Who is Jeffsy?

Was ist der Unterschied?

:D
Hab gewusst, dass es hier schwer sein wird zu differenzieren.
Hier verschmelzen je nach Definition diese Begriffe (bzw. haben eine sehr große Schnittmenge)

Ich differenziere für mich wie folgt:

Enduro
- Größerer Schwerpunkt auf Abfahrt bei der Funktion (Dämpfer dürfte hier bei mir mehr wiegen)
- Fahrwerk muss auch größere Sprünge schlucken können (und davon viele hintereinander ohne Performanceveränderung)

Trail
- Funktion ist berghoch genauso wichtig wie Bergrunner (Tretverhalten)
- Gewicht soll ein guter Kompromiss sein
 
Vom Wochenende: habe nach Radwäsche festgestellt dass das Hinterrad quietscht beim Treten. Problem war ein Lager des DT Swiss Freilaufs. Nach dem Öffnen und einer schönen Fettladung war Ruhe! Bin von letzter Woche abgesehen eigentlich eher Schönwetterfahrer, hat mich schon gewundert dass da nach einem Jahr (und leider wenig Betrieb) schon solche Schritte nötig waren. Die e13-Kassette ohne Tool runterbekommen war auch mittelgeil (hab' dann mal Fett-Tabula Rasa an der Achse gemacht). :cool:

IMG_20190503_152153.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190503_152153.jpg
    IMG_20190503_152153.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 184
Moin, da ich mein Jeffsy ein bisschen mehr auf Enduro trimmen möchte, wollte ich hier mal fragen, ob jemand seinem Jeffsy eine 170mm Gabel verpasst hat und welche Erfahrungen Ihr damit gesammelt habt?
Des Weiteren, bin ich am überlegen welcher Dämpfer sinnvoll wäre.....
Der DPX2 oder der komplett auf Abfahrt getrimmte Float X2?
Es handelt sich um ein 27,5er CF Pro von 2018
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand mal drüber nachgedacht, ins 29" Jeffsy, hinten ein 27,5er Rad reinzumachen? Wie dann wohl das fahrverhalten wird? Beim E-Bike haben sie es ja auch gemacht.....
 
Hat schon jemand mal drüber nachgedacht, ins 29" Jeffsy, hinten ein 27,5er Rad reinzumachen? Wie dann wohl das fahrverhalten wird? Beim E-Bike haben sie es ja auch gemacht.....

Ich meine einer hat es hier schon mal gemacht und sogar Bilder reingestellt.
Tretlager kommt halt deutlich tiefer...

Habs gefunden:
Klick mich hart
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand vor hat, seiner Pike 29" , was gutes zu tun....Ich hab demnächst paar Teile über.
Debonair Airschaft Upgrade 150mm, Charger 2 RTC3 Upgrade (NP 199)
Beides macht die Pike umj einiges besser. Charger 2 RTC3 hat die schnelle Druckstufenverstellung und die 3 Plattformen. Wurde beides im September 2018 neu gekauft. Rechnung hab ich noch.........
Also....überlegt es Euch......
 
Ginge das umgekehrt eigentlich auch?
Also ne 29er Gabel und Laufrad in nen 27er?

Ahhh wenn ich das jetzt richtig gelesen hab hat er das mit nen 27er gemacht

ich denk bergab wirds sicher nicht schlechter. flacherer lenkwinkel (evtl zu flach? müsste man rechnen), Tretlager dürfte bisschen hochkommen.

Einziges Problem dürfte Bergauf fahren werden ^^ (vorausgesetzt gabellänge bleibt gleich)

Geht man von 160 auf 140 könnte es fast gleich bleiben :bier: Außer das man weniger federweg hat dafür aber 29"
 
Tag zusammen,

jemand nen Tipp zum Bremsleitung Wechseln wenn die alte schon raus ist? Also wie ich ne neue durchgezogen bekomme?

Danke für eure Hilfe!
Soll Leute geben die das mit nem Magneten machen, letztens erst wieder gelesen. Wäre nen Versuch wert.

Moin, da ich mein Jeffsy ein bisschen mehr auf Enduro trimmen möchte, wollte ich hier mal fragen, ob jemand seinem Jeffsy eine 170mm Gabel verpasst hat und welche Erfahrungen Ihr damit gesammelt habt?
Des Weiteren, bin ich am überlegen welcher Dämpfer sinnvoll wäre.....
Der DPX2 oder der komplett auf Abfahrt getrimmte Float X2?

Was hastn für eins? Also ich nehme jetzt mal stark an 27, 5 er. ^^ Aber Baujahr und federweg ab Werk? 150 mm oder?
 
Soll Leute geben die das mit nem Magneten machen, letztens erst wieder gelesen. Wäre nen Versuch wert.



Was hastn für eins? Also ich nehme jetzt mal stark an 27, 5 er. ^^ Aber Baujahr und federweg ab Werk? 150 mm oder?
Mist, dass habe ich ganz vergessen....
Es handelt sich um ein 27,5er CF Pro von 2018 mit 150mm Gabel und Dämpfer
 
Mist, dass habe ich ganz vergessen....
Es handelt sich um ein 27,5er CF Pro von 2018 mit 150mm Gabel und Dämpfer
Hmm na da es Leute hier gibt die ein 29er mit regulär 140 mm, nun mit 160 mm erfolgreich fahren, könnte das mit den 170 mm bei deinem grade noch so klappen. 160 sollten jedenfalls kein problem sein. Garantie wirste halt vermutlich verlieren...aber das muss ja keiner erfahren ;)
 
da ich mein Jeffsy ein bisschen mehr auf Enduro trimmen möchte
Soll es "Enduro" aussehen? Oder willst Du in der EWS mitfahren? Oder gar ein DH-Rennen?
Definiere mal das Ziel der Maßnahme.
Wie dann wohl das fahrverhalten wird?
Da wird man kaum was bemerken, außer dass man auf technischen Trails zum Kurbeln eher mal wo hängen bleibt.
Beim E-Bike haben sie es ja auch gemacht.....
Für den Mix 29vorn/27,5 hinten gibt's genau einen Grund: Platz zum Einfedern schaffen, ohne die Kettenstreben zu lang (oder einen üblen Knick ins Sitzrohr) machen zu müssen.
M.E.n. sind die 440mm beim Jeffsy 29 völlig in Ordnung, da gibts dafür keinen Grund. Und wer im Trail die Verkürzung (EDIT: der Länge über alles!) um 19mm bemerkt, fährt wohl kaum ein YT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne frage an die Leute die auf Dämpfer mit 65er hub umgestiegen sind: habt ihr auch die Gabel mitgetravelled damit die Front zum Hinterbau passt? Oder wirkt sich das nicht so stark aus mit 150 mm FW Front / 160 FW rear?
 
ich glaub ihr macht euch da alle zum teil zu viele gedanken :D:D
da hat der SAG ja schon mehr einfluss ob man 20 oder 30% fährt im gegensatz zu 150 zu 160
was man natürlich vorne merkt, wenn man den gleichen SAG vorne fährt, gehts bergab mit 160 lricht besser, bergauf leicht schlechter

Gleicher Sag hinten müsste bei 160 zu einem niedrigeren Tretlager führen, was
gleichzeitig vorne nochmals den lenkwinkel flacher macht. Ergo besser bergab aber noch bisl schlechter bergauf( vermutung, nicht bewiesen)

bitte korrigieren sollte ich falsch liegen
 
Soll es "Enduro" aussehen? Oder willst Du in der EWS mitfahren? Oder gar ein DH-Rennen?
Definiere mal das Ziel der Maßnahme.

Nach Enduro soll es natürlich auch aussehen, aber Ziel des ganzen soll es sein, dass ich Enduro-Rennen mitfahren kann.
Dazu möchte ich am Anfang die Gabel, den Dämpfer und den Vorbau verändern.
Der Vorbau soll von 50mm auf 40mm geändert werden.
Eine Kettenführung ist noch nicht geplant, da die Kette bisher nicht abgesprungen ist.
Die Bremsen haben mich bisher noch nicht im Stich gelassen,daher sollen die in der nächsten Zeit nicht ausgetauscht werden.
 
Dann wäre mein Tipp (jetzt mal unabhängig vom federweg) fox 36 oder lyrik (oder günstiger, ne yari mit vernünftiger Dämpfung) rein, ordentliche Reifen, sprich gescheite karkasse (double down oder super gravity) und evtl noch nen vernünftigen Dämpfer mit piggy, oder gar nen Stahlfeder. Enduro definiert sich für mich jetzt nicht zwangsläufig über den federweg. Oder du holst dir halt n capra ;)
 
Dann wäre mein Tipp (jetzt mal unabhängig vom federweg) fox 36 oder lyrik (oder günstiger, ne yari mit vernünftiger Dämpfung) rein, ordentliche Reifen, sprich gescheite karkasse (double down oder super gravity) und evtl noch nen vernünftigen Dämpfer mit piggy, oder gar nen Stahlfeder. Enduro definiert sich für mich jetzt nicht zwangsläufig über den federweg. Oder du holst dir halt n capra ;)
Mir geht es auch nicht zwangsläufig um eine 170mm Federgabel.
Mich würde es aber interessieren, ob jemand eine 170er verbaut hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Momentan ist mein Ziel vorne auf 160mm zu gehen und hinten einen Dämpfer mit 230x65 einzubauen, also 160/160.
Unschlüssig bin ich noch, ob es Fox oder RockShox wird, oder vorne eine Lyrik und hinten ein Float X2.....
 
Wenn jemand vor hat, seiner Pike 29" , was gutes zu tun....Ich hab demnächst paar Teile über.
Debonair Airschaft Upgrade 150mm, Charger 2 RTC3 Upgrade (NP 199)
Beides macht die Pike umj einiges besser. Charger 2 RTC3 hat die schnelle Druckstufenverstellung und die 3 Plattformen. Wurde beides im September 2018 neu gekauft. Rechnung hab ich noch.........
Also....überlegt es Euch......
Was kommt neues ??
Mit freundlichen Grüßen
 
Das sieht Liteville mit deren Scaled Prinzip Bissl anders ... :)
Liteville ist - was das betrifft - vor allem gut im Verkaufen und kann sich, was solche Schnapsideen betrifft auch auf eine treue und unkritische Fangemeinde verlassen ;)
Nach Enduro soll es natürlich auch aussehen, aber Ziel des ganzen soll es sein, dass ich Enduro-Rennen mitfahren kann.
Es wurden schon Endurorennen auf 29er Hardtails gewonnen und EWS-Rennen mit 140mm Federweg.
Für sowas wie die E1 bist Du mit dem Jeffsy gut gerüstet; ich würde eher auf den Streckenverhältnissen angepasste Reifen achten als mit Federweg zu experimentieren.
 
Tag zusammen,

jemand nen Tipp zum Bremsleitung Wechseln wenn die alte schon raus ist? Also wie ich ne neue durchgezogen bekomme?

Danke für eure Hilfe!
Also ich habe ein Tool von Quaxar, da ist ein magnetischer Stift und ein Stahlseil das am einen Ende auch magnetisch ist. Am anderen Ende kann man einen Aufsatz aufschrauben und anschließend das Seil einmal oben und das andere Ende unten in den Rahmen schieben. Die beiden Enden finden sich schnell und man kann das Seil dann komplett durchziehen und an einem Ende nun die neue Leitung befestigen.
 
Zurück