. ;)

Es gibt hier im Schwarzwald eigentlich nur 2-3 XC Strecken, bei denen ein
leichtes Fully von Vorteil wäre. Bei den Marathons ist das sowieso unnötig
und bei Uphills, meiner Lieblingsdisziplin, sogar ein handfestes Hindernis.

Ich habe mir nach dem Wechsel vom Fully auf's Hardtail dann sogar ein
Starrbike zum Trainieren aufgebaut und habe es bisher nicht bereut.

Thb
 
Hab zwischendurch mal (2001 - 2004) vom Fully aufs Hardtail zurückgewechselt. Gründe: sportlicher XC-Ehrgeiz, Simplifizierungswahn :-). War auch gut so, habe 2 AlpenXX gemacht und paar Marathons. Letztes Jahr habe ich mir dann ein Rennrad zugelegt für schnell & lange und fuhr außerdem mit dem MTB lieber zunehmend rauheres Gelände, da kam das HT an seine Grenzen. Jetzt fahre ich wieder mit 12/12 cm und freu mich...
 
Habs dieses jahr wieder mit einem vollgefederten probiert , mag das indirekte gefühl beim fahren aber nicht so gerne . Dann kommt noch der unangenehm höhere schwerpunkt dazu und der -wenn auch minimale - flex im rahmen , der das alles noch verstärkt .
Das argument , ein moto X hat auch federung kann ich nicht nachvollziehen , bin schon eine KTM LC 4 gefahren und das fühlte sich RIHTIG an , auf die federung bezogen . Überhaupt kein vergleich mit einem mtb - ganz andere welt !
Außerdem fahr ich lieber aktiv mit körpereinsatz . Wenn ich dazu zu alt werden sollte , steig vieleicht wieder aufs fully um .
Die vorteile einer vollfederung streite ich gar nicht ab ... ich komm trotzdem besser mit dem HT klar !

Nikolay
 
hi,

bei mir ist die entscheidung schon wieder ein paar jahre her. ich gönnte mir ein fully (Kona king kikapu) und tauschte dieses dan wieder gegen ein hartail. seitdem bin ich fully geheilt *gg*

nein, ich finde es einfach direkter und fordernder. man macht viel technischere sachen ist agiler usw. also ich möchte kein fully mehr.

grüße coffee
 
der alte ron schrieb:
Habs dieses jahr wieder mit einem vollgefederten probiert , mag das indirekte gefühl beim fahren aber nicht so gerne . Dann kommt noch der unangenehm höhere schwerpunkt dazu und der -wenn auch minimale - flex im rahmen , der das alles noch verstärkt .
Das argument , ein moto X hat auch federung kann ich nicht nachvollziehen , bin schon eine KTM LC 4 gefahren und das fühlte sich RIHTIG an , auf die federung bezogen . Überhaupt kein vergleich mit einem mtb - ganz andere welt !
Außerdem fahr ich lieber aktiv mit körpereinsatz . Wenn ich dazu zu alt werden sollte , steig vieleicht wieder aufs fully um .
Die vorteile einer vollfederung streite ich gar nicht ab ... ich komm trotzdem besser mit dem HT klar !

Nikolay

@alter ron
schon wieder fertig mit dem schönen tomac????
was hast denn jetzt für ein ht????

hatte in der rennsaison 2000 mal ein specialized stumpjumper fully. war der grösste fehler! wenn ein fully, dann daneben auch das hardtail. auf den meisten strecken komme ich eh mit dem ht besser zurecht.
 
scott-rider schrieb:
@alter ron
schon wieder fertig mit dem schönen tomac????
was hast denn jetzt für ein ht????.
Das tomac war eine zeitweilige geistige verirrung . So ein poserschrott , das bin nicht ich und an sich schon gar nicht meine vorstellung von einem mounty , zu wenig groove , zu viel eisdielenfaktor ! ... und es war ein fully , nun ... ! Herje ich hatte mir da ein bike zusammengeschustert an dem jedes einzelne teil in der bike warscheinlich das prädikat super bekommen hätte ... keine ahnung was mich da geritten hat - im nachhinein find ich's peinlich !
Im winter hol ich mit das ...



und bau mein rennrad zu sisp um ! Basta !

nikolay
 
easy! mach was dir passt. =>das einzig richtige!
meine meinung: das tomac ist geil. finde eher das endorfin "posermässig", da es hier drin ja voll die endorfin-kommerzwelle gibt.

happy trails
 
wenn das fully so widerlich ist dann würd ichs nicht verkaufen sondern gleich wegschmeißen, bitte sag mir dann noch auf welchem schrottplatz es liegt, am besten per PN.

Gruß, ein überzeugter Fully-Fahrer.
 
Lord Helmchen schrieb:
wenn das fully so widerlich ist dann würd ichs nicht verkaufen sondern gleich wegschmeißen, bitte sag mir dann noch auf welchem schrottplatz es liegt, am besten per PN.

Gruß, ein überzeugter Fully-Fahrer.

Biste wohl zu spät! Das war nämlich das Fully, das der Kollege, wie weiter oben bereits gepostet, im Wald gefunden hatte! :D

Greets

Eddie L.
 
scott-rider schrieb:
easy! mach was dir passt. =>das einzig richtige!
Mir fällt kein besserer satz ein mir der man die 1000-ste diskussion fully/hardtail schließen könnte !

@scott rider : Ich war extra auf der eurobike um nach eine neuen rahmen zu suchen !
Dort habe ich das endorfin gefahren und nur daher stammt meine entscheidung - it worx ! Ich hatte sogar überlegt mir einen rahmen anfertigen zu lassen aber wozu dieses bike hat mich einfach überzeugt . Es ist kein kunstwerk aber ein kumpel ! Und ich werd es nicht im race team designe ordern !

nikolay
 
hast du zuviel kohle?
kauf doch ein serienbike, kommt einiges billiger. wenn du schon nach einem kumpel suchst
 
Tja, hab auch ne lange Leidensgeschichte hinter mir...

Mein erstes Bike war 1993 ein Centurion Backfire, das nach und nach von mir aufgerüstet wurde, zunächst die RS Mag 21 (wer kennt sie noch ?), Race Face Kurbeln, Magura HS Bremsen, Syncros Parts...
...irgendwann ist mir dann ein Maroc ins Rad gefahren, auf´m Parkplatz mit ca. 60...naja, Rahmen dahin (sein Auto hatte nen Totalschaden, weil ich über seine Kiste gekugelt bin)...
...neuen HT Rahmen gekauft, da die Teile noch okay waren, aufgebaut und viel Spaß mit meinem echtn Custom Bike gehabt...
...und, was passiert ? Ich erliege dem Fully Wahn und kauf mir den Votec M6 Rahmen...natürlich meine Parts dran...ein Jahr gefahren, Discs gekauft, immer gewagtere Sachen gemacht, also...
...neuer Rahmen muß her...Freeride Rahmen...wieder aufgebaut, 1/2 Jahr gefahren...irgendwann aber aus Gründen der Vernunft kein Bock mehr gehabt...
...also komplettes Bike verkauft und mir das Stevens S8 Elite gekauft, gut ausgestattet, Top Bike und genauso puristisch wie ich es brauch ! Gute V-Brakes, keine beschissenen Gelenke, die ich pflegen muss, einfach nur purer Fahrspaß !!

Ich danke meiner Erleuchtung !!!
 
Bin im Winter von nem Hardtail Orbea auf ein Arrow Fully umgestiegen. War aber nichts für mich! Fahre jetzt ein Centurion Backfire 1000 mit Pace Carbon Starrgabel und 2,4er Racing Ralph.

Seitdem macht MTB wieder Spass :daumen:

Es ist einfach herrlich sich aufs Rad zu schwingen, ohne an irgendwelche Dämpferelement denken zu müssen!!!

Manitou
 
ArmerStudent schrieb:
RS Mag 21 (wer kennt sie noch ?), Race Face Kurbeln, Magura HS Bremsen, Syncros Parts...


Die gute alte Zeit... :daumen: Jetzt zählt scheinbar nur noch technischer Klimbim! Fahren muss man nicht mehr können, weder bergauf noch bergab: man senkt die Gabel ab oder lupft sie auf 160er Federweg, haut Lockout rein oder raus, verstellt während der Fahrt Schwerpunkte und wenn man nebenbei vom Trail abkommt, hat man ja SPV & Co... :kotz:
 
Zurück