Who is Jeffsy?

Ich verwende seit Jahren Ferodo Super Formula in meinen Sram Code RSC Bremsen. Siedepunkt 330 Grad (Mineralöl 180).
Das Ferodo Super Formula ist wesentlich langlebiger als Dot 5.1. Einfach beim Entlüften zwei volle Spritzen durchdrücken und fertig.

Wenn du dann noch die Trickstuff Power Bremsbeläge verwendest bist du von der Bremskraft auch ganz vorne mit dabei.
 
Jetzt es die Weihnachts – Sale – Aktion angelaufen. Die noch vorrätigen Carbon – Modelle sind noch stärker reduziert, als bei vorherigen Sales.
Wie seht ihr die Unterschiede in der Ausstattung zwischen dem CF und dem CF pro?
 
Also für die 350€ mehr würde ich zum Pro greifen, wenn wenn denn noch eine Wahl bzgl. Größe hat und einem die Farbe zusagt.
 
Aber merkt man da als Normalsterblicher einen Unterschied bei der Performance? Beide Räder sollen gleich schwer sein, obwohl die Race Face Next Teile weniger wiegen, als die Turbine, es leichtere Laufräder hat und die Dämpfer von Fox auch ein paar Gramm weniger wiegen als die RS. Nur, weil man mehr spart beim Pro? Gerade bei der Next Kurbel habe ich mehrere kritische Einträge zur Langlebigkeit gelesen...
Dämpfer und Federgabel sollen ja auch vergleichbar sein...?!
 
Aber merkt man da als Normalsterblicher einen Unterschied bei der Performance? Beide Räder sollen gleich schwer sein, obwohl die Race Face Next Teile weniger wiegen, als die Turbine, es leichtere Laufräder hat und die Dämpfer von Fox auch ein paar Gramm weniger wiegen als die RS. Nur, weil man mehr spart beim Pro? Gerade bei der Next Kurbel habe ich mehrere kritische Einträge zur Langlebigkeit gelesen...
Dämpfer und Federgabel sollen ja auch vergleichbar sein...?!

na der grundlegendste Unterschied sind hier halt die Fahrwerke. Wenn du Fox willst nimm das Pro, wenn Rock Shox dann spar Geld und nimm das CF. Auf die next Carbon Kurlbel wäre ich jetzt auch nicht scharf...

ich würde denke ich in der Region die pike der 34 aufgrund der wirklich guten tuning Möglichkeiten vorziehen .... bei 36 vs Lyrik sähe es anders aus.
 
Habs CF jetzt genommen ... wird eh noch Bissl was auf meine Vorlieben geändert, da wär dat Pro unnütz gewesen und rot oder rot/weiß fand ich Beides schön. :)
 
Fahrwerk ist ja ein wenig Geschmackssache.
Das Pro hat in jedem Falle die bessere Sattelstütze und die Druckpunktverstellung der Bremse ist auch was Feines.
XTR vs. XT auf dem Papier ein Vorteil.
Das Pro hat den höheren Wiederverkaufswert.
 
Frohes Fest +

wollt mal kurz ne Meldung zum Trinkflaschenthema abgeben.
Bei mir lag die 450ml Fidlock unterm Baum, passt in den XL Rahmen einwandfrei.
Morgen steht der erste Trail-test auf dem Plan
 
Andere Flasche nehmen......
20180530_101255.jpg
 

Anhänge

  • 20180530_101255.jpg
    20180530_101255.jpg
    893,6 KB · Aufrufe: 115
My Sram Guide Ultimate brakes on my 2016 Jeffsy cf pro need to be replaced, can I just get Sram Code R brakes, will they fit on one clamp with the Reverb remote on the left and the Sram 11x shifter on the right?

I could also get Shimano XT 8020 brakes but will it work with the Reverb remote and the Sram 11x shifter?
 
Yes, it will work since the clamping construction(it's called MatchMaker and MMX) is exactly the same. The Shimano brakes could work with adapters or separat clamps.
Thanks , I read good reviews for the Sram Code

Is it worth the extra money to get the Code RSC instead of the Code R?
I have stiff and painful fingers from atritis so brake ergonomics are important for me....
 
Then you are most likely going to appreciate the "Contact Point Adjust" of the RSC. That allows you to dial in when the lever actually starts the breaking action (independent from the adjustable lever reach itself).
I love it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Und frohes neues Jahr!
Ich hadere immer noch mit dem Dämpfer hinten. RS Monarch+ in M/M probiert.... Mit den volume spacern rumgespielt. Aber so richtig überzeugt bin ich nicht. Das liegt vor allem an mir... Mit 105kg auf dem Sattel inkl. Ausrüstung finde ich keine Einstellung, die mir gefällt.
Ich mags gern plüschig und fahre auch gern mal etwas ruppigere Sachen, aber nichts, was ein Capra rechtfertigen würde. Max. Drops von ca. 1,2m.
Nun zur Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Vivid R2C coil Dämpfer im Jeffsy 29?
Ich könnte recht günstig an einen rankommen. Als Feder würde ich bei meinem Gewicht eine 600lb nehmen.

Guter oder schlechter Vorsatz für 2019?

Oder DOCH abnehmen?!
 
Zurück