Who is Jeffsy?

Die Info wegen dem Flaschenhalter hab ich eh auch bekommen, das stört mich aber auch nicht wirklich...
Einen Umwerfer wollte ich eh nicht dranschrauben, eher eine kleine E-Type Kettenführung. Naja, vielleicht feile ich mir selbst was...
Meins sollte übrigens heute kommen.. :bier:
 
Da ist ja eine Abdeckplatte, da kann man eine Kettenführung auch montieren. Muß man aber selber was zurecht basteln.
Verstehe nicht ganz, dass die da nicht standardmäßig gleich den E-Type Adapter verwenden. Der wird ja bereits beim Comp 2 verwendet.

30.jpg


yt-jeffsy-first1.jpg
 

Anhänge

  • 30.jpg
    30.jpg
    55 KB · Aufrufe: 477
  • yt-jeffsy-first1.jpg
    yt-jeffsy-first1.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 620
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Pro in coral RH M letzte Woche bestellt. Bekomme es Anfang nächster Woche, ist auch bereits unterwegs.
Ist von der Modellversion und RH abhängig, was da jetzt lieferbar ist. Die ersten Jeffsy Auslieferungen sind ja erst seit dem 18. Mai.
 
Mal ne Frage zum Flaschenhalter - ist der spezielle von YT für alle Rahmengrößen nötig, oder kann man bei den großen auch normale Flaschenhalter (ggf. auch für seitliche Entnahme) verbauen?
das "dreieck" unter dem dämpfer zwischen dämpfer, unterrohr und sitzrohr und damit der platz ist bei bei allen rahmengrößen gleich groß. geht bei der rahmenform nicht anders.
 
Von der Größe her ginge auch eine 600ml Camelbak Flasche, der Flaschenhalter müsste dann aber (über Adapter o.ä.) tiefer montiert werden und generell ziemlich schlank sein, seitliche Entnahme wäre sowieso Pflicht.
 
I am 1.87 Schrittlänge 89 and ordered a black Pro in L.

I hope this is the right size for me.

XL would take two more months......
 


So... die ersten hm sind abgespult und ich muss sagen... I LOVE JEFFSY! :D

Zur Info: ich war vorher auf einem Canyon 29er Spectral unterwegs, das hatte ich schon etwas umgebaut (140er Pike, kurzes/breites Cockpit) und war eigentlich auch vollkommen zufrieden damit. Aber irgendwann will man(n) halt mal was neues, d.h ich hab mich seit der Eurobike etwas umgesehen. Zuletzt wollte ich eigentlich ein Banshee Prime aufbauen (mit dem Teilen vom Canyon), dann hat YT aber das Jeffsy vorgestellt... zwei Tage später war das Pro bestellt... :rolleyes:

Ich hab (wie beim Spectral) wieder L genommen, bei ca. 184/89cm Größe/Schrittlänge. Die Reverb hab ich ca. 2cm draussen, d.h. ich könnte auch eine 170er fahren (hmmm... :D).
Mit ca. 88kg nackt, bin ich vielleicht an Grenze für die leichten Carbonfelgen, evtl. leg ich mir fürs Grobe aber noch einen Zweit-LRS mit Hope/EX471 zu, mal sehen...

Das Bike kam gut verpackt, Lieferumfang ist etwas weniger wie bei zB Canyon (kein Entlüftungsset für die Reverb, keine Bedienungsanleitung, keine Reflektoren :D), aber egal, dafür ist u.a. dieser Spezialnippel für die Guide Ultimate dabei.
Der Rahmen ist vom Werk aus schon gut geschützt, die Kettenstrebe ist oben/unten/innen mit einem weichen Gummiteil geschützt, an drei Stellen sind kleine Metallplatten einlaminiert/geklebt (Sitzstrebe, Kettenstrebe und Innenlagerbereich), wo die Schuhe streifen könnten, sind Folien geklebt, genauso innen an den Streben, wo der Reifen (mit Matsch) mal radieren könnte. Unterrohr ist mit einem großen Gummischutz und einer Folie bis zum Lenkkopf geschützt. Bei der Zugverlegung gibts ebenfalls nichts zu meckern :daumen:

Ich schraube gern, d.h. bevor ich überhaupt mal drauf gesessen bin, wurden gleich ein paar Teile umgebaut:
- Hope E4 Bremsen mit Magura Storm Scheiben (203/180)
- Easton Haven 35 Vorbau mit 40mm Länge, Race Face Atlas 35 Lenker (800/15) und Ergon GE1 Griffe
- Wolftooth Oval Kettenblatt mit 28Z (49mm Kettenlinie passt gut; das serienmäßige 32er wäre mir zu viel)
- Pedale probier ich mal die Hope (mit getunten Pins), die Escape Pro am Canyon hatten mir zu weiche Pins (falls sie nicht gleich abgebrochen sind)
- Race Face Kurbelschoner, die haben am Canyon schon einige Kratzer verhindert, daher wieder drauf
- mein alter Pro Turnix Sattel darf auch nicht fehlen (bretthart und leicht, aber auch nach 100km noch "bequem")

So umgebaut hat es jetzt 12,7kg, finde ich vollkommen OK, 400g haben die Pedale, d.h original dürfte es bei ca. 12,2kg liegen (Angabe von YT ist ja 11,9kg, aber in S).

Was noch kommen wird:
- Chromag BZA Lenker mit mehr Rise
- die Reverb Remote wird noch auf eine rechte getauscht und dann links unterm Lenker montiert
- Reifen (Minion SS, Mary) und div. Kleinzeug (Ahead-Kappe, Spacer, Kettenführung...)





Wie es sich fährt:
leichtfüßig, spritzig, wendig, spielerisch... ;)
Zuerst gehts ja meistens mal bergauf, da hab ich mich vor der Bestellung schon mit dem Ritzelrechner gespielt und deswegen auch das 28er Kettenblatt bestellt und gleich montiert. Ich will auch mal >1000hm Touren fahren können, da bin ich dankbar für eine leichte Übersetzung. Mit dem 28er habe ich fast den selben leichten Gang wie bei 22/36 und kann trotzdem noch gemütlich mit 30km/h kurbeln. Passt für mich.

Der Hinterbau reagiert sehr feinfühlig, der Dämpfer spricht beim leichtesten Druck auf den Sattel an, als wäre ein Stahlfederdämpfer drin. Ein Nachteil ist dann leichtes Wippen beim Treten, sobald man den Dämpfer aber auf die zweite Stufe stellt ist das weg, auf der dritten ist er wie gesperrt, genial fürs bergauf kurbeln auf Asphalt :daumen:
Mit dem Fahrwerk muss ich mich noch etwas spielen, fühlt sich noch etwas hart an, hab aber ehrlich gesagt noch nichtmal den SAG gemessen, schnell nach Gefühl aufgepumpt und los... :rolleyes:
Dürfte aber eh halbwegs passen, Federweg wurde zumindest fast komplett gebraucht, bietet scheinbar einfach viel mehr Rückmeldung, als ich vom Spectral gewohnt bin.

Am Trail will es einfach nur nach vorn, sobald es leicht bergab geht, zieht das Ding an, herrlich... :daumen:
Links/rechts zwischen ein paar Bäumen durch, an einer Wurzel schnell abdrücken, zack wieder um die Kurve... genial wendig, als würde es von selbst in die Kurven wollen.
Hab mich sofort wohl gefühlt, die Geometrie ist dem Spectral ja sehr ähnlich, kommt mir nur viel wendiger, spritziger und sportlicher vor. :daumen:

Zusammenfassend: ich bereue meine Entscheidung überhaupt nicht, geiles Radl, wird mir viel Spaß machen... I LOVE JEFFSY! ;)



In meinem Album gibts noch ein paar Fotos, wer will.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein etwas modifiziertes Jeffsy CF Pro RH 18".
Leichter Selle Italia Sattel 160g, etwas flacherer Lenker Easton Heaven Carbon Lowriser 20mm 740mm Breite, 60mm Syntace Vorbau, Ergon GE1 Griffe

20160529_155700.jpg


20160529_155608.jpg


Man sieht, mit einem normalen Flaschenhalter wird es eng.
Ist ein BBB Sidecage mit 0,5L Cube Flasche. Da mußte ich die beiden Halterlöcher zum Langloch aufweiten, damit der etwas weiter nach unten kommt. Vielleicht passt da ein Sidecage von Specialized besser, einige Modelle haben da ja die gleiche Position.
Werde mir da lieber den YT Thirstmaster 3000 montieren, der ist aber momentan noch nicht lieferbar. Deswegen habe ich es erst mal so ausprobiert.

Das Bike war recht gut verpackt. Hatte da keine Kratzer am Bike gehabt.
Der rote Lack ist aber etwas zu dick aufgetragen, da fühlt man Absatzkanten an den Farbrändern. Das matte Schwarz ist Carbon raw. Die Leitungen muß man auch noch etwas kürzen, besonders Vorne.

Ja, dass Zubehör bei der Auslieferung ist da etwas spärlich.
1 Bremsen-Entlüftungsadapter für die Guide, 2 DT tubeless Ventile 40mm lang, 1 roter Montage-Verbindungsnippel für die Reverb, ein paar notdürftige Anleitungen von Sram und Fox, dafür aber eine sehr gute Aufbau-Montageanleitung von YT.



Wer vor hat, das Jeffsy mit 27,5 Plus LRS aufzubauen, der wird enttäuscht sein.
Ist da leider schlecht möglich, Hinten ist dafür zu wenig Reifenfreiraum bei der Schwinge. 30mm Felgen mit 2.6 mag noch gehn, evtl auch noch 2.8 Reifen. Ist aber schon mit den 2,4er 29er Onza Reifen etwas beengt. Mit dem schmalen DT LRS (24mm MW) reicht es noch.
Die Fox 34 29er Gabel ist seitens Fox auch für 27,5" mit max 2.8 Reifen freigegeben.

20160529_155927.jpg
 

Anhänge

  • 20160529_155608.jpg
    20160529_155608.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 336
  • 20160529_155700.jpg
    20160529_155700.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 521
  • 20160529_155927.jpg
    20160529_155927.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 356
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Ich hänge mich hier ran, habe am Donnerstag das
JEFFSY CF Comp 1 - RAWR / JET BLACK
in Größe M geordert. Lieferbar ab 8.6.
Meine Größe 175cm und 81,5cm Schrittlänge.
Mit der etwas langen Reverb mach ich mir aber Sorgen...Passt die 430/150 bei meinen Maßen? Hatte auf dem Nerve 7.0 eine 390/125, diese war etwa 2cm aus dem Sitzrohr montiert.

Kann mir jemand noch kurz bestätigen ob dieses Kettenblatt das richtige ist und man es mit dem BBT 22 Mitnehmer montieren kann? Kenne mich mit dem Race Face Zeugs nicht aus...

http://www.probikeshop.com/de/de/mo...-narrow-wide-direct-mount-schwarz/104415.html

möchte jedenfalls direkt das 28er montieren. das 32er ist mir wohl etwas zu "sportlich" :)

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand noch kurz bestätigen ob dieses Kettenblatt das richtige ist und man es mit dem BBT 22 Mitnehmer montieren kann? Kenne mich mit dem Race Face Zeugs nicht aus...

http://www.probikeshop.com/de/de/mo...-narrow-wide-direct-mount-schwarz/104415.html

möchte jedenfalls direkt das 28er montieren. das 32er ist mir wohl etwas zu "sportlich" :)

Grüße Frank

Hi

Yupp, das Kettenblatt ist das Richtige - hab ich bei mir auch gleich verbaut (+ e13 Kassette). Brauchst nur noch zum Wechsel ein Bottom Bracket Tool...und dann beherzt drangehen ;)

Edit: BBT20 passt :)

Gruß,
Frank
 
Hi

Yupp, das Kettenblatt ist das Richtige - hab ich bei mir auch gleich verbaut (+ e13 Kassette). Brauchst nur noch zum Wechsel ein Bottom Bracket Tool...und dann beherzt drangehen ;)

Edit: BBT20 passt :)

Gruß,
Frank

Thx. du meinst aber bestimmt bbt22? oder?

e13 Kassette in 9-44? Fährst Du extrem HM oder was hat dich zu der 28/44z Übersetzung bewegt? reicht 28/42 nicht dicke aus, oder macht die E13 noch irgendwie anders Sinn, der Preis für das Teil ist ja nicht ohne:(
 
Zurück