Westix - von den Alpen zum Atlantik

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
zermatt-gornertrail18.jpg

Ohne Worte.
 
08.08. 19:30 Flusscamp bei Domodossola, 300m

locarno-camp11.jpg

Nach einem Gutenmorgenfeuerchen am Flusscamp bei Locarno...

centovalli-road2.jpg

... radeln wir geteert und hübsch aber auch etwas unspannend...

centovalli-road3.jpg

... durch's schöne "Centovalli"...

centovalli-road4.jpg

... zurück nach Italien. Heilige Madonna von Re in ihrer kleinen Dorfkirche besuchen? Da ist Kettle zu schnell gewesen, ich muss erst mal in die nahe Bar, einen vernünftig bereisten Cappucco trinken.

centovalli-road5.jpg

Der Dom kommt nachher auch noch dran.

domodossola-carry1.jpg

Ansonsten passiert heute nicht viel... 800 rauf... 800 runter... ein paar Straßen und Radwege schrubben... Domodossola. Hier wird ein gebrochener Goldicarry notdürftig geschient. Falls ihr sowas bauen wollt, kauft nicht den falschen Basisgepäckträger dafür. Der originale "Pletscher Orion" ist gleichmäßig dick, beim neuen "Orion Versa" fehlt an neuralgischen Punkten die Hälfte des Materials. Keine gute Idee.

domodossola-camp2.jpg

Ansonsten wird heut noch Wäsche gewaschen, viel Eis gefuttert, ein wildes Flusscamp gesucht und gefunden, gepicknickt und geschlafen. Langsamer Tag,.fast ohne Trails. Ist aber auch zu heiß hier unten, wir müssen wieder in die hohen Berge rauf.
 
09.08. 14:15 Simplonpass, 2000m

gondo-road1.jpg

Wir strampeln bergauf durch die Gondo-Schlucht...

gondo-town1.jpg

... bis ins Schweizer Zwergdorf Gondo mit lustigem Turmhäuserl.

gondo-waterfall4.jpg

Wichtiger ist allerdings der brizzelnde Wasserfall nebendran, damit vergeht die Wartezeit...

gondo-bus1.jpg

... auf den weiteren Uphill recht angenehm. Das Halbtax will ausgenutzt werden, und auf der Straße zum Pass sind sowieso zu viele Autos unterwegs. Achso, Italien ist schon wieder vorbei, diesmal vermutlich für länger. Das Wallis ruft.

simplon-col1.jpg

Simplonpass erreicht, das war jetzt eher einfach.

nanzlicke-uphill0.jpg

Schön grün ist's hier. Und schön steil außerdem, denn der richtige Uphill heute fängt am Simplon erst an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gondo gibt's doch goldminen... da musst mal ein wenig im Fluss nach suchen... ;).

Heute fast 1000hm das Rad berg rauf geschleppt um dann inder Abfahrt erst den mantel nach 300tm zu killen und dann nach weiteren 50tm den eingezogen eh schon porösen notschlauch zu killen... also 650tm wieder runter schieben und tragen grummel.... seit Jahren der erste Tour Abbruch wegen Reifen Problemen...
 
Ja mei, das Tessin... um den Lago Maggiore hab ich vor über 20 Jahren meine ersten "echten" alpinen MTB-Touren gemacht. Centovalli, Valle Maggia, Monte Tamaro... alles noch mit Kompasskarten und einem Touren-Guide mit bunten 90er-Jahre-Bikern vorn drauf, die wie Powerranger gekleidet waren und die Touren zu 75% über Asphalt gingen, weil das Buch es so wollte. Und alles schön mit der sackschweren analogen SLR im Rucksack.
 
09.08. 16:30 Üsseri Nanzlicke, 2600m

nanzlicke-uphill3.jpg

Manche Beschreibungen behaupten ja, der Uphill vom Simplonpass hinauf in die äußere Nanzlücke wäre größtenteils fahrbar.

nanzlicke-uphill4.jpg

Nunja. Wer einen Motor zwischen den Beinen hat, für den mag das möglicherweise zutreffen.

nanzlicke-uphill5.jpg

Alle anderen schieben sicher mehr als die Hälfte der sechshundert Höhenmeter, erst recht mit Campinggraffl auf der Schulter.

nanzlicke-uphill8.jpg

Darauf ein Schiebeblümchen...

nanzlicke-uphill6.jpg

... und einen der zahlreichen Zwanzigprozenter.

nanzlicke-uphill9.jpg

Die letzen Meter zum Pass...

nanzlicke-uphill7.jpg

... sind nochmal ausgesprochen hübsch, rein panoramatechnisch gesehen. Die Zunge freilich hängt in der Kniekehle.

nanzlicke-col1.jpg

Nanzlicke erreicht, ...

nanzlicke-col2.jpg

... mit bester Aussicht aufs Fletschhorn. Ist allerdings schon halb fünf und der Weg ist nich weit.

nanzlicke-trail0.jpg

Also Beeilung!
 
3000m finde ich auch echt schwierig, wenn man vorher noch im Tal war. Gab es da Kopfweh?
Die 2 bzw. 4 sind doch die ganze Zeit in der Höhe und auf und ab unterwegs, wenn sie dann nicht angepasst sind wirds eh nix.

Ich mache inzwischen vor Hochtouren möglichst 2-3 Wochen davor ein Bergwochenende und vor der Tour 2-3 Tage Höhenanpassung in der Nähe des Ziels. Funktioniert prima, wobei Schlafen auf der Hütte auch dann nicht immer funktionieren muss. Im Zelt allein da oben stört doch nix.
 
Zurück