wer kann Rahmen schweißen?

Andreas 2905

Freireiter
Registriert
30. Juni 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Worms
Hi Leute,
ich habe an meiner Schwinge einen Riss direkt an der Schweißnaht entdeckt.:heul: Meiner Meinung nach ist das zu schweißen. Nur wer kanns machen:ka: bin über jeden Tipp dankbar.
 
Ich würd einfach mal bei nem Schlosser in der nähe Fragen. Stahl kann ja eigentlich jeder Schweißer nur bei Alu sollte man schon etwas mehr Erfahrung haben.

Gruss

Pfalzwaldgeist
 
Ist das net sau gefährlich nen gebrochenen Rahmen zu schweißen?
Es bleibt ja schließlich immer ne Schwachstelle zurück oda nicht?
 
..richtig....ein gebrochener rahmen ist immer geschwaecht und haelt in den seltesten faellen wirklich dann nochmal! manche rahmen haben auch eine sonderbehandlung bekommen beim schweißen...z.b wurden danach extrem erhitzt um erst eine stabilitaet zu gewaehrleisten..das fehlt dann alles...damit ist eine haltbarkeit fast unmoeglich gemacht! wichtig zu wissen ist halt die alu legierung....einige scheinen ganz gut zu reparieren zu sein..andere eher gar nicht! generell wuerd ich mit nem reparierten rahmen keine trails mehr fahren...
 
Hi Leute,
ich habe an meiner Schwinge einen Riss direkt an der Schweißnaht entdeckt.:heul: Meiner Meinung nach ist das zu schweißen. Nur wer kanns machen:ka: bin über jeden Tipp dankbar.

Meiner ist ja damals auch direkt in der Naht an der Schwinge gerissen und hat danach besser gehalten als zuvor also lass ihn ruhig schweissen :daumen: aber sicher nicht beim Schlosser um die Ecke :D da sollte schon jemand ran der weiß was er macht.
 
..richtig....ein gebrochener rahmen ist immer geschwaecht und haelt in den seltesten faellen wirklich dann nochmal! manche rahmen haben auch eine sonderbehandlung bekommen beim schweißen...z.b wurden danach extrem erhitzt um erst eine stabilitaet zu gewaehrleisten..das fehlt dann alles...damit ist eine haltbarkeit fast unmoeglich gemacht! wichtig zu wissen ist halt die alu legierung....einige scheinen ganz gut zu reparieren zu sein..andere eher gar nicht! generell wuerd ich mit nem reparierten rahmen keine trails mehr fahren...
interessant dass durch extreme Erhitzung die "Stabilität" (was soll das genau sein?) auftritt. :rolleyes:
 
interessant dass durch extreme Erhitzung die "Stabilität" (was soll das genau sein?) auftritt. :rolleyes:

ja...ich habs vielleicht bisschen unglueck formuliert..aber bei bestimmten alu legierungen wirds nachem schweißen der ganze rahmen nochmal stark erhitzt im ofen um den rahmen bzw die schweißerei halt haltbar zu machen und ich denk mal auch um spannungen rauszunehmen...wenn man dann sowas repariert ohne diese verfahren anzuwenden isses so als ob man das ding quasi mit klebstoff was dranklebt..aber haltbar isses nicht...Dieses verfahren hat z.b gt und ellsworth angewendet...friueher zumindest....sowas zu reparieren ist kaum auch ausm kostenpunkt lohnenswert da fast niemand entsprechende oefen hat...
 
Was du vielleicht meinst nennt sich auslagern. Das erfolgt aber bei 100-200°C (Warmauslagern) oder aber bei Raumtemperatur (Kaltauslagern) dementsprechend übern einen längeren Zeitraum. Ich würde das aber nicht als extremes erhitzen bezeichnen.


Ich würde den Rahmen auf jeden Fall versuchen zu schweißen. Was soll passieren ausser dass die Schweißnaht irgendwann wieder einmal aufgeht. Und selbst dann kann man immer noch mit Verstärkungsblechen arbeiten.
 
Die Gefügestruktur des alu´s wird schon beim schweißen gestresst sodaß es nach dem schweißen noch mal getempert werden muss.
warm auslagern und kalt auslagern gehören ja auch zu den Vergütungsverfahren (welche völlig durch Zufall entdeckt würden) Flugzeugalu 7020 /7005 brauch meines wissens nicht nachbehandelt werden jedoch lässt es sich schlechter schweißen. 6061 er dagegen lässt sich besser verarbeiten aber es muss auf jeden Fall in den Ofen zum tempern.

kauf dir lieber ne neue schwinge oder zur not wirklich zu kalle.
 
also ich habe mein Wölfchen auch bei einem Schlosserbetrieb schweißen lassen, muss aber auch dazu sagen das die auf Alu spezialisiert sind und öfter Rahmen schweißen.
Der Rahmen hält nun schon fast 2 Jahre.
Übrigens hat es nur 30 € gekostet.:daumen:
 
ja..ein kollege hat sich da seinen rahmen schweissen lassen....hat mit versand um die 40-50 euro gekostet...wurde noch ein zusaetzliches gusset eingeschweißt...ging auch sehr schnell
 
Hi,
die Schwinge von meinem Ghost ist gerissen. Ich werde wenn überhaupt jemanden mit Erfahrung ranlassen. Da Ghost den Rahmen nicht mehr als Eingelenker baut kann es passieren das ich keine Schwinge mehr bekomme. Das erfahre ich dann aber erst im Januar da die Leuts Ferien haben. Ist auch eine Preisfrage was die Schwinge kostet. Wäre auch ärgerlich eine neue Schwinge zu kaufen und in einem halben Jahr finde ich einen Riss im Hauptrahmen.
 
..richtig....ein gebrochener rahmen ist immer geschwaecht und haelt in den seltesten faellen wirklich dann nochmal! manche rahmen haben auch eine sonderbehandlung bekommen beim schweißen...z.b wurden danach extrem erhitzt um erst eine stabilitaet zu gewaehrleisten..das fehlt dann alles...damit ist eine haltbarkeit fast unmoeglich gemacht! wichtig zu wissen ist halt die alu legierung....einige scheinen ganz gut zu reparieren zu sein..andere eher gar nicht! generell wuerd ich mit nem reparierten rahmen keine trails mehr fahren...

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig wenn man nicht 100% Plan von dem hat, was man sagt. ;) Gilt übrigens allgemein die Aussage... :D

P.S.: Punkt und Komma?

@Andreas: Bevor du den Rahmen wegschmeißt würde ich zu jemanden gehen der Ahnung von Aluminium (muss nicht unbedingt ein spezialisierter Fahrradrahmenhersteller sein) hat und dann passt das schon. :daumen:
Sollte keine Schwinge mehr zu bekommen sein ist Ghost vielleicht bereit mehr Details über das verwendete Material raus zu geben. Das hilft dem Schweißer immer. Vorallem wegen der Auswahl des Zusatzwerkstoffes.
 
Zurück