Who is Jeffsy?

Beim traveln der Pike ist mir natürlich direkt die nächste Baustelle aufgefallen. Die Steuersatzlager laufen ziemlich rau und beim reinigen lief eine ordentliche Rostsuppe raus, also stelle ich mich mal drauf ein, sie in absehbarer Zeit zu wechseln. Zumal ich die zweite Dichtung nicht rausbekommen habe und somit das Fett wohl nicht wirklich da ankam, wo es hin soll.

Selbst nach längerer Recherche weiß ich aber immer noch nicht was genau ich brauche (Hier im Thread wurde ja auch ein paar mal danach gefragt, gab bisher aber wenig Antworten, vor allem für AL). SAC4052 und SAC3041 finde ich nicht als Ersatzteile. Kann man da einfach irgendwelche Lager mit den 40mm/52mm bzw 30mm/41mm Maßnehmen nehmen? z.B. Hope oben und unten? Als kompatibel angegeben sind sie nicht und allein wegen des Konus bin ich mir unsicher.

Oder dichten andere Steuersätze (vl. CC40 oder Hope) besser ab? Dann würde ich wohl direkt komplett tauschen. Hätte auch den Vorteil, dass Ersatzlager da problemlos zu bekommen sind.
 
Also mein 2017er Jeffsy AL hat den ZS56/ZS44 Steuersatz drin. Da du meist nur das untere Lager brauchst, schaue einfach nach ZS56 Lager. Wechsel aber dann auch den Konterring am Schaft der Gabel....
 
Ja, daher hab ich die Maße. Hatte aber in den Kommentaren zu einem Ersatzlager gelesen, dass es trotz korrekter Durchmesser nicht passte, weil ein Winkel nicht passte.

Den Bikeparkshop hatte ich heute auch schon mal gefunden, ka, warum ich das wieder verworfen hatte, danke für den Reminder.
 
Hallo zusammen.

Ich brauche mal ein paar dritte Meinungen.
Bei meinem Rahmen ist die obere Abstützung zwischen Sattelrohr und Oberrohr etwa 2,5 mm außermittig angeschweißt.
Fällt nur beim genaueren Hinsehen auf, allerdings frage ich mich jetzt, ob das ein Mangel ist, über den man getrost hinwegsehen könnte/sollte. Rein aus Stabilitätsgründen muss ich mir das vermutlich keine Sorgen machen.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20180331_131932_resized.jpg
    20180331_131932_resized.jpg
    311,9 KB · Aufrufe: 30
:D Jaja, ich könnte in der Qualitätskontrolle arbeiten.
Und manchmal bin ich leider etwas zu pingelig bzw zu detailverliebt. Darum frage ich auch hier nach. :lol:
 
Hallo zusammen.

Ich brauche mal ein paar dritte Meinungen.
Bei meinem Rahmen ist die obere Abstützung zwischen Sattelrohr und Oberrohr etwa 2,5 mm außermittig angeschweißt.
Fällt nur beim genaueren Hinsehen auf, allerdings frage ich mich jetzt, ob das ein Mangel ist, über den man getrost hinwegsehen könnte/sollte. Rein aus Stabilitätsgründen muss ich mir das vermutlich keine Sorgen machen.

Was meint ihr?

Sieht halt scheiße aus.
Und ich kenne das, wenn man es weiß starrt man selber immer extra drauf.
Frag YT zu ihrer meinung.
Vielleicht bekommst ja ne Entschädigung oder nen Tausch
 
Genau kann ich es dir nicht sagen, hängt vermutlich auch davon ab, ob du schon eine Boostgabel hast. Gestern im Schlammparadies Hürtgenwald hat mein VR mit nem 2.4 Baron (2017er, also eher schmal) komplett blockiert. Allerdings ohne Boost und mit Marshguard. Mehr als 2.5 würde ich wohl nicht draufziehen.
 
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem eventuellen Umstieg auf das neue Capra, wofür ich mein Derzeitiges Jeffsy verkaufen möchte/werde. Allerdings fällt mir die Preisgestaltung für den Verkauf etwas schwer, vielleicht könnt Ihr mit weiterhelfen.

Jeffsy 29 CF Comp 1 - Größe M (Modell 2016)
  • gekauft 29.05.2017
  • bisherige Laufleistung: ca. 1500 km
  • technisch einwandfreier Zustand (Reifen werden vor Verkauf erneuert, Kette und Bremsbeläge wurden vor 2 Wochen getauscht)
  • nur wenige/minimale optische Makel vorhanden
  • Laufradsatz: NEWMEN Evolution SL A.30
  • Lenker: Acros Gothic Carbon
  • Dämpfer: Umbau auf Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir
  • Gabel: Rock Shox Pike auf 160mm getravelt (140mm AirShaft wird mitgeliefert) und frischer Service
  • Sattelstütze: neue Rock Shox Reverb (wurde auf Grund einer Reklamation auf Garantie getauscht)
Vielleicht habt Ihr eine Vorstellung was ich für mein Rad verlangen kann...eventuell hat ja hier jemand Interesse.

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Interesse zu entwickeln, wäre für einen potentiellen Käufer noch mindestens die Größe interessant.


Warum willst du überhaupt umsteigen?

Danke für den Hinweis, habe ich nachgetragen.

Schwierig die Beweggründe zu erläutern. Setzt sich wohl aus mehreren Gründen zusammen: mehr Reserven, mehr Bikepark-Tauglichkeit, Bock auf das neue Capra...
 
Fahrbericht nach der ersten Ausfahrt.

Am Anfang muss man den Berg hinauf
Da viel mir das 32er Absolut Black oval erst mal negativ auf. Wenn man unrund tritt, fährt es sich je nach last die gerade anliegt seltsam. Man gewöhnt sich aber daran und spürt es irgend wann nicht mehr.
Anderst die 32 Zähne, welche sich bei steilen / langen Steigungen gerade jetzt zum Saison Beginn negativ bemerkbar machen.
Mir fehlt da einfach noch ein leichterer Gang, vor allem wenns man es nicht bei zwei Albaufstiegen belässt.
Der Rest klettert mit dem 70mm Vorbau hervorragend die steilen Rampen hinauf, wenn das Fahrwerk teilweise oder ganz blockiert ist.
Fast wie mein 9kg Hardtail

Auf dem Singletrail war ich etwas enttäuscht. Es fährt sich unauffällig positiv aber der "baam Effekt" bleibt aus.
Der kommt allerdings mit steigendem Tempo und rupigeren Gelände.
Spielerisch kann man über alles drüber fliegen und einfach nur die Linie halten.
Das macht kein CC/MARATHON Bike mit.

Geht's dann in die Abfahrt erlebt man den "Aha Effekt".
Bremse auf und drauf halten, Anlieger, Kicker und Wurzeln können einfach ohne jegliche Mühe mitgenommen werden.
Und das trotz 2,25 Rocket Ron Papier Reifen
Für jemand der für gewöhnlich mit dem Hardtail das Gas Stehen lässt, kommt auf den normalen Strecken auf und um die Alb nicht mal ansatzweise ans Limit welches das Jeffsy hat.
Da muss gröberes Gelände her.

Als Fazit kann ich sagen, daß mein 10,9kg Touren Aufbau des Jeffsy sinnvoll war.
Komfortabler und verspielter als mein 26" Cannondale RZ 120 XLR1 mit 10,3 kg und fast so Vortriebfreudig wie mein 8,9kg 29" Radon Black Sin CC Hardtail.

Die üblichen Marathons wie den Albstadt oder Black Forrest Marathon würde ich aber trotzdem nicht damit fahren.
Dafür sind die Strecken zu glatt gebügelt und das Jeffsy pumpt im wiegetrit zu stark.
Aber um auf der Albkante komfortabel und schnell die groben Singletrails zu ballern ist es nahezu perfekt.

Hoffe jetzt nur noch dass die Magura MT Trail Carbon mit 180er Scheiben zu beißt.
Bis jetzt kommt da nicht viel.
Bin von der MT7 mit 203er Scheiben am DH Bike was ganz anderes gewohnt.
 

Anhänge

  • DSC_0061.JPG
    DSC_0061.JPG
    778,9 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0062.JPG
    DSC_0062.JPG
    879,3 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0059.JPG
    DSC_0059.JPG
    634,5 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0057.JPG
    DSC_0057.JPG
    648,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0064.JPG
    DSC_0064.JPG
    871,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück