Wesentliche Unterschiede SM/SR/Allroad

Ja, wie geschrieben ist im letzten Monat das Monitoring hier etwas kurz gekommen, da die Manpower krankheits- und urlaubsbedingt fehlte.

Gut dass Dir der Telefonsupport helfen konnte. Hoffe auf Dein Verständnis.

LG, Niels
 
Moin,

ich dachte, Sitzprobleme würden mich nicht mehr tangieren. Denkste. Eine verkapselte Haarwurzel belehrt mich eines besseren.

Aktuell habe ich einen Allroad Pro (am CX) und einen SR Pro (am MTB im Einsatz) - beide in S/M. Und am MTB passt das definitiv nicht, da die Überhöhung nur so 5-6 cm beträgt und zu viel Druck auf dem Sitzknochen lastet. Oberkörper weiter runter - alles gut.
Ohne das ich jetzt hin und her schraube: ist der SM Pro hier komfortabler (von der Formgebung)? Ich vermute fast, dass mir der Sattel schlicht zu flach ist.

mfg, Armin
 
Die beiden Sättel sind schon sehr unterschiedlich, ich habe sie Mal nebeneinander fotografiert.
Links SMC, rechts SR.
Kurz eine Rückmeldung falls es jemanden interessiert. Ich habe mit dem SR Allroad Core Comp Men keinerlei Sitzprobleme mehr und fahre ihn an meinem Gravel. Den SMC Core habe ich auch behalten und fahre ihn am Rad auf der Rolle.
 
Ohne das ich jetzt hin und her schraube: ist der SM Pro hier komfortabler (von der Formgebung)? Ich vermute fast, dass mir der Sattel schlicht zu flach ist.
Das vermute ich auch, und dass aufgrund des doch viel flacheren Paddings (Polsterung) Du mit den Sitzknochen auf die Sattelschale durchdrückst. Schau mal den Ergon SM Pro Men an, der hat denselben Shape, ist aber dicker aufgepolstert.
 
Habe es mit dem Schwesterprodukt Arteria Fly probiert. Der ist weicher, hat aber nahezu die gleiche Form und Winkel. Vermutlich brauche ich eine geneigtere Sitzfläche. Spiele noch mit der Sitzposition und der Neigung. Es gibt da einen regelrechten Break even, ab einer bestimmten Vorbeugung ist nämlich alles super.
 
@Ergon_Bike: Spielt der Material der Sitzschale (Carbon Composite vs. Nylon Composite) eine Rolle was Komfort angeht oder hat sie nur ein Einfluss aufs Gewicht?

Wie wäre euer Empfehlung zur Nutzung für ein Endurance Rennrad (ich habe 11,8 mm Sitzknochenabstand und kräftigere Oberschenkel)? SR Pro Men, SM Pro men oder SR Allroad? Ich sitze eher aufrecht, meine normale touren sind 6-7 Stunden lang (ein paar Mal im Jahr aber jenseits der 10 Stunden) und habe Schwierigkeiten mit Taubheitsgefühl

Danke schon mal!!
 
Wie wäre euer Empfehlung zur Nutzung für ein Endurance Rennrad (ich habe 11,8 mm Sitzknochenabstand und kräftigere Oberschenkel)?
Hi @Ergon_Bike Habe im Grunde eine ähnliche Frage.

Was würdet Ihr am Endurance Rennrad empfehlen. Bei mir sind es knapp 13cm Sitzknochenabstand.
Ist für Endurance eher der SR Pro oder der SR Allroad zu Empfehlen?
 
Im Grunde ist die Radgattung egal, die Sitzposition (Überhöhung, Oberkörperwinkel) entscheidet maßgeblich über die Breite, da man u.U. gar nicht mehr auf den Höckern sitzt.
Würde aktuell auch den Allroad überall vorziehen, da der SR Pro ohnehin kaum flext und der Allroad schon ziemlich "beweglich" ist. Meine Erfahrung: lieber etwas zu schmal als zu breit, sonst stört der Sattel beim Pedalieren.
 
Ich liege unter 12 cm, fahre den SR Pro und Allroad Pro in S/M - sind von der Breite mehr als ausreichend für sportliche Sitzpositionen. Aber wie gesagt, würde den Allroad jederzeit und überall vorziehen! Dabei spreche ich auch von Touren 10 h +
 
Moin und Danke für eure zahlreichen Requests. ✌️
Ich nehme jetzt mal Punkt für Punkt Stellung dazu.
@Ergon_Bike: Spielt der Material der Sitzschale (Carbon Composite vs. Nylon Composite) eine Rolle was Komfort angeht oder hat sie nur ein Einfluss aufs Gewicht?
Prinzipiell geht es hier eher um Gewichtsunterschiede, marginaler um Flex-Unterschiede.

Wie wäre euer Empfehlung zur Nutzung für ein Endurance Rennrad (ich habe 11,8 mm Sitzknochenabstand und kräftigere Oberschenkel)? SR Pro Men, SM Pro men oder SR Allroad?
Was würdet Ihr am Endurance Rennrad empfehlen. Bei mir sind es knapp 13cm Sitzknochenabstand.
Ist für Endurance eher der SR Pro oder der SR Allroad zu Empfehlen?
Prinzipiell empfehlen wir bei 12cm (±1cm) Sitzknochenabstand beide Sattelgrößen, wobei wir den schmaleren für die sportiv ambitionierte Auslegung empfehlen – und den breiteren für komfort-orientierten Approach, wobei hier vorab geklärt werden sollte, ob anatomisch alles passt und der Sattel nicht zB. an den Innenschenkeln reibt.

Im Grunde ist die Radgattung egal, die Sitzposition (Überhöhung, Oberkörperwinkel) entscheidet maßgeblich über die Breite, da man u.U. gar nicht mehr auf den Höckern sitzt.
Würde aktuell auch den Allroad überall vorziehen, da der SR Pro ohnehin kaum flext und der Allroad schon ziemlich "beweglich" ist. Meine Erfahrung: lieber etwas zu schmal als zu breit, sonst stört der Sattel beim Pedallieren.
Nicht unbedingt, talybont. 😎👆
Aber eine gute Anmerkung, die in jedem Fall getestet werden sollte.

Ich sitze eher aufrecht, meine normale touren sind 6-7 Stunden lang (ein paar Mal im Jahr aber jenseits der 10 Stunden) und habe Schwierigkeiten mit Taubheitsgefühl
Kannst Du zum besseren Verständnis hier noch ein seitlich (möglichst waagerecht) aufgenommenes Foto Deines Rades posten. Das vereinfacht die Lösungsfindung erfahrungsgemäß ungemein.


LG, Niels
 
Moin und Danke für eure zahlreichen Requests. ✌️
Ich nehme jetzt mal Punkt für Punkt Stellung dazu.

Prinzipiell geht es hier eher um Gewichtsunterschiede, marginaler um Flex-Unterschiede.



Prinzipiell empfehlen wir bei 12cm (±1cm) Sitzknochenabstand beide Sattelgrößen, wobei wir den schmaleren für die sportiv ambitionierte Auslegung empfehlen – und den breiteren für komfort-orientierten Approach, wobei hier vorab geklärt werden sollte, ob anatomisch alles passt und der Sattel nicht zB. an den Innenschenkeln reibt.


Nicht unbedingt, talybont. 😎👆
Aber eine gute Anmerkung, die in jedem Fall getestet werden sollte.


Kannst Du zum besseren Verständnis hier noch ein seitlich (möglichst waagerecht) aufgenommenes Foto Deines Rades posten. Das vereinfacht die Lösungsfindung erfahrungsgemäß ungemein.


LG, Niels
Hallo Niels,
danke für deine Antwort. Hier kommt das gewünschte Foto.

Und, mein bisherigen SR Allroad core pro M/L mit etwa 500 Km draußen + 12 Std. Rolle ist zu haben. Also, wenn irgendeiner von euch Interesse hat, bitte per PN kontaktieren :)
 

Anhänge

  • Scott1.jpg
    Scott1.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 13
Sieht nach Flite aus...und leider bestätigt Dein Foto, was ich im letzten Post vermutete. Du schriebst etwas von "Taubheitsgefühlen" und beim Blick auf den Bereich Deines Sattels, in dem der Dammbereich "aufliegt" existiert weder ein Entlastungskanal, der den Druck mindert noch bietet der Flite entsprechende Schäume, die entlastend wirken. On top neigt sich der Sattel genau im Dammbereich wieder nach oben, was entsprechend Druck auf Deinen Damm bedeutet – und in der Folge Taubheit (siehe blaue Waagerechte).

Bildschirmfoto 2023-08-30 um 15.30.05.jpg


Prinzipiell geht es hier eher um Gewichtsunterschiede, marginaler um Flex-Unterschiede.

(...)

Prinzipiell empfehlen wir bei 12cm (±1cm) Sitzknochenabstand beide Sattelgrößen, wobei wir den schmaleren für die sportiv ambitionierte Auslegung empfehlen – und den breiteren für komfort-orientierten Approach, wobei hier vorab geklärt werden sollte, ob anatomisch alles passt und der Sattel nicht zB. an den Innenschenkeln reibt.

Da fehlte ja noch die Produktempfehlung meinerseits... 😇

Da Du "Endurance" schriebst, gehe ich davon aus, dass Dein Sitzfleisch eher definierte Sättel und Paddings mag. Daher würde ich Dir zum Ergon SR Pro Men raten.

LG, Niels
 
Sieht nach Flite aus...und leider bestätigt Dein Foto, was ich im letzten Post vermutete. Du schriebst etwas von "Taubheitsgefühlen" und beim Blick auf den Bereich Deines Sattels, in dem der Dammbereich "aufliegt" existiert weder ein Entlastungskanal, der den Druck mindert noch bietet der Flite entsprechende Schäume, die entlastend wirken. On top neigt sich der Sattel genau im Dammbereich wieder nach oben, was entsprechend Druck auf Deinen Damm bedeutet – und in der Folge Taubheit (siehe blaue Waagerechte).

Anhang anzeigen 1761693



Da fehlte ja noch die Produktempfehlung meinerseits... 😇

Da Du "Endurance" schriebst, gehe ich davon aus, dass Dein Sitzfleisch eher definierte Sättel und Paddings mag. Daher würde ich Dir zum Ergon SR Pro Men raten.

LG, Niels
Bei der "aufrechten" Position wird er mit dem SR Pro keinen Spaß haben. Dieser Sattel braucht mehr Überhöhung, damit Druck von den Sitzhöckern genommen wird. Evtl.wäre ein Sattel der Schwestermarke einen Versuch wert. Passt mir am HT auch besser!
 
Sieht nach Flite aus...und leider bestätigt Dein Foto, was ich im letzten Post vermutete. Du schriebst etwas von "Taubheitsgefühlen" und beim Blick auf den Bereich Deines Sattels, in dem der Dammbereich "aufliegt" existiert weder ein Entlastungskanal, der den Druck mindert noch bietet der Flite entsprechende Schäume, die entlastend wirken. On top neigt sich der Sattel genau im Dammbereich wieder nach oben, was entsprechend Druck auf Deinen Damm bedeutet – und in der Folge Taubheit (siehe blaue Waagerechte).

Anhang anzeigen 1761693



Da fehlte ja noch die Produktempfehlung meinerseits... 😇

Da Du "Endurance" schriebst, gehe ich davon aus, dass Dein Sitzfleisch eher definierte Sättel und Paddings mag. Daher würde ich Dir zum Ergon SR Pro Men raten.

LG, Niels
Danke dir!
es ist tatsächlich ein Flite, ein Gel Flow mit Entlastungskanal. Mein Dammbereich auf dem Sattel liegt ungefähr da wo deine Linie und die imaginäre Linie der Verlängerung der Sattelstütze treffen würden. Das ist mein Notfallsattel und ist normalerweise auf dem Gravelrad montiert (da funktionierter bestens).

Der SR Allroad L/M war ein no go, der Druck am Oberschenkel Innenseite war einfach zu hoch. Sonst super Sattel (ich merkte nur ab Stunde 12.5, dass mein Hinterteil etwas ungemütlich wurde). Da ich ein Sr Allroad in Größe S/M zum Bombenpreis bekommen könnte habe ich ihn einfach mal geschossen und werde es ausprobieren. Die ganze Einstellungen (Höhe, Versatz und Winkel) habe ich schon vom M/L und dadurch sollte die Einstellung recht schnell gehen.

Ich werde berichten!
 
Bei der "aufrechten" Position wird er mit dem SR Pro keinen Spaß haben. Dieser Sattel braucht mehr Überhöhung, damit Druck von den Sitzhöckern genommen wird. Evtl.wäre ein Sattel der Schwestermarke einen Versuch wert. Passt mir am HT auch besser!
Schön dass Du hier so konstruktiv mitarbeitest, aber ich befürchte da wird das Druckproblem auf die Sitzknochen noch intensiviert. Auch wenn Du wahrscheinlich dazu eine andere Wahrnehmung/Meinung hast, @talybont ✌️

Der SR Allroad M/L war ein no go, der Druck am Oberschenkel Innenseite war einfach zu hoch. Sonst super Sattel (ich merkte nur ab Sunde 12.5, dass mein Hinterteil etwas ungemütlich wurde).
Dann deutet alles auf die kleine Größe hin. ✌️

Da ich ein SE Allroad in Größe S/M zum Bombenpreis bekommen könnte habe ich ihn einfach mal geschossen und werde es ausprobieren. Die ganze Einstellungen (Höhe, Versatz und Winkel) habe ich schon vom M/L und dadurch sollte die Einstellung recht schnell gehen.

Ich werde berichten!
Sehr gerne. Wir sind gespannt. 👍

LG, Niels
 
Zurück
Oben Unten