Wer von euch fährt schlauchlos

Fahrt ihr mit oder Ohne Schlauch

  • Mit Schlauch

    Stimmen: 117 59,1%
  • UST, also spezielle Felgen und Reifen

    Stimmen: 49 24,7%
  • "Kit", Von Eclipse oder DT etc. Normale Felge und Reifen mit Dichtmittel

    Stimmen: 32 16,2%

  • Umfrageteilnehmer
    198
hat denn nun schonmal jemand echte schlauchreifen für mtb probiert? auf schlauchreifenfelgen fürs mtb?

denke da könnte echt ne verbesserungschance liegen! leichere felge, bessere luftdruckvariablilität, besser abrollende karkasse, leichterer reifen....

hab ich bis jetzt eigentlich nur in italien bei ein paar lizenzfahrern gesehen...
denke auch das das ne gute idee sein könnte.
joe
 
^^klar, kann ich. Du fährst mit zu wenig Luft ;-)

ich denke er macht es richtig....:-) aber diese geschichte mit dem mythos dass viel luft im reifen immer schnell macht ist ja ausführlichst an anderer stelle diskutiert worden.... messergebnisse aus der praxis beweisen das gegenteil... weshalb es ja auch ein eklatanter nachteil dieser milch-geschichten ist, dass man probleme bekommt wenn der luftdruck sehr niedrig ist...

ich find übrigens keine schlauchreifenfelgen im netz.... kann mir jemand helfen? klar fährt der frischi welche... schöne ritchey carbon... aber die gibts nicht zu kaufen... klar gibts tufo... aber wo??? oder gar ganz normale schlauchreifenfelgen zum einspeichen???
 
ich denke er macht es richtig....:-)...
Ich gehöre auch zu den Bikern, die gerne mit möglichst niedrigem Druck fahren. Ich habe nur meine Zweifel daran, dass ein herkömmlicher NN mit so wenig Druck noch ausreichend stabil und pannensicher ist.
Sicher spielt auch das Fahrergewicht eine Rolle, aber 1,9bar ist schon sehr wenig.
Der NN ist schon in der Tubeless Version nicht sehr pannensicher.

Ralph
 
@hugo
ich warte eigentlich immer noch auf den supertollen LRS der die SLR sowohl in gewicht und preis unterbietet!!!
oder hast du doch nur ein bischen viel :blah: :blah: :blah: ?
 
@ HUGO

Du willst doch nicht wirklich n AC LRS mit nem SLR vergleichen? Der AC ist sicherlich von grund auf leichter allerdings hast Du hier das eclipse/notubes/FRM Gummiband bzw. Tesa vergessen um diesen LRS Tubeless fähig zu machen und dann brauchst Du noch min. 80gr "Milch" plus tubelessventil. Macht zusammen sicherlich ca. 100 Gramm und dann hast Du noch nicht die Ceramicbremmsflanke die den SLR auch für mich zur aller ersten Wahl machte!!!

Randy

Hugo, ich bin sicher Du bist noch nie Tubeless gefahren. So schlecht kanns ja nicht sein wenn sie jetzt sogar im Rennradbereich Tubeless entwickeln!!!
 
@ HUGO

Du willst doch nicht wirklich n AC LRS mit nem SLR vergleichen? Der AC ist sicherlich von grund auf leichter allerdings hast Du hier das eclipse/notubes/FRM Gummiband bzw. Tesa vergessen um diesen LRS Tubeless fähig zu machen und dann brauchst Du noch min. 80gr "Milch" plus tubelessventil. Macht zusammen sicherlich ca. 100 Gramm und dann hast Du noch nicht die Ceramicbremmsflanke die den SLR auch für mich zur aller ersten Wahl machte!!!

Randy

Hugo, ich bin sicher Du bist noch nie Tubeless gefahren. So schlecht kanns ja nicht sein wenn sie jetzt sogar im Rennradbereich Tubeless entwickeln!!!


zustimm!!!:daumen:

@captain hook
lies dir bitte mal meine beiträge durch bevor du hier so einen stumpfsinn postest.
 
oh... sorry... american classic hat ja nicht gezählt....:-) leichter und billiiger gibts übrigens auch in dem link von meridaracer....:-) (nur weil ich ja vorangegangene beiträge als einziger nicht lese....)

hattest du eigentlich das ":-)" bemerkt???? also nur leichter und billiger zählt ja noch lange nicht...(und nicht nur weil am-classic nicht zählt...) wie ja schon richtig festgestellt, müssen die dichbänder dazugerechnet werden, die dinger sollten genauso steif und stabil sein und und und... denke selbst wenn man leicher und billiiger findet, sollte das alles in summe schwierig werden... und dann noch ceramic....

hab übrigens auch lange nach dieser ansammlung von eigenschaften gesucht und slr war das ergebnis....:-)
 
oh... sorry... american classic hat ja nicht gezählt....:-) leichter und billiiger gibts übrigens auch in dem link von meridaracer....:-) (nur weil ich ja vorangegangene beiträge als einziger nicht lese....)

hattest du eigentlich das ":-)" bemerkt???? also nur leichter und billiger zählt ja noch lange nicht...(und nicht nur weil am-classic nicht zählt...) wie ja schon richtig festgestellt, müssen die dichbänder dazugerechnet werden, die dinger sollten genauso steif und stabil sein und und und... denke selbst wenn man leicher und billiiger findet, sollte das alles in summe schwierig werden... und dann noch ceramic....

hab übrigens auch lange nach dieser ansammlung von eigenschaften gesucht und slr war das ergebnis....:-)

sorry war wohl etwas zu forsch.
ja der link vom meridaracer ist gut. wäre wirklich eine überlegung wert. hat halt keine ceramicfelgen.
aber bei 400 (!) euro weniger als die slr könnte man auch ein bißchen weniger bremspower in kauf nehmen.:)
 
so vor ein paar wochen habe ich noch bei "mit schlauch " abgestimmt, nun bin ich schon in der testphase mit nem eclipse tubelessset.

und muss sagen im gegensatz zu latexschläuchen, schon schneller.

allerdings habe/hatte ich noch ein paar startschwirigkeiten.
 
Ich fahre das notubes.com System. Seit ein paar Jahren, die US-Magazine haben sich deshalb förmlich überschlagen und irgendwann hat FRM es ins Programm genommen.
Es wiegt komplett um die 100 Gramm, kommt darauf an, wieviel Mich man einfüllt. Die Montage hängt sehr stark vom Zusammenspiel Felge/ Reifen ab. Meinen Fat Albert auf Mavic F219 vorne kann ich ganz normal mit der Pumpe aufpumpen, so wie mit Schlauch. Hinten braucht es anfangs schon leicht hektisches pumpen.
Der Nobby Nic auf DT 4.1d geht mit Mühe, ist aber mit Kompressor sofort drauf. Auf der Notubes-Homepage gibt es auch schöne Videos. Die Schaumschlacht lasse ich meist weg. Bei neuen Reifen hilfts.
Platten gibts nur noch, wenn man sich den Reifen aufreisst, aber da wäre auch mit Schlauch Feierabend. Eine Einzel-Befüllung kostet ca. 2,75 €, um den Preis mal zum Schlauch zu relativieren.
Ich bin letzte Saison auch mal wieder mit Schlauch gefahren und hatte massig Platten. Teuer und nervig. Mal im Ernst, wie oft wechselt man schon die Reifen?
 
Mal im Ernst, wie oft wechselt man schon die Reifen?

ja da stimme ich dir zu. es gibt genug allrounder.
aber es gibt eben viele die meinen man bräuchte für jedes rennen ein anderes reifen setup. ists trocken muss der maxlite her, ists nass müssen die speziellen schlammreifen dran, ists wurzelig muss der dran, ists scharfkantig muss jener dran, sind geteerte abschnitte muss der her usw usw
 
so ähnich habe ich es auch gemacht.
bei matsch xcr mud und latex
bei trockenheit xcr dry mit latex

jetzt rollte der mus dank tubeless so gut wie der dry, hat deutlich mehr grip und weniger arbeit da nichtmehr gewchselt wird. bleibt nurnoch das übergewicht des mud, aber da sind wir mal etwas großzügiger.

hatte mit dem mud weder mit buytl noch mit latexschläuchen nen platten und nun mit tubeless hoffentlich auch nicht
 
Fahre Mavic XC 717 mit Eclipse Band und Michelin Hot S - wildgripper Tubeless Reifenmit 2,2 bar bei 85 kg .
Letztes Jahr bin ich den Eclipse Kit mit Michelin Drymit 2,8 bar gefahren ,war aber ein schwammiges Fahrgefühl.
Jetzt mit den normalen Tubeless und 2,2=spitzenmässige Performance,in meiner Tubelesszeit seeehr wenig Ausfälle.
Für mich gibt es keine Alternativen.
 
Zurück