Who is Jeffsy?

Die Onza schlauchlos montieren und runter mit dem Druck - ich habe heute mal 1,7v - 1,9h ausprobiert - ist auf jeden Fall eine Alternative für Leute wie mich (fahrbereit 95kg), die bisher immer mit ca. 2,4 bar v/h unterwegs waren. Ich denke, ich gehe morgen noch weiter runter. Leicht höherer Rollwiderstand auf Teer, aber im Trail ein Traum, was das überrollen von Wurzeln usw und dem Grip im nassen/matschigen anging. In schnellen Kurven unauffällig.
 
296f3ee5706fc67ffcb7dc7b219c5919.jpg
83a88b04fe440774a9db4624cbd15734.jpg
44a42e80f7a9b94cabaf72b172b47ec6.jpg

Fertig [emoji106] so geil das Jeffsy


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
mal ne Frage in die Runde. Fährt eigentlich jemand das Jeffsy in der flip chip high position? Mich würden Meinungen/ Unterschiede im Vergleich zur low Position interessieren. Werds wohl demnächst mal testen.
 
Moin,

Was währe den ne reifen Alternative zum Serien reifen Onza?
Am besten was von Maxxis oder Schwalbe :)

Danke :)

Also ich fahre von Schwalbe den Hans Dampf vorne und den Rock Razor hinten.
Ich bin damit seit nem halben Jahr unterwegs und fahre hier im Ruhrgebiet viel Straße/Forstautobahn und Halden Downhill.
Lediglich beim Downhill die Halde runter bei Matsche, vermisse ich Grip... ( aber kontrollierbar!).
Ansonsten die beste Kombination die ich die letzten Jahre für mich und meinen Einsatzzweck (Touren + leichtes Downhill) entdeckt habe.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Conti Reifen auf dem Jeffsy? Hatte auf meinem 29" Hardtail 2,2er Mountain-King II vorn und X-King hinten. War super zufrieden, vor allem mit dem BlackChili. Bei Conti fallen aber die Reifen leider etwas schmaler aus. Die Frage ist, wie die Reifen in 2,4 im Vergleich zum Onza abschneiden...
Hat auch schon Jemand den Baron 2.4 testen können?
 
Die black chili Mischung ist der vom Ibex vor allem bei nassen, matschigen Bedingungen überlegen. Aber dass Conti schmal ausfällt, höre ich jetzt zum ersten mal. Schon mal nen 2,4 er vom trail King gesehn? Das sieht bei entsprechender Felge fast aus wie n plus Reifen (zumindest bei 26, 27,5 ")

Heute die erste tubeless Fahrt mim Ibex gemacht, lief schon deutlich besser als mit Schlauch.
 
mal ne Frage in die Runde. Fährt eigentlich jemand das Jeffsy in der flip chip high position? Mich würden Meinungen/ Unterschiede im Vergleich zur low Position interessieren.

Ich fahre das Bike hier im Mittelgebirge fast ausschließlich in der High Position. Low gehts nur für Besuche an Flowtrails oder dort wo es einen Lift gibt.
Ich finde die Veränderung des Sitzwinkels macht sich mehr bemerkbar als die Veränderung des Lenkwinkels/Tretlagers, weshalb ich High für Touren bevorzuge - In der Low Position hatte ich das Gefühl dass ich nicht so gut pedalieren kann (gefühltes nach vorne treten), während das Bike in der High Position echt klasse bergauf geht.

Bin aber schon auf die Meinungen anderer User gespannt.


Aber dass Conti schmal ausfällt, höre ich jetzt zum ersten mal.

Zumindest bei 26" fallen z.B. Mountain King und X King in 2.2 deutlich schmaler aus als vergleichbare Schwalbe (Rocket Ron, Nobby Nic) in 2.25, und die 2.4er nicht breiter als z.B. Maxxis High Roller in 2.35.

Glaube aber mal gelesen zu haben dass die gröberen Reifen von Conti (TrailKing etc) dieses "Problem" (welches eigentlich keines ist) nicht haben.
 
Ich fahre das Bike hier im Mittelgebirge fast ausschließlich in der High Position. Low gehts nur für Besuche an Flowtrails oder dort wo es einen Lift gibt.
Ich finde die Veränderung des Sitzwinkels macht sich mehr bemerkbar als die Veränderung des Lenkwinkels/Tretlagers, weshalb ich High für Touren bevorzuge - In der Low Position hatte ich das Gefühl dass ich nicht so gut pedalieren kann (gefühltes nach vorne treten), während das Bike in der High Position echt klasse bergauf geht.

Bin aber schon auf die Meinungen anderer User gespannt.

schonmal danke fürs feedback, klingt ja ganz gut :) Ich werds mal testen. Will mein Jeffsy auch ein bisschen leichter und touriger machen.
Soll für mich nicht das Enduro im Stall sein.

Zumindest bei 26" fallen z.B. Mountain King und X King in 2.2 deutlich schmaler aus als vergleichbare Schwalbe (Rocket Ron, Nobby Nic) in 2.25, und die 2.4er nicht breiter als z.B. Maxxis High Roller in 2.35.

Glaube aber mal gelesen zu haben dass die gröberen Reifen von Conti (TrailKing etc) dieses "Problem" (welches eigentlich keines ist) nicht haben.

kenn eben eher die grobstolligen Kollegen von Conti. Ich kann leider momentan kein Conti mehr kaufen, da ich drei Reifen hintereinander wegen Unwucht einschicken musste...schade, die Black Chili Mischung ist schon sehr gut. Angeblich haben sie das wieder im Griff ..vielleicht mal 2017 wieder.
 
Ich bin vorkürz nur 3 mal in High Position gefahren.

Für mich ist das Unterschied geringfügig, bevorzuge aber momentan Low Position. Low fühlt sich stabiler, Lenkung fühlt sich trotzdem schnell genug, habe aber zuviel Pedal strikes über Wurzeln erlitten. Die erhöhte Bodenfreiheit ist das einzige Vorteil für mich soweit.

Ich würde doch bei High trotzdem zuerst bleiben und nur wenn ich weiß das eine Trail nicht zuviel Wurzeln hat, zurück ins Low gehen.
 
Ich habe auf Baron Project vorne und Mountain King Protection hinten umgerüstet. Die Contis sehen schon deutlich schmäler aus als die Ibex, der MK sogar noch etwas mehr wie der Baron. Das ist aber kein Problem, denn was zählt ist der Grip, und der ist insbesondere im Nassen und bei Minustemperaturen deutlich besser geworden.
 
aa736176b0fc41b761f4932106da5c55.jpg


Ist die kleine Delle im Lenker gefährlich für ne Bruchstelle? Was meint ihr ? Soll ich da reklamieren?

Gruß Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schon allein das Gefühl der Unsicherheit würde mich dazu veranlassen den Lenker auszutauschen. Also nicht zögern und direkt den Service kontaktieren :daumen: .
 
Bin jetzt auch mal ne Runde auf "high" gefahren.
Würde ich bei längeren Touren und bergauf Passagen definitiv bevorzugen. Fühlt sich mehr wie mein vorheriges Hardtail an und nicht so abwärtslastig.

Bei der Gabel bin ich jetzt erstmal mit 75PSI, einem Token und 3 Klicks in der Druckstufe zufrieden. (bei 75kg)

Edit: Ach und noch was, da dass meine erste Pike ist und ich am Anfang etwas enttäuscht über das Ansprechverhalten war, ein kleiner Tipp: Die Pike hat ja ein Druckausgleichsventil, das beim Auseinanderziehen der Gabel betätigt wird. Ich pumpe jetzt immer etwas mehr Druck als nötig auf und ziehe die Gabel auseinander. Dann lasse ich den Druck ab auf den Sollwert und mache das nochmal. Meistens zischt es dann auch hörbar und die Gabel spricht anschließend wunderbar an.:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück