Ganz offiziell ist das wie folgt geregelt:
Jeder, der irgendetwas beim Hochschulsport belegen möchte, benötigt das Hochschulsport-Semesterticket (heisst das so?). Das kostet nach meinem letzten Kenntnisstand für Studenten 1.80Euro/Monat, für Bedienstete der Uni 2.80Euro/Monat und für Gäste 5.50Euro/Monat.
Einzelne Kurse können auch noch extra kosten, die MTB-Kurse sind aber an sonsten kostenlos. Leihräder kosten 3 Euro.
Bei offiziellen MTB-Kursen ist man über die Uni unfallversichert. Ohne Helm erlischt dieser Versicherungsschutz.
Dies alles gilt so nur für die offiziellen MTB-Kurse, aktuell findet nur einer am Freitag um 14 Uhr statt (Anfänger). Bei allen anderen Treffen, die in der StudiVZ-Gruppe verabredet werden, handelt es sich um private Hobby-Veranstaltungen und haben nix mit der Uni zu tun. Z.B. findet der "Fortgeschrittenen"-Kurs zwar nicht offiziell statt (die Uni bezahlt den Kursleiter im Winter nicht), inoffiziell treffen sich trotzdem einige immer Mittwochs um 14 Uhr, meistens auch der Kursleiter.
Bei den inoffiziellen Treffen ist natürlich jeder, der Spaß am biken hat, eingeladen. Idealerweise im StudiVZ ankündigen.
Apropo Fahrtechniktraining:
Die wichtigsten Grundlagen werden beim Anfängerkurs üblicherweise in den ersten 15 Minuten gezeigt und geübt. Für bestimmte Technikübungen gibt es auch spezielle Touren zur Vertiefung dieser Übungen. Richtig trainieren muss jeder für sich selber, da der Schwerpunkt auf dem Tourenfahren liegt.
CU Immo!
Jeder, der irgendetwas beim Hochschulsport belegen möchte, benötigt das Hochschulsport-Semesterticket (heisst das so?). Das kostet nach meinem letzten Kenntnisstand für Studenten 1.80Euro/Monat, für Bedienstete der Uni 2.80Euro/Monat und für Gäste 5.50Euro/Monat.
Einzelne Kurse können auch noch extra kosten, die MTB-Kurse sind aber an sonsten kostenlos. Leihräder kosten 3 Euro.
Bei offiziellen MTB-Kursen ist man über die Uni unfallversichert. Ohne Helm erlischt dieser Versicherungsschutz.
Dies alles gilt so nur für die offiziellen MTB-Kurse, aktuell findet nur einer am Freitag um 14 Uhr statt (Anfänger). Bei allen anderen Treffen, die in der StudiVZ-Gruppe verabredet werden, handelt es sich um private Hobby-Veranstaltungen und haben nix mit der Uni zu tun. Z.B. findet der "Fortgeschrittenen"-Kurs zwar nicht offiziell statt (die Uni bezahlt den Kursleiter im Winter nicht), inoffiziell treffen sich trotzdem einige immer Mittwochs um 14 Uhr, meistens auch der Kursleiter.
Bei den inoffiziellen Treffen ist natürlich jeder, der Spaß am biken hat, eingeladen. Idealerweise im StudiVZ ankündigen.
Apropo Fahrtechniktraining:
Die wichtigsten Grundlagen werden beim Anfängerkurs üblicherweise in den ersten 15 Minuten gezeigt und geübt. Für bestimmte Technikübungen gibt es auch spezielle Touren zur Vertiefung dieser Übungen. Richtig trainieren muss jeder für sich selber, da der Schwerpunkt auf dem Tourenfahren liegt.
CU Immo!
Zuletzt bearbeitet: