White Ind. Freilaufritzel - 72fach Verzahnung!!

Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Von White Industries gibt es jetz ein neues Freilaufritzel was speziell für Trial entwickelt wurde.
- 72 fache Verzahnung genau wie CK.
- 6 Sperrklinken, 3 gleichzeitig im Einsatz
- Nickel überzogene Zähne
- gedichtete Lager
- gehärteter Freilaufkörper

Kostet in USA 90$
trialsfreewheel.jpg
 
das geht bestimmt gut ab sag ich mal. aber 90 $????Schaeiße mann das ist ne menge Asche für so ein Scheiß kleines Teil. Zum Glück fahr ich keine Freilaufritzel. :lol: :lol: :hüpf:
 
dann weiß ich endlich was meine king am pulcro ersetzt (also die chris king wandert dann auf mein freeridebike), weil so ein freilaufritzel für vorne fühlt sich einfach geiler an. aber vorher müsste mal eine starre nabe von hügi oder so rauskommen die auch dem gewicht von so einem ding entspricht, weil die von try all ist schwer und teuer.
 
Terrorist schrieb:
das geht bestimmt gut ab sag ich mal. aber 90 $????Schaeiße mann das ist ne menge Asche für so ein Scheiß kleines Teil. Zum Glück fahr ich keine Freilaufritzel. :lol: :lol: :hüpf:

Ich finde, 90$ sind nicht zu viel.
So einen Freilauf kann man bestimmt mehrere Jahre fahren. Und wenn doch mal was kaputt ist, kauft man sich einfach neue Sperrklinken und fertig.
Und außerdem kostet ein ENO Freilauf viel weniger als eine King Nabe.


Felix
 
jo da is des neue noch nich.. aber man kanns bereits direkt über die hp bestellen.. also per mail, wers nich abwarten kann :) Wennst sonst infos brauchst, frag ma den typ von tryallamerica.com der hat die bereits. Der antwortet auch immer recht fix
 
Man öffnet so einen Freilauf, indem man den Verschlussring (rot) aufdreht.
Auf diesem Verschlussring sind 2 Vertiefungen, wo man irgendwas Spitzes reinsteckt (Schraubenzieher), dann dreht man ihn einfach im Urzeigersinn auf und kann alles auseinandernehmen.
 

Anhänge

  • freilauf.jpg
    freilauf.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 96
Ja, ich fahr jetzt vorn nen ACS. Der hat am ersten Tag schon wieder bissl Mucken gemacht. Deswegen wollte ich den mal entfetten.
hab das Teil aufbekommen. Da kamen mir neben den Sperrklinken ca. 1000000000000000000000 Kügelchen entgegengesprungen. Hab das also erstmal alles bissl entfettet und wieder zusammengefriemelt (war nicht einfach :D). Dieses Abschlussgewinde hab ich mit locktite vollgebommt und dann fein wieder alles zugemacht.
Hoffentlich hält das jetzt.
Kotzt mich nur an, dass das Teil nach dem Entfetten penetrant laut ist. War eigentlich froh, das Gesurre von der Hügi nicht mehr ertragen zu müssen... :rolleyes:
 
hey freakz, ich wollt mich grad mal bissel kundig machen noch für weitere schritte in sachen freilaufritzel und so. dabei bin ich dann hier drauf gestoßen und kann schonma paar erfahrungen los werden.
das acs hatte ich bereits und bei mir ist es auch schon nach 2woche zerflogen
also ich hatte irgendwie das prob, das sich diese vertschlussscheibe bei mir immer wieder gelößt hat, da hat auch kein schraubkleber gehalten.
darauf hin hab ich mir das Freilaufritzel White Ind. ENO gekauft und muss sagen dass es jetzt nach paar wenigen monaten auch schon wieder ne macke drin ist und das ritzel an einer stelle überspringt.
also ob sich die 90€ dafür lohnen weiß ich nicht, ich bin nicht wirklich zufrieden damit
aber man kann ja auch mal ne schlechte produktion erwischen, ich werds einschicken.
das is aber auch noch net die trialversion die ich hab mit 6 sperrklinken sondern noch mit 4, fällt mir da grad so auf
 
Zurück