Who is Jeffsy?

Hey Leute,
hab Mal eine Frage.
Bin noch eher neu bei dem Radlzeug und wollte mir jetzt ein gescheites Allmountain zulegen.
Runter soll es richtig Spaß machen, rauf aber auch gut sein.
Das Jeffsy Core3 wär bestimmt richtig geil.
Preis ist momentan auch relativ gut. Würde es für knapp 3400€ bekommen incl. Versand.

Jetzt ist mir allerdings ein Stumpjumper EVO Comp mit gleicher Ausstattung für 2700€ über n Weg gelaufen. Das Stumpi ist dabei noch ein halbes kg leichter..

Ich tu mir grad echt schwer 700€ mehr fürs Jeffsy aus zu geben. Konnte das Jeffsy bisher leider auch nicht probefahren.

Mich würde eure Meinung interessieren.. ist das Jeffsy soviel besser, dass es die 700 wert ist oder ist das Jumpy auch geil?
 
Spar dir die 700 euro und nimm das Stumpy :) (Begründung siehe Stevo thread)

PS: Was erwartest du vom cross Posting? Hier werden alle eher pro Jeffsy sein und drüben um Stevo thread alle eher pro Stumpy :winken: Es wird ja meistens das eigene bike über den Klee gelobt.
Wenn dir die feinen Unterschiede und die 700 € egal sind dann nimm das Bike bei welchem mehr Emotionenn dabei sind, also was dich salopp gesagt mehr anmacht. Sonst ägerst dich ewig. Und wenn du eh noch frisch bist, werden die Unterschiede am Rad dich nicht besser oder schlechter machen.

Cheers
 
Spar dir die 700 euro und nimm das Stumpy :) (Begründung siehe Stevo thread)

PS: Was erwartest du vom cross Posting? Hier werden alle eher pro Jeffsy sein und drüben um Stevo thread alle eher pro Stumpy :winken: Es wird ja meistens das eigene bike über den Klee gelobt.
Wenn dir die feinen Unterschiede und die 700 € egal sind dann nimm das Bike bei welchem mehr Emotionenn dabei sind, also was dich salopp gesagt mehr anmacht. Sonst ägerst dich ewig. Und wenn du eh noch frisch bist, werden die Unterschiede am Rad dich nicht besser oder schlechter machen.

Cheers
😅 Genau die andere Seite interessiert mich.
Aber danke nochmal für den Tipp, ist sehr hilfreich.
 
Wenn's wirklich die selbe Ausstattung ist, dann würde ich das Stumpy nehmen und das Safe ich als Jeffsy Fahrer. Das Stumpi hat so viele Möglichkeiten zu verstellen, dass man daraus einfach alles machen kann.
 
Eine gewissen Unterschied wirst du immer merken. Das Optic fuhr sich auch anders als das Stevo, auch mit den gleichen Reifen. Und damit meine ich jetzt garnicht bergauf. Da sind die beiden ziemlich gleich. Du merkst es halt bergab wenn ein agileres bike seine Stärken ausspielen kann und umgekehrt. Oft sind es nur Nuancen, aber die Unterscheide sind da. Wäre ja auch irgendwie komisch wenns nicht so wär, dann hätten wir alle den gleichen Federweg und die gleiche Geo.
 
Vielleicht mal ganz interessant. Mein Capra MkIII Core 4 von 2023 in XL wiegt 15,4 kg mit Pedalen, tubeless und DD hinten. Mein ganz neues Jeffsy MkIII Core 4 in XL mit den gleichen Pedalen, tubeless und auch Assegai vorne wiegt 15,7 kg. Prall!
 
Toleranzen :D
Ich hatte auch immer das Gefühl, dass mein Jeffsy MkII Core 4 XL eher auf der schweren Seite ist. Auf jeden Fall schwerer als ein Stumpi Evo S-Works S4 Custom Aufbau (nichts aussergewöhnlich leicht)
 
Das Jeffsy ist für ein 140-150mm Bike schon eher auf der schweren Seite
Die Rahmen +/- wiegen das gleiche. Den größten Unterschied macht die Gabel und dann in weiterer Folge natürlich die Regen und LRS. Eine Fox 38 zu eine Lyrik sind bspw. ca. 400g.
Aber ohne alle weiteren Teile zu kennen macht das keinen Sinn. Man kann gut und gerne alleine an Kassette und Kurbel alleine noch mal ein Viertel Kilo sparen wenn man genug Geld dafür hinlegt.
 
Das Jeffsy ist für ein 140-150mm Bike schon eher auf der schweren Seite
Die Rahmen +/- wiegen das gleiche. Den größten Unterschied macht die Gabel und dann in weiterer Folge natürlich die Regen und LRS. Eine Fox 38 zu eine Lyrik sind bspw. ca. 400g.
Aber ohne alle weiteren Teile zu kennen macht das keinen Sinn. Man kann gut und gerne alleine an Kassette und Kurbel alleine noch mal ein Viertel Kilo sparen wenn man genug Geld dafür hinlegt.
Außer den Sachen oben im Vergleich alles wie geliefert. Capra mit Fox 38 Factory, Transmission XO etc., Jeffsy Core wie aktuell. Am Capra war Core 4 2023 noch Ultra Modulus. Oder der Jeffsy Rahmen am MkIII ist einfach wegen des Staufachs sehr schwer geworden.
Die beiden fahren sich auch ziemlich ähnlich. Beides macht richtig Spaß.
 
wie ist das jeffsy im vergleich zum capra? spürt man da bergauf auch keinen unterschied? ;) das mx Jeffsy macht mich richtig an
 
Genau den hab ich im gleichen Bike verbaut. Der flachere Lenkwinkel passt super.
Ich muss nochmal nachhaken: Works Components bietet 3 Sets von 85 bis 126mm Steuerrohrlänge an. Mein XL Jeffsy hat 140.
Je länger das Steuerrohr, umso flacher wird wieder der LW (vergrößerter Abstand der Schalen des Winkelsteuersatzes), oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Dann vielleicht lieber gleich den 1,5 Grad Satz nehmen?
 
Ich muss nochmal nachhaken: Works Components bietet 3 Sets von 85 bis 126mm Steuerrohrlänge an. Mein XL Jeffsy hat 140.
Je länger das Steuerrohr, umso flacher wird wieder der LW (vergrößerter Abstand der Schalen des Winkelsteuersatzes), oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Dann vielleicht lieber gleich den 1,5 Grad Satz nehmen?

Denkfehler. Wenn überhaupt, dann wird der Winkel umso flacher je näher die Schalen zusammen sind. In der Praxis wird das aber denke ich kaum einen Unterschied machen. Bedenke halt, dass der 1,5° Steuersatz oben dann zwangsweise eine EC und keine ZS Schale hat.
 
Yep, für -1º hast du die ZS Variante von Works Components. Die -1.5º und -2º Modelle haben EC (oben). Wenn du sowieso mind. 5mm Spacer hast, stört das nicht. Nimmst 5mm Spacer weg und alles ist beim alten. Man muss es aber berücksichtigen. Vor allem weil yt ab Werk den Gabelschaft arg kürzt.

EDIT: a propos, wenn du das -1º Modell mit EC statt ZS nimmst, dann hast du Cups für Steuerrohrlängen bis 159mm.
 
Zurück
Oben Unten