Vielen Dank für diesen Thread.
Hat mich dazu motiviert, es mit dem Wheelie nochmal zu probieren. Bisweilen hatte ich über die Jahre paarmals so am Nachmittag ne halbe Stunde versucht Wheelie zu fahren. Hat natürlich nie wirklich geklappt
, hab dann auch immer aufgegeben.
Jetzt habe ich es allerdings nochmals mit massivem Training versucht. Und wirklich, über die Zeit erlernt man Schritt für Schritt die richtige Koordination.
Gerade am Anfang hatte ich immer das Problem, dass ich aus Reflex zu stark an der Vorderradbremse gezogen hab. Als ich einigermaßen die Bremsdosierung raus hatte, passierte es oft, dass ich zwar auf dem Hinterrad blieb, aber immer langsamer wurde
(Schwerpunkt kam nie weit genug nach vorne, um wieder in die Pedale treten zu können und Geschwindigkeit aufzunehmen). Oder ich wurde immer schneller und brachte das Bike doch nie in den Gleichgewichtspunkt. Oftmals verließ mich während dem Training auch die Kraft und Konzentration. Aber, jedes mal klappte es schon ein bisschen besser. Jetzt behalte ich meine Ausgangsgeschwindigkeit einigermaßen bei, eiiere zwar seitlich noch etwas aber kann den Wheelie auf ner längeren Strecke halten. Word!
Tipps von mir:
Vorderrad gut hochbringen:
- Probiert mal, wie weit ihr eure Schultern nach hinten bringen könnt, während ihr auf dem Sattel sitzt. Dh. Arme komplett durchstrecken, Kopf und Rücken auf einer Linie. Schulterblätter so weit hinten wie möglich. Bringt euch dann "ruckartig" in diese Position. Man kann sich auch, um ein bisschen nachzuhelfen, sich aktiv vom Lenker abstoßen.
- Gleichzeitig mit dem Nicht-Schoko-Fuß ins Pedal treten. Dann steht bei der nächsten Umdrehung noch etwas mehr Kraft zur Verfügung steht, falls der Schwerpunkt noch nicht passt.
Bremsdosierung lernen:
- Zunächst das Abspringen nach hinten üben. Habe oft komplett ohne Finger an der Bremse am Lenker gezogen, um im nächsten Moment abzuspringen.
- Und ERST DANN: Druckpunkt weit nach innen stellen. Dann zieht man weniger schnell das VR runter.
Trainingseinteilung:
- Am Anfang habe ich gezielt nur Wheelie trainiert.
- Später, als es schon besser klappte, habe ich v.a weniger oft trainiert und es in den normalen Trailride eingebaut.
Das sind jetzt nur die Punkte, die mir persönlich beim Erlernen geholfen haben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Rest steht ja in unzähligen Anleitungen im Internet.
Bleibt dran,
JFox
Hat mich dazu motiviert, es mit dem Wheelie nochmal zu probieren. Bisweilen hatte ich über die Jahre paarmals so am Nachmittag ne halbe Stunde versucht Wheelie zu fahren. Hat natürlich nie wirklich geklappt

Jetzt habe ich es allerdings nochmals mit massivem Training versucht. Und wirklich, über die Zeit erlernt man Schritt für Schritt die richtige Koordination.
Gerade am Anfang hatte ich immer das Problem, dass ich aus Reflex zu stark an der Vorderradbremse gezogen hab. Als ich einigermaßen die Bremsdosierung raus hatte, passierte es oft, dass ich zwar auf dem Hinterrad blieb, aber immer langsamer wurde

Tipps von mir:
Vorderrad gut hochbringen:
- Probiert mal, wie weit ihr eure Schultern nach hinten bringen könnt, während ihr auf dem Sattel sitzt. Dh. Arme komplett durchstrecken, Kopf und Rücken auf einer Linie. Schulterblätter so weit hinten wie möglich. Bringt euch dann "ruckartig" in diese Position. Man kann sich auch, um ein bisschen nachzuhelfen, sich aktiv vom Lenker abstoßen.
- Gleichzeitig mit dem Nicht-Schoko-Fuß ins Pedal treten. Dann steht bei der nächsten Umdrehung noch etwas mehr Kraft zur Verfügung steht, falls der Schwerpunkt noch nicht passt.
Bremsdosierung lernen:
- Zunächst das Abspringen nach hinten üben. Habe oft komplett ohne Finger an der Bremse am Lenker gezogen, um im nächsten Moment abzuspringen.
- Und ERST DANN: Druckpunkt weit nach innen stellen. Dann zieht man weniger schnell das VR runter.
Trainingseinteilung:
- Am Anfang habe ich gezielt nur Wheelie trainiert.
- Später, als es schon besser klappte, habe ich v.a weniger oft trainiert und es in den normalen Trailride eingebaut.
Das sind jetzt nur die Punkte, die mir persönlich beim Erlernen geholfen haben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Rest steht ja in unzähligen Anleitungen im Internet.
Bleibt dran,
JFox