Wie behandelt man einen Akku richtig?

dodo1912

Bm-Racing-Team
Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Andernach
Hiho


will mir die Mirage Evo/Evo X Nipack dingsbums kaufen...

Meine Frage: Wie/Wann sollte man die aufladen, um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen.

Einfach nach jeder Ausfahrt laden?
Licht im Keller anlassen, und nächsten Morgen den ganz leeren Akku laden?

Wäre ja schlecht, wenn nach kurzer Zeit der Akku schlapp macht und nur noch 30 Minuten hält


Gruss Dennis
 
dodo1912 schrieb:
Licht im Keller anlassen, und nächsten Morgen den ganz leeren Akku laden?


Au weia - ich mach mal Schadensbegrenzung:

Jeder Akku - egal ob Bleigel, NiMh oder LiIon oder sonstwas - hat gewisse Grenzen in denen er sich Spannungsmäßig bewegen darf. Werden diese Grenzen nach oben oder unten überschritten führt das zu Kapazitätsverlust oder Totalschaden.

Einen Akku darf man bei der Entladung nur bis zu seiner "Entladeschlußspannung" leeren - lässt man darüber hinaus noch weitere Entladung zu ist das eine sog. Tiefentladung die absolut schädlich ist.

Also niemals die Lampe über Nacht anlassen!!!

Davon abgesehen ist bei dem NiPack ein Entladen vor dem Aufladen nicht erforderlich.

Einfach nach jeder Fahrt aufladen und bei längeren Pausen auch nochmal unmittelbar vor der Fahrt erneut Laden.
 
Davon abgesehen ist bei dem NiPack ein Entladen vor dem Aufladen nicht erforderlich.

Einfach nach jeder Fahrt aufladen und bei längeren Pausen auch nochmal unmittelbar vor der Fahrt erneut Laden.
Das ist aber nicht gerade gesund für NiCd Akkus. Schon mal was von Memory-Effekt gehört?
Wenn du viel Kapazität und einen späten Spannungsabfall haben möchtest, solltest du dein Akku nicht öfter als 2 oder 3 mal nachladen, spätestens dann mal ganz entladen (mit einem Entladegerät, das die Ladeschlussspannung für die Anzahl Zellen kennt, gute Ladegeräte haben auch eine Entladefunktion) und erst dann aufladen. das Aufladen sollte möglichst direkt vor der Benutzung erfolgen.
Du kannst natürlich auch aus bequemlichkeitsgründen den akku einfach versauen und dir dann neue zellen reinlöten. die NiCd Dinger kosten ja fast nichts mehr.

Achso: falls es sich um NiMh handelt, da gilts genauso.
 
1. Der NiPack ist NICHT NiCd sonden NiMh
2. NiMh hat auch einen meßbaren Gedächtnisseffeckt - der aber gegenüber NiCd dermaßen geringer ist das man ihn vernachlässigen kann.

Man überlege mal - der NiMh hat eine rel. hohe Selbstentladung. Liegt nun der fertig geladene Akku 3 Wochen im Schrank und ich will dann eine Nachttour machen und zwar mit vollem Akku - wie praktikabel wäre es denn dann, wenn ich unmitelbar vor der Tour den Akku erst entladen und dann wieder aufladen müßte? Spontane Touren wären dann nicht mehr möglich.

Ich bleibe dabei: Nach jeder Tour sofort aufladen. Ist die Letzte Ladung länger als 14 Tage her: Vor der Tour nochmal laden.
 
Bei NiMh ist der Effekt eher gering, d.h. wenn man die alle 20-30mal leer macht, hat man keine Probleme damit.
Außerdem gibt es sogar mit NiCd keine Probleme, wenn man ein richtiges Ladegerät nutzt...
Hieß ganz früher Reflextechnologie. Habe mit meinem Selbstbauladegerät noch nie irgendein Problem mit dem Memoryeffekt gehabt... Auch nicht nach 'bösester' Entlademißhandlung...

Der Nikolauzi
 
Habe inzwischen auch gesehen, dass das Akkupack ein NiMh ist. Klar ist der Effekt bei NiMh geringer. Aber nie "ganz" leermachen ist immer noch nicht gut.
Außerdem kann man ja auch so einen Akku schnellladen, und das sollte man sogar. Vorausgesetzt er hat eine gewisse Qualität, was man bei dem Preis von 50€ ja erwarten dürfte. dann ist das ding in einer knappen Stunde voll. :cool:
 
wenn schon über akkus diskutiert wird hab ich auch ein paar Fragen...

ich hab einerseits ganz normale NiMh Akkus (AA und AAA), und kann die nur paarweise laden, aber brauche für die Stirnlampe 3 Akkus....

jeder Akku hat 1,2 oder 1,5 Volt, wie kann ich die am leichtesten, billigsten und besten entladen?

ich mein, ein Ladegerät für 80 € rentiert sich bei mir nicht, was kann man da so machen....

ach ja, und den Bleiakku von der Lampe immer ans AL 300 hängen, oder????
Haring
 
@Haring

Aus Deiner Frage geht irgendwie nicht hervor was Du nun machen willst.

Die einzige Möglichkeit die Akkus vernünftig zu pflegen ist das Ladegerät welches immer 2 oder 4 Akkus haben will bei ebay zu verkloppen und was vernünftiges zu holen. Gibts bei Reichelt für 30 Euronen.

Paarweise Laden ist Mist - denn die Ladeschlussspannung wird über das Paar gemessen - und diese Geräte garantieren Dir das Du mindestens einen Akku immer überlädst weil die garantiert nie gleichzeitig voll sind.
Selbst wenn sie die DeltaU Methode anwenden bei der der Spannungseinbruch bei vollem Akku zum Beenden der Ladung benutzt wird nützt es nix, denn bricht Zelle 1 leicht ein weil voll wird das durch die noch steigende Spannung an Zelle 2 (noch nicht voll) schön kompensiert.

Hier: Lader c100 Multi

1 bis 4 Zellen von AAA bis MONO für 29,95

Diese ewige Suche nach Möglichkeiten mit behelfsmäßigen Ladern die Akkus 100 prozentig zu pflegen ist wirklich witzlos. Wofür wären dann die guten Ladegeräte da wenns auch billig geht?
 
Joerky schrieb:
@Haring

Paarweise Laden ist Mist - denn die Ladeschlussspannung wird über das Paar gemessen - und diese Geräte garantieren Dir das Du mindestens einen Akku immer überlädst weil die garantiert nie gleichzeitig voll sind.
Selbst wenn sie die DeltaU Methode anwenden bei der der Spannungseinbruch bei vollem Akku zum Beenden der Ladung benutzt wird nützt es nix, denn bricht Zelle 1 leicht ein weil voll wird das durch die noch steigende Spannung an Zelle 2 (noch nicht voll) schön kompensiert.

Hier: Lader c100 Multi

1 bis 4 Zellen von AAA bis MONO für 29,95

Da meine Frage hier sicher schon 1000x beanwortet wurde (und ich aber trotzdem über die Suchfunktion keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe), klinke ich mich mal kurz hier ein.

Ich habe diesen Lader von Hama (Delta 2/4):

http://www.hama.de/portal/articleId*111190/action*2563/searchMode*1?bySearch=delta+2/4

Generell bin ich damit zufrieden, aber mittlerweile sind meine 4 Akkus (NiMH-Mignon mit 2100mAh) offensichtlich platt. Kurze, direkte Fragen für leichtere Antworten:

1. Ist es normal, dass die Akkus nach 2 Jahren im regelmäßigen Gebrauch und ca. 50-70 Ladezyklen stark an Kapazität verloren haben (Digitalkamera)?

-> Früher dauerte eine Ladung ca. 4 Std, jetzt noch 45-60 Min.! Die sind hin, oder?

2. Ich habe auch oft alle 4 Zellen zusammen geladen. War das falsch, da sie ja durchaus einen unterschiedlichen Kapazitätsstand gehabt haben dürften?!

3. Ist das Ladegerät ungeeignet und wäre das oben genannte besser?

Danke :daumen:
 
Dein Ladegerät ist baugleich mit dem von Reichelt wo es incl 4 Akkus keine 30 Euro kostet - das nur nebenbei...

Die delta U Erkennung ist nicht schlecht, aber das paarweise laden ist nicht so gut. wenn man aus versehen mal einen fast vollen und einen schon weiter entleerten akku als ein paar läd, wird der vollere garantiert schaden nehmen.

So wie du es beschreibst haben deine zellen schon deutlich an kapazität verloren.

Ein gerät in dem die zellen einzeln und nicht paarweise geladen werden ist immer besser.

Des weiteren ist die lebensdauer der zellen stark von der qualität abhängig. Es gibt teilweise angebote wo 4 AA zellen mit je 2300 mAh unter 10 euro kosten - irgendwelche dubiosen namen - von denen man noch nie gehört hat. solche zellen sind schnell platt.

GP - diese orange grünen teile sind günstig und einigermaßen ok.
Sanyo sind hervorragend - aber eben teurer.

Von diesen billigzellen besser abstand halten.

Grüße

Jörky
 
Danke für die ausführliche Antwort!!!

Joerky schrieb:
Die delta U Erkennung ist nicht schlecht, aber das paarweise laden ist nicht so gut. wenn man aus versehen mal einen fast vollen und einen schon weiter entleerten akku als ein paar läd, wird der vollere garantiert schaden nehmen.
[...]

Das leuchtet ein, ich habe direkt das von dir oben empfohlene Ladegerät bestellt. Es sieht gerade mal nicht soo schlimm auf meinem Konto aus, das muss ich ausnutzen ;)
Und am Ende spart man ja auf lange Sicht bei den länger lebenden Akkus auch etwas.

Joerky schrieb:
Des weiteren ist die lebensdauer der zellen stark von der qualität abhängig. Es gibt teilweise angebote wo 4 AA zellen mit je 2300 mAh unter 10 euro kosten - irgendwelche dubiosen namen - von denen man noch nie gehört hat. solche zellen sind schnell platt.
GP - diese orange grünen teile sind günstig und einigermaßen ok.
Sanyo sind hervorragend - aber eben teurer.
[...]

Ironie des Schicksals: Meine Zellen sind original Sanyo und waren recht teuer - aber das unterstreicht ja nur, dass das Ladegerät nicht ganz unschuldig an der verloren gegangenen Kapazität sein kann! Denn tiefentladen habe ich die Teile nie und sie wurden auch nur bei Zimmertemperatur gelagert und verwendet.
Danke nochmal :daumen:
 
Zurück