Wicked original?

Rieboldo

Suche: Grove Innovations Hardcore mit allem origin
Registriert
27. Oktober 2015
Reaktionspunkte
242
Ort
Tübingen
Es gibt hier einige Unstimmigkeiten beim Verkauf meines Wickeds. Weder der Lack noch die Gabel und die Decals sollen original sein - so lauten die Vorwürfe. Mir wurde es als original verkauft.

Mag sich vielleicht ein anderer Wicked-Besitzer kurz zu Wort melden? Es geht um ein 1990er Wicked in 21''. Die Gabel wiegt etwas über 1kg, der Schaft dürfte gute 20cm haben. Ich selber habe sie nie gewogen...Die Canti-Sockel sollen den FatChance-Gabeln auch nicht entsprechen. Dann ist da wohl ein Farbrest am Schaft, weswegen daraus gefolgert wurde dass die Gabel umlackiert wurde. Könnte das Grundierung sein? Davon habe ich allerdings kein Foto.

Dann soll bei den originalen Wicked-Logos kein durchsichtiger Rand sein. Konnte ich in dem Baujahr allerdings so nicht bestätitgen:

http://fatchance.bike/vintage-rides-90-wicked/

Hier noch aktuelle Bilder, die hoffentlich Licht ins Dunkel bringen:

AusfallerGabel.jpg
AusfallerRahmen.jpg
Decals.jpg
GabelCantis.jpg


Dank im Voraus an die Community!
 

Anhänge

  • AusfallerGabel.jpg
    AusfallerGabel.jpg
    433,5 KB · Aufrufe: 33
  • AusfallerRahmen.jpg
    AusfallerRahmen.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 40
  • Decals.jpg
    Decals.jpg
    355,6 KB · Aufrufe: 41
  • GabelCantis.jpg
    GabelCantis.jpg
    402,1 KB · Aufrufe: 38
Nun gut, da der Verkäufer hier einen Thread aufgemacht hat soll es so sein.

Vorausschickend lege ich Wert auf die Feststellung, dass ich @Rieboldo keine böse Absicht unterstellt habe und ihn per PN zu einer Stellungnahme aufgefordert habe.

Als Reaktion auf einen Suchthread im September wurde mir dieses 91er (nicht 90er) Wicked angeboten:
Ich bin grade drauf und dran mein FatChance Wicked von 1991 zu verkaufen. Mit originaler Gabel, neuem Pressfit-Innenlager, Sattelklemme und XTR Steuersatz....
Lack ist original. Du kannst...

Originallack und Originalgabel also, der Preis schien ok, also einigten wir uns.
Als ich nun am Sonntag ein wenig Zeit hatte mir das Set genauer anzusehen kamen aber einige Zweifel auf.

1.) Die Gabel
Die Gabel hat am Schaft Spuren einer früheren Lackierung, das machte mich stutzig. Da die Gabel gepulvert ist, so wie auch der Rahmen, scheidet Grundierung aus.


DSCN1983.JPG

DSCN1984.JPG


Eigentlich kann man mMn hier noch erkennen, dass da alter Lack entfernt wurde.

Ist die Gabel also original, stellte sich die Frage. Zweifel waren geweckt, also googelte ich nach Referenzfotos
z.B:
https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/7/6/4/_/large/P1010572.JPG?0
https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/7/6/4/_/large/P1010569_1228326291.JPG?0

Hierauf kann man mehrere Dinge erkennen, der Ansatz der Gabelscheiden am Steuerrrohr ist bei den Originalgabeln spitzer, die Scheiden im oberen Bereich weniger gerundet.
DSCN1992.JPG

Ebenso sehen die Aufnahmen für die Cantis anders aus.
DSCN1987.JPG

DSCN1989.JPG

Die Gabelenden unten sollten eigentlich anders in die Scheiden übergehen.

DSCN1986.JPG

DSCN1985.JPG


Zusätzlich erscheint das Gewicht der Gabel mit über 1000g etwas hoch für eine Qualitätsgabel. Schaftlänge ist etwas über 18 cm. Was für das Steuerrohr des Rahmens (134 mm) etwas lang ist, aber wenn die Gabel original wäre, natürlich kein Problem.


2.) Der Rahmen und die Aufkleber

Der Rahmen selbst scheint ok zu sein, Rahmennummer ist keine auffindbar, die dürfte unter der dicken Pulverung verschwunden sein.

Dann soll bei den originalen Wicked-Logos kein durchsichtiger Rand sein.

Das habe ich nie behauptet. Ich halte die Aufkleber für Repros, da wegen der Sache mit der Gabel der Verdacht nahe liegt, dass auch der Rahmen irgendwann neu gepulvert wurde, die Pulverung ist recht dick, so scheint sie auch die Rahmennummer zu verdecken.

DSCN2000.JPG


Decals:

DSCN1993.JPG

DSCN1997.JPG


Verglichen mit z.B. (verlinkt aus dem Netz):
wicked1.jpg



unscharfer Rand der Schrift am Aufkleber:
DSCN1996.JPG

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Rahmen selbst kein so großes Problem habe wie mit der Gabel, Repros lassen sich ersetzen, lackieren oder pulvern lassen ist ja auch kein Problem. Eine Originalgabel zu finden dürfte, auch in Anbetracht der erforderlichen Schaftlänge ein ziemlich schwieriges Unterfangen sein.
 

Anhänge

  • DSCN1983.JPG
    DSCN1983.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 46
  • DSCN1984.JPG
    DSCN1984.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 33
  • DSCN1992.JPG
    DSCN1992.JPG
    979,5 KB · Aufrufe: 24
  • DSCN1987.JPG
    DSCN1987.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 33
  • DSCN1989.JPG
    DSCN1989.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • DSCN1986.JPG
    DSCN1986.JPG
    1.003,7 KB · Aufrufe: 30
  • DSCN1993.JPG
    DSCN1993.JPG
    987,7 KB · Aufrufe: 36
  • DSCN1997.JPG
    DSCN1997.JPG
    435,4 KB · Aufrufe: 32
  • DSCN1996.JPG
    DSCN1996.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 30
  • DSCN1998.JPG
    DSCN1998.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 10
  • DSCN2000.JPG
    DSCN2000.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 31
  • DSCN1985.JPG
    DSCN1985.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn der Lack eben Pulverbeschichtung ist, dann sind auch die Decals nicht original.
Zudem habe ich schon so viele Varianten bei Fat gesehen. Die alten Decals waren aber eben keine Folien sondern sogenannte Nassklebeetiketten, die ganz dünn waren, auch dann unter Klarlack.
Diese Scheiben unter den Canti Sockeln kenne ich von Fat Gabeln. 1 Kilo für eine Gabel ist aber nicht FAT sondern FETT.
Da muss ich selber erst mal eine wiegen.

Danke
Holzwurm
 
Hatte mich geirrt, laut Vorbesitzer ist es ein 1990er Wicked, nicht 1991 wie ich geschrieben hatte.

Woran erkennt man denn ob es Nasslack oder Pulver ist? Dass die Rahmennummer verschwunden ist, ist halt schon seltsam und spricht für eine dicke Neulackierung. Habe ich selber nie nachgeschaut. Allerdings gab es ja schwarz als Wagenfarbe in dem Baujahr. Sollte ich mal Chris anschreiben wegen den ganzen Fragen, oder bringt's das nicht..?
 
Hier mal Bilder meines Wicked, die Gabel sieht hier auch oben schlanker, also spitzer zulaufend aus.
Decals scheinen bei mir die Wasser-Kleber zu sein, also die ganz dünnen ohne Folie.

29544885813_f73db025e1_b.jpg


30139272166_a2406d9d4e_b.jpg
 
...Woran erkennt man denn ob es Nasslack oder Pulver ist?...
Die Schichtdicke ist bei Pulverbeschichtungen üblicherweise dicker als bei Lackierungen, Kanten erscheinen daher runder, die Oberfläche greift sich mMn etwas weicher an, das Zeug ist zäher und glänzt nicht so wie guter Nasslack.

Hatte mich geirrt, laut Vorbesitzer ist es ein 1990er Wicked, nicht 1991 wie ich geschrieben hatte.
Aha, das hast du mir nicht mitgeteilt. Wäre grundsätzlich aber wurscht, 90 oder 91 macht keinen Unterschied für mich.

Hier mal Bilder meines Wicked, die Gabel sieht hier auch oben schlanker, also spitzer zulaufend aus.
Decals scheinen bei mir die Wasser-Kleber zu sein, also die ganz dünnen ohne Folie.
Genau die Originalgabel ist oben deutlich schlanker. Wird eng mit breiteren Reifen
IMG_5352-970x647.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5352-970x647.jpg
    IMG_5352-970x647.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 26
Gekonnt Pulvern bedeutet nicht sämtliche Details zuzukleistern und 1kg Material aufzutragen.
Wenn das jemand mit Hand und Verstand für einen Klassiker kann, sieht das im Ergebnis z.B. so aus und man kann hier neben den schönen Muffen, absolut problemlos auch noch die im Tretlager eingeschlagenen Nummern erkennen:


IMG_2733.JPG

Bridgestone MB1 @egmont

Das Wicked würde ich unter den w.o. genannten Umständen zurückgehen lassen/ohne weiteres Trara zurücknehmen.
Die Überraschungen die bei einem derart rostanfälligen Rad unterm fetten Pulver zudem auf einen warten können...Nachtigall.
 

Anhänge

  • IMG_2733.JPG
    IMG_2733.JPG
    138 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
...sollte ich mal Chris anschreiben wegen den ganzen Fragen, oder bringt's das nicht?
Hallo Zusammen,

Chris ([email protected]) kannste' bedenkenlos anschreiben, der hilft ganz bestimmt. Jedoch hat er im Moment viel um die Ohren (Messe in Philly steht an), deshalb könnte es dauern.

Alternativ stellt die o. g. Fotos mal im "fatcogs.com-Forum" ein - Scott P. Bengtson aka "I-Robot" (E-Mail-Adresse könnte ich dem TE bei Bedarf per PM zur Verfügung stellen) ist dort aktiv und war seinerzeit "Chief-Welder" bei Fat City Cycles. Er kennt so ziemlich alle Varianten und wird ganz sicher am schnellsten helfen können.

Viel Erfolg und beste Grüße -
der Daniel
 
Die Gabel ist keine von Fat, da sind zuviele Unstimmigkeiten.
Wicked Gabeln hatten nie ein durchgehendes Loch in der Gabelkrone.
Immer nur hinten.
Die eingelötete Hülse in der Gabelkrone, das Gewicht und die Ausfaller bzw deren Übergang an die Holme passen nicht.
Die Konusaufnahme fehlt komplett und der Schaft bei den Wicked-Gabeln ist unten immer gerade.Und nicht wie bei der abgebildeten Gabel rund ausgeschnitten.
Ausserdem sehen die Schweißnähte eher nach Yeti aus...:D
Zu den Klebern kann ich nix sagen, da gibt es zuviele verschiedene.
Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekonnt Pulvern bedeutet nicht sämtliche Details zuzukleistern und 1kg Material aufzutragen.
Wenn das jemand mit Hand und Verstand für einen Klassiker kann, sieht das im Ergebnis z.B. so aus und man kann hier neben den schönen Muffen, absolut problemlos auch noch die im Tretlager eingeschlagenen Nummern erkennen:


Anhang anzeigen 787108
Bridgestone MB1 @egmont

Das Wicked würde ich unter den w.o. genannten Umständen zurückgehen lassen/ohne weiteres Trara zurücknehmen.
Die Überraschungen die bei einem derart rostanfälligen Rad zudem auf einen warten können...

Hi,

Rahmennummer nach Neupulverung (Neuser, Berlin).



VG
Jürgen
 
Leider scheint sich zu bestätigen, dass die Gabel nicht die originale ist. Da die Pulverbeschichtung der Gabel und des Rahmens von gleicher eher Industrieller Machart sind und auch gleich alt/abgenutzt, wird wohl auch der Rahmen nicht mehr sein ursprüngliches Kleidchen tragen.
 
Zurück