White Carbon/Eloxalteile

HITMAN

10 years of biking
Registriert
21. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Kronach
Hi leute!

ich wollte mir über den winter ein schickes racebike aufbauen und da bräuchte ich mal eure hilfe!

rahmen usw. hab ich scho, jetzt bräucht ich noch teile wie:

VORBAU, LENKER, SATTELSTÜTZE..

..so und da das ganze ziemlich gut aussehen soll such ich entweder weiße carbonteile (die was taugen ca. 90 kg) oder schicke eloxalteile( am liebsten in purple oder rot)

Wäre cool wenn ihr was auf lager hättet mit pics und wo man das hergkriegt!
wichtig sind auch eure erfahrungen bezüglich verarbeitung und "langlebigkeit"!



vielen dank

lg HITMAN :daumen:
 
Bei e-bay habe ich White Carbon Teile von ITM gesehen. Preislich akzeptabel, so 60 Euro. Von der Bauart war das ummanteltes Aluminium, also wohl recht stabil, kein Leichtbau.
 
Tune Teile bekommt man i.d.R. in allen möglichen Eloxalfarben. Da die Stütze ja z.B. auch fürs MTB gedacht ist, sollte sie, wenn sie am RR wesentlich weniger weit herausgezogen ist bei einem 90kg Fahrer sicherlich halten. Habe schon sehr viel gutes darüber gehört. Der Tune Vorbau ist mit ca. 135g ohnehin nicht der leichteste, somit sollte auch der kein Problem darstellen.

Von Carbon würde ich persönlich immer die Finger lassen bei den Anbauteilen (meine Meinung aus reiner Vorsicht), und bei 90 kg - sorry - haben die am Rad nichts verloren. Ob nun mit Alukern oder nicht.
 
BansheeNico schrieb:
Von Carbon würde ich persönlich immer die Finger lassen bei den Anbauteilen (meine Meinung aus reiner Vorsicht), und bei 90 kg - sorry - haben die am Rad nichts verloren. Ob nun mit Alukern oder nicht.

Doofes Vorurteil!

aber ma was anderes...also whit carbon oder rote teile können schick sein, ja kann ich mir vorstellen...aber PINK??? was hat dich denn geritten?!
wenn du sowas suchst, probiers ma 1994...da war pink zieml. up to date :daumen:
 
BansheeNico schrieb:
Genau deshalb gehen die ja schon mal ab und an kaputt und genau deshalb gibt es bei vielen Carbonteilen (=Leichtbau, das ist ja der Sinn von Carbon, zumindest bei 98% der Teile) vom Hersteller ein Gewichtslimit.
hä? warum gehn die kaputt?(du schriebst "deshalb"...ja weshalb denn?!)
und nein, leichtbau ist nicht der sinn des carbon...es äussert sich nur darin

anständige teiel aus carbon sind deutl. langlebiger als aluteile...gerade bei den anbauteilen, aber soll jeder selbst wissen wie er glücklich wird, aber ne aussage wie "von carbon würd ich immer die finger lassen, erst recht bei 90kilo" is in etwa das gleiche wie:"also rote rahmen würd ich mir ja nie kaufen...und erst recht nicht wenn du schwarze haare hast" :spinner:
 
Also Hugo, Deine Art wie Du mit mir hier diskutierst ist zum :kotz: Wenn man anderer Meinung ist, kann man dies auch auf vernünftige Art und Weise äußern. Dafür gibt es ja Foren.

Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Carbon, fahre z.B. auch eine Carbongabel.

Aber bei den Anbauteilen gibt es nun mal am häufigsten Probleme. Es ist nun mal nicht allzu selten, dass z.B. Sattelstützen brechen. Und dass viele Carbonteilehersteller das max. Fahrergewicht angeben ist auch Fakt.

Welcher Sinn, wenn nicht Leichtbau, steckt denn hinter Carbon speziell bei Anbauteilen? Um Steifigkeit geht es wohl kaum. Steife Alulenker und Vorbauten gibt es ja genug.

Um Deine Frage nach dem "weshalb" zu beantworten: Mein "deshalb" bezog sich auf Deine Aussage "doofes Vorurteil".
 
nun es gibt carbon und carbon...

wie es auch alu und alu gibt...

z.b. alustütze von american classic sind sch..sse. ich hab das selber erfahren
ne cinelli carbon stütze hingegen hält noch

corima carbon räder sind ziemlich flexi,...
mavic carbons sind hingegen sehr steiff
der grösste schrott sind die revX von Spinergy

carbon würde ich time, cinelli, campa und fsa empfehlen,... damit hab ich auch schon erfahrungen gemacht.

alu wäre thomson, use, cinelli, itm, ritchey sicher ne gute wahl

ach übrigens hab ich auch um die 90kg und fuhr über jahre ein vitus carbon mit corima oder mavic carbon...;-) es fährt heut noch irgendwo.
 
Zurück