Who is Jeffsy?

Ein Fahrrad wird nie fertig :D
Ich hab da auch schon meine Erfahrungen gesammelt :spinner:
Als Anregung fürs Jeffsy werfe ich mal den 160mm Airshaft für die Pike und das Debon Air Kit für den Monarch in der Raumo_O
Hätte fast die Felgen Vergessen.
DT Swiss XM481;)

Mein Warenkorb ist grad bei 750€ :spinner:

Aber obs andere Fedetelemente bzw upgrades und andere Felgen braucht bezweifle ich mal ganz stark;)
(Ok wenn ich nicht so getrödelt hätte hätt ich jetzt ein Fox Fahrwerk):wut:
 
geh erstmal fahren sheep ;) Dann stellt sich schon raus was dir nicht passt und was du wirklich brauchst oder nicht.
Tubeless Umbau ist trotzdem Pflicht :D

@homerkills
Also der Bereich um Kettenstrebe, Wippe und Dämpferanlenkung sehen in der Tat schon fast kopiert aus - der Rest hat mim Jeffsy find ich jetzt wenig zu tun und ist schon sehr eigenständig. Das mit dem Flaschenhalter hab ich noch garnicht gelesen :D :oops:
Ich finds aber designtechnisch eher misslungen...is irgendwie überdesigned find ich. Beim Sender funktioniert das noch irgendwie, aber beim Spectral is es 2 much.
 
@Blacksheep87 ,
750,00:eek::eek:
Fox Fahrwerk muss nicht unbedingt besser sein:(
Pike kann man für 29,00 Euro traveln.
Eagle, Bremsen, Tublesskit, Kleinkram usw. Da Kommt schon was zusammen :D
Stimtt, aber wenns in Aktion ist kann man schon mal die vernunft verwerfen, hab aber eh getrödelt, ist eh besser so

Die 150mm reichen, da muss nicht mehr ;)

@Rick7
Die paar mal fahren haben mir schon gezeigt was auf kurz oder lang geändert werden sollte ;)
 
Lagerwartung/- tausch
Wollte gestern mal ne Runde drehen, bis ich merkte, dass mein Innenlager wohl die Matschtour vor 2 Wochen nicht überlebt hat...
Da ich den Hobel erst Anfang der Saison gekauft habe und knappe 1000km gefahren bin, ist das RF Lager nicht gerade so überzeugend.
Überlege mir das https://www.bike-components.de/de/S...ollowtech-II-Pressfit-41-x-89-5-92-mm-p43170/
zu holen. Ein- und Ausbau geht ja fix. Und das RF kostet ja ein Mehrfaches. Wenn ihr nen Tipp habt, gerne.

Frustriert über den Ausfall dachte ich mir, sieh dir mal die anderen Lager an. Ergebnis war recht ernüchternd. Sämtlich Lager trocken wie die Wüste. Soweit gestern sämtliche Lager der Hinterbauanlenkung ausgebaut, geöffnet und gefettet.
Allerdings bringt mich ein Lager ins Grübeln. Geht um das linke, vordere Lager der Kettenstrebe, oberhalb des Innenlagers.
Auf der rechten Seite sind 2 Lager hintereinander. Das Linke war fest, drehte nicht mehr. Lager also raus. Siehe da, Lager dreht und ist in Ordnung.
Lager wieder rein- Lager wieder fest. Das Ganze nochmal wiederholt aber blieb dabei. Lager ausgebaut, läuft schön. Lager eingepresst, Lager fest. Lagersitze sehen gut aus.
Irgendjemand ähnliche Erlebnisse?
 
Lagerwartung/- tausch
Wollte gestern mal ne Runde drehen, bis ich merkte, dass mein Innenlager wohl die Matschtour vor 2 Wochen nicht überlebt hat...
Da ich den Hobel erst Anfang der Saison gekauft habe und knappe 1000km gefahren bin, ist das RF Lager nicht gerade so überzeugend.
Überlege mir das https://www.bike-components.de/de/S...ollowtech-II-Pressfit-41-x-89-5-92-mm-p43170/
zu holen. Ein- und Ausbau geht ja fix. Und das RF kostet ja ein Mehrfaches. Wenn ihr nen Tipp habt, gerne.

Frustriert über den Ausfall dachte ich mir, sieh dir mal die anderen Lager an. Ergebnis war recht ernüchternd. Sämtlich Lager trocken wie die Wüste. Soweit gestern sämtliche Lager der Hinterbauanlenkung ausgebaut, geöffnet und gefettet.
Allerdings bringt mich ein Lager ins Grübeln. Geht um das linke, vordere Lager der Kettenstrebe, oberhalb des Innenlagers.
Auf der rechten Seite sind 2 Lager hintereinander. Das Linke war fest, drehte nicht mehr. Lager also raus. Siehe da, Lager dreht und ist in Ordnung.
Lager wieder rein- Lager wieder fest. Das Ganze nochmal wiederholt aber blieb dabei. Lager ausgebaut, läuft schön. Lager eingepresst, Lager fest. Lagersitze sehen gut aus.
Irgendjemand ähnliche Erlebnisse?

Naja klingt irgendwie schon nach nem zu strammen / engen Lagersitz. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Ok, das mit der Bremse überleg ich mir jetzt noch, gibt viele Meinungen :D
Hope, Saint, MT5 und ZEE stehn mal im engeren Kreis

Scheint auch recht aufwendig zu sein, bei meinem Moped wars damals einfacher... (den Ausgleichsbehälter befüllen, pumpen bis unten was kommt, evtl wiederholen, zuschrauben und gut ist und das alles ohne irgendwelche Spritzen oder sonstiges)

Ich kann einfach nie die Finger von was lassen...
Was ich mir alles schon vorgenommen hab: Schaltung, Bremsen und Griffe tauschen, auf Tubless umrüsten...
Bei der Hope ist das entlüften genau wie bei deinem Moped


wie Donnerbolzen schon geschrieben hat...mittlerweile würde ich auch 12-fach eagle(gx) empfehlen, macht dann preislich auch nicht mehr viel aus und hat einfach die bessere Bandbreite.



Ich fahr zwar das one vom letzten Jahr, aber auch ich hab nur nen Monarch R drinnen. Der Hinterbau wippt schon leicht, aber als störend hab ich das bisher noch nie empfunden. Es ist auch mal angenehm ein Rad ohne tausend Verstelloptionen zu haben - einfach fahren :)



...und gleich noch n Foto mit dem Aaron gemacht :)

Klar, wenn man schon die Gelegenheit hat
 
Naja klingt irgendwie schon nach nem zu strammen / engen Lagersitz. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ja kann eigentlich nix anderes sein. Hab die Welle nochmal mit montierten lagern eingeschoben. Rechts dreht die zusammen mit den lagern.
Links dreht sie auch, aber allein, das Lager steht.
Beim Fahren ist mir nie was aufgefallen. Ich vermute, dass es von Anfang an so war. Es sind auch keine Spuren weder am Lager noch an der Achse zu sehen.
Soweit ich das beim Fahrrad beurteilen kann, ließ sich das Lager auch mit entsprechenden Druck einziehen.

Da ich eh neues Tretlager bestelle, werde ich das "Problemlager" auch mal erneuern.
Den Lagersitz zu bearbeiten ist die Letzte Option
 
schreib doch mal den YT support an was die dazu sagen und ob es evtl auch untermaßig konstruiert wurde - glaube ich zwar jetzt nicht.
Aber bevor du dir die Rahmen Garantie versaust ;)
 
Hallo zusammen,
habe hier viel gelesen und möchte dennoch bezüglich eines Umbaus eines AL one 27 auf die GX Eagle sicher gehen:

1. Die Kurbel kann ich ohne Modifikation behalten.
2. Benötigt werden folgende Teile der GX Eagle: Kassette, Schaltwerk, Trigger und Kette

Zweites Thema betrifft den Tausch der Bremsen. Habe vor gegen ältere Shimao XT zu tauschen. Gibt es bei den Schellen der Bremsen einen Unterschied zwischen I-Spec A und B oder betrifft das nur die Trigger? Das einfachste wäre es hier wahrscheinlich den Schalthebel mit einer eigenen Schelle zu montieren, oder? Das gleich gilt dann wohl auch für den Hebel der Sattelstütze. Gibt es dafür überhaupt eine separate Schelle?

Schonmal ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe vorab!
 
@alex-bauigel ,
du hast deine Fragen alle selbst korrekt beantwortet :bier:
Die gleiche Kombination GX Eagle und XT Bremse fahre ich an meinem Enduro.
Schalthebel und Sattelstützenhebel mit eigener Schelle.
Das GX Upgrade Kit hat r2 bike für 250,00 Euro im Angebot.
 
Sind das die richtigen Werkzeuge?:ka:
Was braucht man sonst so?

https://r2-bike.com/BIRZMAN-Kettenschlosszange-Oeffner-Schliesser
https://r2-bike.com/BIRZMAN-Kassettenabzieher-Shimano-SRAM-Werkzeugaufsatz
https://r2-bike.com/BBB-Werkzeug-Kettenpeitsche-TurnTable-BTL-11S


Zur Bremse nochmals, hier wird die Hope /(welche eigentlich) ja richtig in den Himmel gelobt, ABER im Bike Magazain schneidet sie (die 3 E4) nur mit 3 von 6 Punkten bei Bremskraft ab und nennt sich dadurch Schlusslicht und das mit den bis ca 90kg passt mir auch nicht so ins Konzept :ka:

Edit: Vll schnitt sie wegen der falschen (organischen) Bremsbeläge "schlecht" ab oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das die richtigen Werkzeuge?:ka:
Schaut gut aus.
Was braucht man sonst so?
Hast du etwas geignetes um die Schaltzüge zu schneiden? Ich denke mal die alten Außenhüllen wirst du noch am Bike lassen? Falls du auch die erneuern möchtest, gibt es Kombizangen extra für Schaltzüge.

Zur Bremse nochmals, hier wird die Hope /(welche eigentlich) ja richtig in den Himmel gelobt, ABER im Bike Magazain schneidet sie (die 3 E4) nur mit 3 von 6 Punkten bei Bremskraft ab und nennt sich dadurch Schlusslicht und das mit den bis ca 90kg passt mir auch nicht so ins Konzept
Bin leider selbst noch keine Hope gefahren, ist mir einfach zu teuer- ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass die Bremskraft der Hope nicht ausreicht, um dich zum stehen zu bekommen. Viel eher ist doch meistens das Problem diese Bremskraft auf den Trail zu bekommen. Da ist die Dosierbarkeit mMn wichtiger, und da sollen die Hopes ja sehr feinfühlig sein.
Trotzdem sind es halt sehr teure Bremsen :anbet:
 
Ja die e4 (hab ich zumindest)

Ich denke das ist so ein Geld Ding wer da gewinnt (wer schaltet am meisten Werbung) guck dir Autobild an, da gewinnt auch immer der VW Konzern.

Ich denke die Hope, Saint und MT geben sich nicht viel in der Leistung

Die Magura ist halt direkt brutal da ohne das man viel dosieren kann (meine Gefühl) aber halt billiges Plastik und scheiss Hebel, deshalb bauen viele auf „shigura“ um
Die shimano kann ich nix zu sagen, aber ich denke solide, gute Griffe, aber halt so ein „Standard Ding“
Die Hope lässt sich schön dosieren, schönes Metall, aber im ersten Moment halt teuer, aber hat auch nicht jeder.

Noch exklusiver wären evtl. noch die brakeforce mit Wasser, oder die trickstuff
 
Eine Bremse mit Wasser? Ist wohl nur für warme Orte gedacht? :confused:

Hab jetzt mal die Eagel und Tublessumrüstzeug bestellt.

Tubless geschieht gleich, die Eagle später mal.
Bremsen bleiben erstmal, werd mich an das hässliche geräuch und die komische Hinterradbremse gewöhnen (die geht nur ganz leicht oder sie blockiert) aber wenn ich ein gutes Angebot sehe werden neue besorgt :D
 
Habe gestern das CF Pro mit der RaceFace Dropper zusammengebaut. Im Haus funktioniert die einwandfrei, aber draußen hält die Verriegelung nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass schon mal jemand das Problem hatte, finde es im Fred nur nicht.
Hat jemand eine Lösung oder bleibt nur der Support bzw. Rücksendung der Dropper?
Ansonsten: In Größe L ohne Pedale 12,9 kg.
Danke für Antwort.
 
Zurück