Wer von euch fährt schlauchlos

Fahrt ihr mit oder Ohne Schlauch

  • Mit Schlauch

    Stimmen: 117 59,1%
  • UST, also spezielle Felgen und Reifen

    Stimmen: 49 24,7%
  • "Kit", Von Eclipse oder DT etc. Normale Felge und Reifen mit Dichtmittel

    Stimmen: 32 16,2%

  • Umfrageteilnehmer
    198

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.348
Ort
Luzern
angeregt durch einen Artikel bei light-bikes.de wollte ich mir mal ein überblick verschaffen wie viele der xc-fahrer denn heut zu tage tatsächlich mit "ohne schlauch" unterwegs sind.

es gibt 3 antwortmöglichkeiten, mit schlauch, mit UST oder vergleichbarem(also entsprechende Felgen- und Reifen-Kombination und mit "kit", also eclipse oder DT oder von wem auch immer es gerade abgefüllt wurde.

wenn jemand mehrer Laufräder hat mit unterschiedlichen Systemen, bitte ich das System anzugeben welches am häufigsten verwendet wird.
 
was frankenstein aus leichenteilen zu einem monster zusammengelötet hat, ist ein dreck gegen meine letzte laufradkombination:

felgen vorne & hinten mavic ust
mäntel vorne ein "normaler" für schläuche, hinten ust
darin Stan's notubes-saft
ventil von eclipse
dichtungsring und mutter mavic ust

wer bietet mehr?
 
was frankenstein aus leichenteilen zu einem monster zusammengelötet hat, ist ein dreck gegen meine letzte laufradkombination:

felgen vorne & hinten mavic ust
mäntel vorne ein "normaler" für schläuche, hinten ust
darin Stan's notubes-saft
ventil von eclipse
dichtungsring und mutter mavic ust

wer bietet mehr?

Dubbel, lese ich das also richtig raus, das Du keine Gummibänder (Das durchsichtige Eclipse Band z.B)um die Felge gemacht hast, das der Reifenring rausgedrückt wird.
 
Fahre mit Latexschlauch am Racebike und am Fully und bin ganz zufrieden.

Was mich viel mehr interesieren würde: Fährt jemand Schlauchreifen im richtigen Einsatz? (Also nicht nur aus Leichtbaugründen)


81a.jpg
 
Fahre den gezeigten TUFO C XC1 im Einsatz. Habe ihn erste seit November, daher auch noch kein Rennen.
Werde ihn aber im Sommer einsetzen. Bisher bin ich ihn ein paar mal gefahren und bin sehr gut zufrieden. Mit fast 6bar auf der Strasse oder mit um die 2 im Gelände ist der echt super, ich kann mich nicht beklagen.

In jedem Gelände und bei jedem Wetter ist er sicher nicht die erste Wahl aber der Einsatzbereich ist doch sehr weit durch den Druckspielraum.
Das Gewicht ist super bei der Pannenstabilität und den Notlaufeigenschaften. Wiegt so ab 630g, mit Latex dann so 650.
Not WeightWeenie but it rocks.

Gruß

Matze
 
Naja hätte ich als Lehrling genug Kohle um mir den Laufradsatz zu holen den ich gerne hätte so währe ich jetzt wohl auch Schlauchlos (UST) unterwegs. :heul:
Mavic Crossmax SL oder besser SLR.

Doch so fahre ich mit Schwalbe-Light Schläuchen (leider).
 
wieso schwer, kennst du einer bessere Möglichkeit.
Meine ich kann ja auch nicht alles kennen.
Mir ist zwar bewusst das es noch den DT-Swiss 2490 gibt aber der ist glaube ohne UST, oder???
 
Wieso willst denn UST...gehts dir um schlauchlos oder UST ganz konkret?

hast schonmal was vom eclipse-kit gehört? welches eben auch von DT vertrieben wird.

damit bist unabhängig von (schweren) laufrädern und kannst letztlich jeden reifen fahrn der dir gefällt, egal ob UST oder nicht.
vom gewicht kommste immer noch niedriger, preislich ohnehin und hast wie gesagt freie wahl bei der komponenten wahl....bevor du jetzt aber los tigerst und dir n neuen satz kaufst, probier das set doch einfach mal aus...kaufen kannst dus überall wos DT Naben und Felgen gibt, preislich hälts sich im rahmen, und evtl. überzeugts dich noch bevor die saison richtig anfängt:daumen:

P.S.
ich selbst fahrs nicht und verdien auch kein geld damit es andern leuten zu empfehlen, aber wenn jemand die alternativen nicht kennt kann man es ja mal erwähnen

die crossmax sind halt echt nicht so der bringer...spezielle speichen und nippel...noch dazu recht wenige=> eine speiche im ar*** kannste das rennen/tour vergessen...und letztlich bietet es keine vorteile gegenüber konventionellen systemen von der optik abgesehn
 
Ja kenne dieses Kit, hatte dazu auch schon mal hier einen Tread.
Da ich Weltmeister beim plattmachen von Reifen bin, meine wer bekommt schon 2 Platten in einem Rennen und das nicht nur einmal, und dann ärgert man sich über nen 4 oder 5 Platz.

Aber man hat mir davon auch abgeraten auch mein Händler der mich Sponsort.
Da es den Rollwiederstand erhöht. Und das Monster auf Erden bin ich mit 60 Kg bei 1,79 nun auch nicht und noch dazu ich fahre Fully (mein erstes).
Zu Hardtailzeiten hatte ich kaum einen Plattfuß, egal was ich macht (Fahrweise).

Deswegen dachte ich an UST, da ja der Pannen- und Durchschlagschutz hör ist, bei wesentlichem geringeren Rollwiderstand
 
noch nie ärger gebaht mit schlauchlos?

wie lange dauert das so das zu montieren?


überleg mir auch in zukunft schlauchlos zu fahren. dann aber nur auf einem race lrs zum training weiterhin schlauch.l ich brauch einen absolut zuverlässigen lrs, will also nicht als rumprobieren.

edit:
Da es den Rollwiederstand erhöht.

ich hab gedacht es macht ihn geringer, aßerdem soll doch der durchschlagschutz auch höher sein?
 
Hallo

Ich fahre UST und das Eclipse System an verschiedenen Laufrädern. Ich finde beide Systeme gut. Mit dem UST hatte ich in fünf Jahren etwa 4 Platten, aber alles mit stark abefahrenen Reifen oder durch Glasscherben. Das Eclipse System fahre ich seit einem Jahr und zwar nur im Rennen, ist wirklich überzeugend. Der einzige Nachteil vom Eclipse ist, das man denn Reifen nicht spontan wechseln kann, da man sonst die Suppe in der Gegend verstreut.

Gruss Meersau
 
na ja 1420g für einen tubeless-ready-laufradsatz mit ceramicfelgen finde ich eigentlich nicht besonders schwer.

kannst ja mal alternativen nennen die leichter & günstiger sind!?

alles konventionelle mit klassischen ceramikfelgen von mavic und naben die ohne stahlachsen auskommen.
das mehrgewicht das durch das Kit dazu kommt, fangen die schweren UST-reifen wieder auf.
mein disclaufradsatz wiegt 1360gr, okay ohne ceramik, dafür aber eben disc, die kosten beliefen sich auf rund 400€...und was kosten die SLR?
 
alles konventionelle mit klassischen ceramikfelgen von mavic und naben die ohne stahlachsen auskommen.
das mehrgewicht das durch das Kit dazu kommt, fangen die schweren UST-reifen wieder auf.
mein disclaufradsatz wiegt 1360gr, okay ohne ceramik, dafür aber eben disc, die kosten beliefen sich auf rund 400€...und was kosten die SLR?

Wer mit crossmax fährt (also ust felge) muss nicht unbedingt auch ust reifen fahren ! Geht genau so gut mit der dichtmilch und normalen reifen nur dass das band zum abdichten wegfällt ;)
 
die SLR sind für meine bedürfnisse so ziemlich das optimum:
1. ich will ceramic felgen
2. ich fahr "tubeless" mit milch

der SLR hat ceramic felgen und ist schon tubeless-ready. ich brauch also kein zusätzliches band um die felge abzudichten.

nimmst du im vergleich dazu eine DT oder Mavic 717 ceramic felge so wiegen die beide bereits um 430-440g. dann addiere noch 21g pro felge für das Eclipse-Gummiband...dann bist du schon bei rund 460g pro felge. jetzt kommt noch dazu dass die ceramic felgen nur noch in 32-loch erhältlich sind...da müsstest du also bei der wahl der naben und speichen schon gaaanz tief in die tasche greifen um die 1420g zu unterbieten.

die 1420g des SLR entprechen einem ceramic-radsatz mit 1380g + 2x Eclipse-band. 1380g für nen ceramic radsatz ist nicht ganz so einfach/günstig zu bewerkstelligen.

Da muss ich nino recht geben ! Der hat das glaub ich ganz gut vorgerechnet ;)
 
alles konventionelle mit klassischen ceramikfelgen von mavic und naben die ohne stahlachsen auskommen.
das mehrgewicht das durch das Kit dazu kommt, fangen die schweren UST-reifen wieder auf.
mein disclaufradsatz wiegt 1360gr, okay ohne ceramik, dafür aber eben disc, die kosten beliefen sich auf rund 400€...und was kosten die SLR?

entschuldige wenn ich das so direkt sage, aber dein disc-laufradsatz interessiert mich herzlich wenig.

ich habe nach alternativen zu den SLR gefragt, da du durch deinen obigen post angedeutet hast, dass es billiger & leichter geht.

die vorgaben wären:
- gewicht unter 1420g
- preis unter 650Euro
- Ceramicfelge
 
Im moment bin ich noch mit Schlauch unterwegs, aber ich überleg mir ob ich mal das Eclipse Kit ausprobier. Hier wird zwar ab und zu von spontanen Plattfüßen bei schräger Landung o.ä. geschrieben, aber ich werds wohl trotzdem mal probieren.
Ich bin auf der Suche nach der Sorglos-Zusammenstellung, und da wär glaub Tubeless besser als Schlauch. Und wenn ichs nicht probier, wirds mich ewig pfupfern... :D
 
Im moment bin ich noch mit Schlauch unterwegs, aber ich überleg mir ob ich mal das Eclipse Kit ausprobier. Hier wird zwar ab und zu von spontanen Plattfüßen bei schräger Landung o.ä. geschrieben, aber ich werds wohl trotzdem mal probieren.
Ich bin auf der Suche nach der Sorglos-Zusammenstellung, und da wär glaub Tubeless besser als Schlauch. Und wenn ichs nicht probier, wirds mich ewig pfupfern... :D

ein etwas höherer Luftdruck als bei schlauch oder richtigen UST-System kann dieses Problem beheben. Zum Nachteil des Rollwiederstands.
 
Zurück