siq
26 ist ausgestirbt worden
Hi
das rotierende leichte Massen je weiter aussen, leichter zu beschleunigen ist, ist ja kein Geheimnis. Dieses Prinzip kann man ja gerade auch berücksichtigen wenn man sich seinen handgespeichten LRS zusammenstellt. Sprich DT Alu Nippel etc.
Meiner Meinung nach hat Mavic ein paar gute Ideen umsetzen können wie zB. den geschweissten Felgenstoss oder die tangential zur Nabe angordneten Speichenaufnahmen oder die Fore Technologie bei den UST Felgen. Der grösste Kritikpunkt bleiben aber die Zikralspeichen (Alulegierung). Die Dinger verteuern die Laufradsätze enorm, ohne aber einen technischen Vorteil zu bieten. Da das Alu wesentlich weniger zugstabil ist als Stahl, lassen sich die Mavic Ingenieure jedes Mal etwas neues einfallen um aus dem mässig zugbelastbaren Speichengerüst trotzdem noch ein passabel stabilies Laufrad zu bauen -> siehe aktuelle Crossmax SL(R) (gegenüber den Crossmax SL 06) mit weiter aussen am Nabenflansch angeordeten Speichen.
Da das ganze ja aus dem RR Bereich kommt, ist es meiner Meinung nach eh etwas fragwürdig diese Zikralspeichentechnologie weiter in den MTB zu transferieren, da sich ein MTB Laufrad doch schon von den Anforderungen eines RR Laufrades unterscheidet, auch in Bezug auf die auftretenden Kräfte wie zB. einer starken Scheibenbremse.
Gruss
Simon
das rotierende leichte Massen je weiter aussen, leichter zu beschleunigen ist, ist ja kein Geheimnis. Dieses Prinzip kann man ja gerade auch berücksichtigen wenn man sich seinen handgespeichten LRS zusammenstellt. Sprich DT Alu Nippel etc.
Meiner Meinung nach hat Mavic ein paar gute Ideen umsetzen können wie zB. den geschweissten Felgenstoss oder die tangential zur Nabe angordneten Speichenaufnahmen oder die Fore Technologie bei den UST Felgen. Der grösste Kritikpunkt bleiben aber die Zikralspeichen (Alulegierung). Die Dinger verteuern die Laufradsätze enorm, ohne aber einen technischen Vorteil zu bieten. Da das Alu wesentlich weniger zugstabil ist als Stahl, lassen sich die Mavic Ingenieure jedes Mal etwas neues einfallen um aus dem mässig zugbelastbaren Speichengerüst trotzdem noch ein passabel stabilies Laufrad zu bauen -> siehe aktuelle Crossmax SL(R) (gegenüber den Crossmax SL 06) mit weiter aussen am Nabenflansch angeordeten Speichen.
Da das ganze ja aus dem RR Bereich kommt, ist es meiner Meinung nach eh etwas fragwürdig diese Zikralspeichentechnologie weiter in den MTB zu transferieren, da sich ein MTB Laufrad doch schon von den Anforderungen eines RR Laufrades unterscheidet, auch in Bezug auf die auftretenden Kräfte wie zB. einer starken Scheibenbremse.
Gruss
Simon