Guten Morgen,
(Eigentlich müsste ich hier nichts mehr schreiben, da alles Wichtige gesagt wurde, jedoch habe ich noch einen Werkzeug-Tip.)
...genau, man kann das Lösen ohne
Werkzeug machen, läuft aber tatsächlich in Gefahr, das Gewinde zu beschädigen.
Ist mir auch schon zweimal (bei Fox-Gabeln) passiert, obwohl ich mit Bedacht geschraubt habe.
Dabei wollte ich die Muttern auch nur minimal lösen, um viel Restgewinde zu haben... allerdings reichte es nicht aus, um die Verbindung zu lösen.
So musste ich mehr runterschrauben, um 'drauf zu hämmern und erfolgreich zu lösen.
Dabei wurde das Gewinde (ich glaube der Alu-Mutter; man konnte es nicht wirklich sehen) dezent beschädigt und bei der Montage ging diese nur widerwillig aufzuschrauben.
Wenn ich mich recht erinnere, musste ich das Aufschrauben mit einer Kompression von Stand- und Tauchrohr gleichzeitig durchführen, damit sich die Gewindestange nicht mitdreht (wegen der Beschädigung am Gewinde).
Glücklicherweise gingen sie wieder 'drauf.
Jedenfalls, was ich im Endeffekt sagen möchte...
Von der Firma Bitul aus Polen gibt es "kopiertes" bzw. nachgebautes
Werkzeug, welches wesentlich günstiger als das Originale ist.
https://bitul.pl/
Das Abzieher-
Werkzeug müsste bei verschiedenen Gabelherstellern passen.
Ich habe das
Werkzeug für die Luft- und Dämpfungseite zum Lösen gekauft.
Das Originale hätte mich ca.
125 Euro gekostet (beide Seiten)!
Bei Bitul habe ich ca.
35 Euro bezahlt (beide Seiten).
Das
Werkzeug habe ich schon verwendet. Fühlt sich wertig an und funktioniert tadellos.
Das 'Draufkloppen kann man satt durchführen ohne etwas zu beschädigen.
LG, Kiwi.