Wer ist 189 groß und fährt ein L

die Reverb fliegt bzw. flog bereits raus, weil 2 cm zu kurz. Ist Euch auch aufgefallen das keins der hier abgebildeten 301er eine Vario Sattelstütze hat?
large_IMG_0366.JPG
 
Bei Testfahrten (allerdings MK9) hat die Reverb gepasst für mich. Was ist das für ein Vorbau 90? Wie bist du mit Gr L zufrieden? Kannst du mir das Maß Stütze bis Steuerrohrmitte sagen?
 
Bei mir sind jetzt och deutlich spacer raus...

Keine vario-stütze ist für mich klar, wie du achon schreibst, so ne lange gibt's gar nid...
 
Wo ich hier die ganzen XL Bikes sehe bei Leuten um die 1.90, da muss ich doch nochmal meins posten (Mk3 130mm in XL):



Bin 202cm SL 100cm.

Den Vorbau hab ich gegen einen 45mm getauscht, die Spacer auf 1cm reduziert, und den Sattel gegen einen höher bauenden Tundra ausgetauscht.

Das LV in XL hat den gleichen Reach wie meine Canyons in XL und wie mein Felt Nine in 21.5".
 
Zuletzt bearbeitet:
die Reverb fliegt bzw. flog bereits raus, weil 2 cm zu kurz. Ist Euch auch aufgefallen das keins der hier abgebildeten 301er eine Vario Sattelstütze hat?

Aber nur weil se grad zur Reparatur war.

Vor 2 Tagen kam überraschenderweise gleich ne neue zurück.

MK10 L, Reverb mit 420mm, von LV sind glaub 140mm Mindesteinstecktiefe vorgeschrieben und
bei mir sind es knappe 160mm.



:winken:
 
@Tobone:
- mit 2.5cm Spacer unterm Vorbau sind es 59,5cm (relativ waagrecht gemessen, Mitte, Mitte)
- der Vorbau hat 80mm, nen 60er wäre mir wohl nach der ersten Ausfahrt zu kurz
- passt perfekt für mich, Wohlfühlgeo :-)
 
is das deine zweit oder erst-Garderobe?

;-)

Das ist meine "Bikewerkstatt" da ist alles untergebracht was irgendwie mit Biken zu tun hat:daumen:

Das Radl soll sich ja nach einer Tour auch wohlfühlen....

@Gotcha:

Du hast zwar ein bißchen längere "Pedale" als ich aber Du müsstest doch trotzdem noch an die Mindesteinstecktiefe
rankommen oder??
Wie ist denn bei dir das Maß zwischen Mindesteinstecktiefe und unterkante Sattelklemme??
Weil bei Raw gibts ja keine Markierung.

:winken:
 
@Tobone:
- mit 2.5cm Spacer unterm Vorbau sind es 59,5cm (relativ waagrecht gemessen, Mitte, Mitte)
- der Vorbau hat 80mm, nen 60er wäre mir wohl nach der ersten Ausfahrt zu kurz
- passt perfekt für mich, Wohlfühlgeo :-)

Das wundert mich schon immer bei anderen Firmen und auch bei Liteville. Eigentlich soll das Oberrohr ja bei 160mm irgendwas mit 61,5 oder so lang sein. Das wird ja normal auch waagerecht gemessen.
Könnt ihr mich da mal aufklären?
 
Das wundert mich schon immer bei anderen Firmen und auch bei Liteville. Eigentlich soll das Oberrohr ja bei 160mm irgendwas mit 61,5 oder so lang sein. Das wird ja normal auch waagerecht gemessen.
Könnt ihr mich da mal aufklären?

Hi,

wenn ich von der Oberkante und Mitte Steuerrohr (und nicht wie oben Oberkante Vorbau mit Spacer) messe, dann kommt der angegebene Wert von LV ganz gut hin :-) (hab's grad nochmal nachgemessen, ohne Wasserwage 61cm --> 61,5 wird also stimmen).
 
Juhuu, DSBike sei dank, meine Reverb landet nicht im Marktplatz :)
Wobei ich nochmal meine SL nachmessen muss, ist bei mir ja nicht viel mehr als bei "Rüssel" ... oder ich fahre meine Sattelstütze "zu weit ausgezogen"

danke für die Anfrage, gut das Sie sich dazu Gedanken machen, im Gegensatz zu vielen andern LV Fahrern.

Die von LV angegebene Mindesteinstecktiefe auch für Reduzierhülsen bezieht sich richtigerweise auf die am Markt erhältlichen durchgehend geschlitzten Hülsen. Diese wird bei zu kurzen Stützen "unten auseinandergedrückt".

Unsere Sonderanfertigung ist nur zu Hälfte geschlitzt, der geschlossenen Teil trägt zu Stabilisiertung bei und daher kann die Remotestütze auch bis zu -4 cm kürzer sein.
 
Juhuu, DSBike sei dank, meine Reverb landet nicht im Marktplatz :)
Wobei ich nochmal meine SL nachmessen muss, ist bei mir ja nicht viel mehr als bei "Rüssel" ... oder ich fahre meine Sattelstütze "zu weit ausgezogen"

Nah also dann paßt´s doch.

Könntest Du mir bitte mal den Abstand zwischen der Markierung der Mindesteinstecktiefe und unterkante Sattelstützenklemmung messen??

Beim RAW gibts da keine Markierung.

:winken:
 
also beim mk10 L sind's ziemlich genau 15 cm von der markierung bis oberkante sattelklemme (sorry, vollkommen verschlammt, wollte grad nicht die klemme abmachen)
 
jetzt die spacer raus... ich fürchte etwas zu tief. daher kommt die 160er gabel raus - die 180er ist bestellt :)


Sieht so schon viel besser aus. Gib mal feedback wie es sich mit der 180er fährt , das klingt als würde es zu flach werden.
Ein hoher riser wäre vielleicht auch noch eine in Betracht zu ziehende Lösung.

----

Danke rüssel !
 
ja, besser aussehen schon, aber 2cm spacer fehlen mir so schon.
der radstand steigt um 8mm laut LV, der Lenkwinkel wird 9° flacher...
dafür müssten das die 2cm spacer sein.

mal schauen, bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
0.9°, 9° waeren ein wenig viel!:D

Na da bin ich mal gespannt, wenn es Dir wirklich nur um die Front geht und nicht um den Federweg oder den Lenkwinkel, wuerde ich einen Riser vorziehen.
Hier gibts eine gute Grafik die erklaert was die ganzen Daten bei Risern bedeuten:

Fly-Handlebar-Diagram.gif



Hab ich mal gepostet, weil ich es vorher selber nicht wusste, da kannst Du 2cm rausholen, wenn Du momentan nicht grad den hoechsten faehrst.
Naja, nur mal so in den Raum geschmissen, Gabel ist ja schon unterwegs.
 
japp, 0,9, stimmt.
mit dem rise weiss ich schon was du meinst. find ich aber hässlich :) mal schauen...rest der woche wird ja gutes wetter zum testen.
 
Zurück