Who is Jeffsy?

Unbedingt gebraucht habe ich die GX Eagle eigentlich nicht.
Mit dem 28er Blatt und der 42er Kassette kam ich eigentlich gut zurecht.
Auf Geraden und bergab hat allerdings etwas gefehlt.
Da Weihnachten vor der Tür steht und ein Hobby nichts mit Vernunft zu tun hat, habe ich sie dann doch gekauft:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
die oberschenkel gewöhnen sich auch an an das 32er kb mit 42er kassette ;-)

Eh ;)
Beim 2. mal gings heute schon deutlich besser, aber auf dauer muss das nicht sein, möchte gern noch etwas älter werden:lol:

Wird vermutlich die Eagle werden, aber da brauchts noch Werkzeug dazu...
Aber irgendwann würde es sowieso gebraucht werden.
Tips welche gut und günstig sind? (abzieher, peitsche)

Tips zur Bremse?
 
Hi,
fährt hier jemand das AL Two? Wie gefällt euch der Dämpfer? Fehlt die Plattform? Wippt der Hinterbau stark beim Uphill?

Viele Grüße
 
@Collard
ich kann dir nur die GX Eagle (12Fach)
empfehlen.
Kostet momentan 250,00 + 50,00 für Kettenblatt + 60,00 für XD Freilaufkörper.
IMG_20171210_114703.jpg

Macht sogar im Schnee Spaß:bier:
 

Anhänge

  • IMG_20171210_114703.jpg
    IMG_20171210_114703.jpg
    415,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:

Hatte die mt5:
günstig, solide, mit den RaceBelägen wars wie gegen die Wand zu fahren wenn du bremst. aber ich hatte 2xÄrger mit undichtem Geber und gefühlt 20mal entlüftet. Und es ist halt Plastik

Jetzt hab ich die Hope tech3 E4: bremst genauso gut, sieht bombig aus, schön gefräst, ich steh drauf :-)
Aber halt nicht ganz billig (wobei wenn man sich die Magura tibor dingens anguckt ist die Hope fast ein Schnäppchen)
 
@Blacksheep87 würde wie einige hier schon geschrieben, die Bremsen weiter runter machen. Bin in osternohe das Jeffrey 27.5 in L gefahren, hab mich sogar den Berg hoch gequält, um zu schauen wie uphill tauglich es ist. Ich fände die Größe für mich optimal, bin ca. 185cm mit 87cn SL
 
@ TobiasB1 ist die Hope quasi auch so ein Anker wie die mt5/7?
hatte selbst die mt5 und auch mal die hope m4 bei kumpels tues gefahren und die ankern beide super! ... m4 gibts bestimmt auch günstig gebraucht, wie auch die mt5. kann auch die formula ro oval empfehlen, ebenfalls schöne dosierbarkeit und wurfankerfeeling. :) dabei ebenfalls noch rel. leicht. bissl schwerer als die ONE, aber dit is ne kleene italienische zicke ... bremst ebenfalls sehr gut, aber relativ digital und auf der abfahrt brauchts mit der zeit ordentlich kraft im finger.
 
Hi,

ich habe Jeffsy 29 AL von 2016 und würde gerne auf 1x11 umrüsten.
Kann ich dazu das folgende Kit verwenden?

http://www.chainreactioncycles.com/shimano-xt-1x11-drivetrain-groupset/rp-prod137311

wie Donnerbolzen schon geschrieben hat...mittlerweile würde ich auch 12-fach eagle(gx) empfehlen, macht dann preislich auch nicht mehr viel aus und hat einfach die bessere Bandbreite.

Hi,
fährt hier jemand das AL Two? Wie gefällt euch der Dämpfer? Fehlt die Plattform? Wippt der Hinterbau stark beim Uphill?

Viele Grüße

Ich fahr zwar das one vom letzten Jahr, aber auch ich hab nur nen Monarch R drinnen. Der Hinterbau wippt schon leicht, aber als störend hab ich das bisher noch nie empfunden. Es ist auch mal angenehm ein Rad ohne tausend Verstelloptionen zu haben - einfach fahren :)

@Blacksheep87 würde wie einige hier schon geschrieben, die Bremsen weiter runter machen. Bin in osternohe das Jeffrey 27.5 in L gefahren, hab mich sogar den Berg hoch gequält, um zu schauen wie uphill tauglich es ist. Ich fände die Größe für mich optimal, bin ca. 185cm mit 87cn SL

...und gleich noch n Foto mit dem Aaron gemacht :)
 
@ TobiasB1 ist die Hope quasi auch so ein Anker wie die mt5/7?

Ja! Nur das du halt nicht „Hebel antippen - voll bremsung“ sondern das du die schöner dosieren kannst, so das zb auf halbem hebelweg erst Vollbremsung kommt. Anfangs müsste ich mich etwas umgewöhnen... aber beide werden auch meine zarten 100kg
fertig

hatte selbst die mt5 und auch mal die hope m4 bei kumpels tues gefahren und die ankern beide super! ... m4 gibts bestimmt auch günstig gebraucht, wie auch die mt5.

Also mt5 hatte ich letztes Jahr am Black friday für 63€ das Stück gekauft (ohne bremsscheiben, da hatte ich eh die Hope floating)
Die E4 kostet da halt etwas mehr, aber ich konnte sie in meiner wunschkombi fix und fertig umgebaut bekommen (gekürt, entlüftet, Öl, metallbeläge und Schrauben/Deckel andere Farbe), da ging der Preis mMn voll in Ordnung.

viele rieten mir zur Hope und sagten, der Mehrpreis ist ok, da du jedes Teil einzeln bekommst wenn’s mal kaputt geht und so ne Hope auch gerne mal aufs nächste und übernächste Fahrrad mitgenommen wird
 
aktuell noch die Originale:

KURBELGARNITUR RACE FACE ÆFFECT SL 175mm, 24t/36t, BB92
SCHALTWERK SHIMANO SLX RD-M675-D, 10spd, shadow plus, aluminium, black
SCHALTHEBEL SHIMANO SLX SL-M670-B-IR, 2x10spd
KASSETTE SHIMANO SLX 10spd, 11-36 teeth
UMWERFER SHIMANO SLX FD-M677, E-Type, side-swing, front-pull

Dann brauchst Du die Kurbel aus dem verlinkten Set schon mal nicht; die Aeffect hat m.E.n. Direct Mount.
Du brauchst Kettenblatt (30 €), Schaltwerk (SLX, 50€), Trigger (XT, 40€), Kassette (Sunrace 11-46, 55€) und Kette (X01, 20€).

Wenn Du von der 2x10 bisher alle Gänge gebraucht hast, solltest Du aber gleich auf Eagle umrüsten.
 
Ok, das mit der Bremse überleg ich mir jetzt noch, gibt viele Meinungen :D
Hope, Saint, MT5 und ZEE stehn mal im engeren Kreis

Scheint auch recht aufwendig zu sein, bei meinem Moped wars damals einfacher... (den Ausgleichsbehälter befüllen, pumpen bis unten was kommt, evtl wiederholen, zuschrauben und gut ist und das alles ohne irgendwelche Spritzen oder sonstiges)

Ich kann einfach nie die Finger von was lassen...
Was ich mir alles schon vorgenommen hab: Schaltung, Bremsen und Griffe tauschen, auf Tubless umrüsten...
 
Hope, Saint, MT5 und ZEE stehn mal im engeren Kreis
Die Saint kannst du dir im Grunde schenken, das ist die Zee mit nem goldenen Adapter und einer nicht wirklich funktionierenden Druckpunktverstellung, ansonsten baugleich :)

Scheint auch recht aufwendig zu sein
Ach, das geht nach 1-2 machen echt fix. Shimano sowieso- Ausgleichsbehälter oben drauf, Öl rein und von unten mit ner Spritze Öl durchdrücken. Auch die anderen Systeme gehen, wenn man es einmal raus hat, echt fix.

Was ich mir alles schon vorgenommen hab: Schaltung, Bremsen und Griffe tauschen, auf Tubless umrüsten...
:bier: ein Fahrrad ist nie fertig, oder wie war das?^^
 
moin,
habe ein yeffsy al1 ...habe gestern festgestellt das der hintere dämpfer bei halbem hub stecken bleibt d.h die kolbenstange guckt ca.25mm aus dem gehäuse.hab den druck kontrolliert, der lag eigentlich richtig.was ist da los?
grüße
 
@ Blacksheep87 ,
das 23mm Set passt.
Die original Felge hat 22,5mm innen.
Wie eGlegacy schon so richtig schrieb:
Ein Fahrrad wird nie fertig :D
Ich hab da auch schon meine Erfahrungen gesammelt :spinner:
Als Anregung fürs Jeffsy werfe ich mal den 160mm Airshaft für die Pike und das Debon Air Kit für den Monarch in der Raumo_O
Hätte fast die Felgen Vergessen.
DT Swiss XM481;)
 
Das 23mm Set wird bei Bike-Components als passend angeführt, hier im Thread aber das 25mm...
:D

Felge: DT Swiss M1900

Bei der M1900 das 25er Felgenband- wird auch von DT Swiss so empfohlen.
Das 23er geht zwar auch, klebt innen aber nicht den kompletten Bereich der Felge ab. :)

€dit:
Unbenannt.PNG


Als Anregung fürs Jeffsy werfe ich mal den 160mm Airshaft für die Pike und das Debon Air Kit für den Monarch in der Raumo_O
Kann ich mir gut vorstellen :cool: Allerdings wäre mir wohl der Unterschied zwischen hinten 140 und vorne 160 zu groß, daher bin ich vorne nur auf 150mm gegangen- etwa 6mm kommt die Front damit hoch, taugt bergab so echt gut :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    77,3 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Zurück