Aloha,
ich bin (bzw. wir sind) bekennende Westalpenfans. Das ganze kam eher zufällig: Nach einen Alpencross vor einigen Jahren wollten wir noch 2 Wochen Urlaub in Saalbach machen. Als es dort dann Anfang August nach mehreren Tagen Dauerregen auch noch Schnee gab, habe ich die Wetterapp auf dem Handy gestartet und geschaut wo in den Alpen Sommer ist ;-)
Die Wahl fiel auf die Gegend östlich von Grenoble. Also den T4 Bus wieder gepackt und auf nach Westen. Wir sind dann 10 Tage dort in verschiedenen Bikeparks gewesen und haben festgestellt: Die Gegend hat Potential für weitere Urlaube!
Wir waren jetzt insgesamt schon sechsmal dort unten und haben dort sowohl die Bikeparks genutzt als auch MTB- und Rennradtouren gefahren. Wir waren dabei nicht unbedingt „ortstreu“ und haben uns quasi die „ganzen“ Westalpen von Portes du Soleil bis kurz vor Digne-les_Bains und von Grenoble bis Turin angeschaut.
Eine Hammergegend mit zig Bikeparks und endlosen Tourenmöglichkeiten. Zu zweiteren möchte ich hier etwas mehr schreiben. Wobei ich natürlich auch zu den Bikeparks bei Bedarf Auskunft geben kann….
Wir waren in 2015 und 2016 u.a. in La Roche-de-Rame zwischen Guillestre und Briancon auf dem Canmpingplatz Le Verger. Von dort aus haben wir einige Touren gemacht, die ich hier vorstellen möchte.
Vorab: Die Gegend im Bereich Ecrins und Queyras ist eine echte Top Urlaubsregion für Aktivtouristen. MTB, Bikeparks, Rennrad, Klettern, Wandern, Trailrunning (gut ausgeschildertes Trailnetz, auch als MTB Abfahrt top), Klettersteige, Wildwasser, Schwimmen und am Lac de serre poncon: Surfen, Kiten, Segeln etc….hier geht fast alles :-D
Was auch toll ist: Die meisten Strecken sind recht einsam, wer auf eine Hütteneinkehr steht wird enttäuscht sein ;-). Wanderer trifft man auch nur gelegentlich, MTBler eigentlich nie ;-) Auf allen unseren Touren der letzten beiden Jahre sind uns nur zwei andere (einheimische) Biker begegnet :-O Die Wanderer sind fast ausnahmslos bikerfriendly und respektieren es durchaus, was die MTBler leisten, wenn sie ihre Räder hochschleppen. Auch wird man regelmäßig angefeuert und einem viel Spass für die Abfahrt gewünscht!
Leider bin ich dieses Jahr krank in den Urlaub gestartet und musste noch Antibiotika nehmen :-( So richtig habe ich mich nicht davon erholt, so dass wir einige Touren etwas entschärfen bzw. verkürzen mussten, weil ich ziemlich platt war. Ich hatte auch noch ein paar Touren mehr geplant, aber es ging dieses Jahr einfach nicht… Ein übler Sturz auf der ersten Tour war auch nicht besonders gesundheitsfördernd.....ich wollte in einem Geröllhang über eine scheinbar stabile Steinplatte fahren, die dann aber unter meinem Vorderrad weggekippt ist, den Lenker hat es dabei sofort um 90° umgeschlagen und ich habe einen echten Highsider mit Sturz Richtung Tal hingelegt. Die Protektoren haben das schlimmste verhindert, nur ein Stein hat sich seitlich (wo der Protektor nicht mehr so dick ist) ins Knie gebohrt, was ein ziemlich dickes Knie zur Folge hatte. Ich habe es soweit möglich mit einem feuchten Tuch gekühlt und weiter ging's ;-)
Generell kann man sich hier:
http://www.vttour.fr/sentiers/?id_massif=7 bzw hier http://www.vttrack.fr/#http://www.vttour.fr/sentiers/?id_massif=7
recht gute Infos bzgl. Touren und Fahrbarkeit von Strecken holen!
Die Photos stammen aus verschiedenen Geräten: Sony RX100III, Panasonic DMC-FT3, Sony Z und Sony Z1. Alles unbearbeitet und qualitativ sehr unterschiedlich ;-)
So: Genug geschwafelt, hier die Tourbeschreibungen inkl. Bilder:
2015-07-21_10-27-26, Collet du Peyron, Lac de L'Ascension
Eine absolute MustDo-Tour. Nicht allzu lang und schwierig, aber landschaftlich und fahrerisch ein Traum. Es geht erst gut fahrbar auf Piste bis Le Lauzet (man kreuzt hierbei mehrfach eine ausgeschilderte Trailrunningstrecke die wir am Vortag zu Fuß hoch sind, wäre auch eine tolle, kurze Abfahrt, so als Sundowner) dann links weiter hoch und nach ein paar hundert Metern steil rechts weiter. Den Teil im Wald sind wir letztes Jahr noch gefahren, dann geht es kurz etwas weniger steil über eine Wiese und dann heisst es tragen bis zum Collet du Peyron. Die Aussicht und die folgende Abfahrt ist jeden Tragemeter wert. Zuerst etwas unschön im steilen Geröllhang, dann über tolle Flowtrails entlang der Seen. Zwischendrin haben wir mal kurz den Weg verloren und mussten uns neu orientieren, was von einem kleinen Hügel aus aber recht problemlos war ;-) Letztes Jahr hatte ich kein GPS am Lenker!
Die Abfahrt ist der Hammer: Wir mussten glaube ich nur einmal kurz schieben, weil der Weg durch starken Regen in eine tiefe Schotterrinne verwandelt war.
Auf 1360m sind zwei Abfahrtsvarianten möglich, wir haben die linke genommen und die Aussicht genossen ;-) Die rechte Variante scheint steiler (Spitzkehren) und im Wald gelegen...
Blick zum Tragestück am Collet du Peyron bei der Auffahrt

Blick zurück zum Collet nach dem ersten Abfahrtsstück

Auf dem Collet du Peyron mit Blick zum Lac de L'Ascension

Traumhaft flowige Trails oben am Lac de L'Ascension

Blick auf den weiteren Abfahrtstrail

Da kommen wir her

Wahnsinnspanorama und top Trails





Bevor es in den Wald geht, gab es ein paar technische Stellen. Nichts schwieriges und mit hohem Spassfaktor :-D




....to be continued
ich bin (bzw. wir sind) bekennende Westalpenfans. Das ganze kam eher zufällig: Nach einen Alpencross vor einigen Jahren wollten wir noch 2 Wochen Urlaub in Saalbach machen. Als es dort dann Anfang August nach mehreren Tagen Dauerregen auch noch Schnee gab, habe ich die Wetterapp auf dem Handy gestartet und geschaut wo in den Alpen Sommer ist ;-)
Die Wahl fiel auf die Gegend östlich von Grenoble. Also den T4 Bus wieder gepackt und auf nach Westen. Wir sind dann 10 Tage dort in verschiedenen Bikeparks gewesen und haben festgestellt: Die Gegend hat Potential für weitere Urlaube!
Wir waren jetzt insgesamt schon sechsmal dort unten und haben dort sowohl die Bikeparks genutzt als auch MTB- und Rennradtouren gefahren. Wir waren dabei nicht unbedingt „ortstreu“ und haben uns quasi die „ganzen“ Westalpen von Portes du Soleil bis kurz vor Digne-les_Bains und von Grenoble bis Turin angeschaut.
Eine Hammergegend mit zig Bikeparks und endlosen Tourenmöglichkeiten. Zu zweiteren möchte ich hier etwas mehr schreiben. Wobei ich natürlich auch zu den Bikeparks bei Bedarf Auskunft geben kann….
Wir waren in 2015 und 2016 u.a. in La Roche-de-Rame zwischen Guillestre und Briancon auf dem Canmpingplatz Le Verger. Von dort aus haben wir einige Touren gemacht, die ich hier vorstellen möchte.
Vorab: Die Gegend im Bereich Ecrins und Queyras ist eine echte Top Urlaubsregion für Aktivtouristen. MTB, Bikeparks, Rennrad, Klettern, Wandern, Trailrunning (gut ausgeschildertes Trailnetz, auch als MTB Abfahrt top), Klettersteige, Wildwasser, Schwimmen und am Lac de serre poncon: Surfen, Kiten, Segeln etc….hier geht fast alles :-D
Was auch toll ist: Die meisten Strecken sind recht einsam, wer auf eine Hütteneinkehr steht wird enttäuscht sein ;-). Wanderer trifft man auch nur gelegentlich, MTBler eigentlich nie ;-) Auf allen unseren Touren der letzten beiden Jahre sind uns nur zwei andere (einheimische) Biker begegnet :-O Die Wanderer sind fast ausnahmslos bikerfriendly und respektieren es durchaus, was die MTBler leisten, wenn sie ihre Räder hochschleppen. Auch wird man regelmäßig angefeuert und einem viel Spass für die Abfahrt gewünscht!
Leider bin ich dieses Jahr krank in den Urlaub gestartet und musste noch Antibiotika nehmen :-( So richtig habe ich mich nicht davon erholt, so dass wir einige Touren etwas entschärfen bzw. verkürzen mussten, weil ich ziemlich platt war. Ich hatte auch noch ein paar Touren mehr geplant, aber es ging dieses Jahr einfach nicht… Ein übler Sturz auf der ersten Tour war auch nicht besonders gesundheitsfördernd.....ich wollte in einem Geröllhang über eine scheinbar stabile Steinplatte fahren, die dann aber unter meinem Vorderrad weggekippt ist, den Lenker hat es dabei sofort um 90° umgeschlagen und ich habe einen echten Highsider mit Sturz Richtung Tal hingelegt. Die Protektoren haben das schlimmste verhindert, nur ein Stein hat sich seitlich (wo der Protektor nicht mehr so dick ist) ins Knie gebohrt, was ein ziemlich dickes Knie zur Folge hatte. Ich habe es soweit möglich mit einem feuchten Tuch gekühlt und weiter ging's ;-)
Generell kann man sich hier:
http://www.vttour.fr/sentiers/?id_massif=7 bzw hier http://www.vttrack.fr/#http://www.vttour.fr/sentiers/?id_massif=7
recht gute Infos bzgl. Touren und Fahrbarkeit von Strecken holen!
Die Photos stammen aus verschiedenen Geräten: Sony RX100III, Panasonic DMC-FT3, Sony Z und Sony Z1. Alles unbearbeitet und qualitativ sehr unterschiedlich ;-)
So: Genug geschwafelt, hier die Tourbeschreibungen inkl. Bilder:
2015-07-21_10-27-26, Collet du Peyron, Lac de L'Ascension
Eine absolute MustDo-Tour. Nicht allzu lang und schwierig, aber landschaftlich und fahrerisch ein Traum. Es geht erst gut fahrbar auf Piste bis Le Lauzet (man kreuzt hierbei mehrfach eine ausgeschilderte Trailrunningstrecke die wir am Vortag zu Fuß hoch sind, wäre auch eine tolle, kurze Abfahrt, so als Sundowner) dann links weiter hoch und nach ein paar hundert Metern steil rechts weiter. Den Teil im Wald sind wir letztes Jahr noch gefahren, dann geht es kurz etwas weniger steil über eine Wiese und dann heisst es tragen bis zum Collet du Peyron. Die Aussicht und die folgende Abfahrt ist jeden Tragemeter wert. Zuerst etwas unschön im steilen Geröllhang, dann über tolle Flowtrails entlang der Seen. Zwischendrin haben wir mal kurz den Weg verloren und mussten uns neu orientieren, was von einem kleinen Hügel aus aber recht problemlos war ;-) Letztes Jahr hatte ich kein GPS am Lenker!
Die Abfahrt ist der Hammer: Wir mussten glaube ich nur einmal kurz schieben, weil der Weg durch starken Regen in eine tiefe Schotterrinne verwandelt war.
Auf 1360m sind zwei Abfahrtsvarianten möglich, wir haben die linke genommen und die Aussicht genossen ;-) Die rechte Variante scheint steiler (Spitzkehren) und im Wald gelegen...
Blick zum Tragestück am Collet du Peyron bei der Auffahrt

Blick zurück zum Collet nach dem ersten Abfahrtsstück

Auf dem Collet du Peyron mit Blick zum Lac de L'Ascension

Traumhaft flowige Trails oben am Lac de L'Ascension

Blick auf den weiteren Abfahrtstrail

Da kommen wir her

Wahnsinnspanorama und top Trails





Bevor es in den Wald geht, gab es ein paar technische Stellen. Nichts schwieriges und mit hohem Spassfaktor :-D




....to be continued
Zuletzt bearbeitet: