Wie bekomm ich den Dämpfer aus meinem AMS pro ?

hoerman2201

king evel trailslave
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
klein pds
Hallo Cuberianer,

benötige mal schnell eure Hilfe. Hab mir nen neuen Dämpfer
(DT swiss SSD 210 ) bestellt, und bekomm meinen "alten" Radium vorne an der Aufhängung nicht raus.
Hinten war ein Bolzen drin, der sich problemlos entfernen lies. Vorne waren / sind 2 Schrauben gewesen, und wahrscheinlich ein langer Bolzen mit Innengewinde.
Daher auch meine Frage : Wie bekomm ich diesen Innenstift vorn heraus?
Habe schon versucht, ihn mit leichten Hammerschlägen und ner Schraube heraus zu bekommen. Nur bewegt er sich keinen Millimeter. Hat einern von Euch vielleicht nen Tipp für mich ?
Wie sitzt der Innenstift ( ich nenn den jetzt mal so ) überhaupt da drin ?

Vielen Dank im voraus

Sören
 
Hi Sören,

versuch mal, wenn er sich zumindest noch drehen lässt, mit ein wenig WD40 nachzuhelfen. Mein Gewindebolzen saß auch mal ziemlich fest in der Dämpferaufnahme drin und durch drehen desselbigen und gleichzeitiges Einsprühen mit WD40 konnte ich ihn zum herauskommen bewegen.
Wenn er aber derart fest sitzt ist das ein Zeichen dafür das er ziemlich belastet, folglich verkantet sein muss. Da würde ich gleich auch mal schauen ob die Buchsen nicht evtl. ausgeschlagen sind.

Gruss

Alex
 
hallo bonzai,

ist der einfach nur gesteckt ?

hab gestern schon versucht, ihn mit nen hammer raus zutreiben.
hat sich keinen millimeter bewegt .
 
Also bei mir ist der Bolzen einfach nur gesteckt.
Er geht komplett durch die Dämpferaufnahme inkl. Dämpfer und wird auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Schraube gekontert die in dessen Innengewinde greift.
Muss ja eigentlich nur gesteckt sein, ansonsten wäre es ja schwierig den Dämpfer an andere Dämpferaufnahmen anzupassen.

Alex
 
hoerman2201 schrieb:
... Hinten war ein Bolzen drin, der sich problemlos entfernen lies. Vorne waren / sind 2 Schrauben gewesen, und wahrscheinlich ein langer Bolzen mit Innengewinde.

Hi,
vorne wie hinten sind die gleiche Art von Bolzen/Schraube-Kombination vorhanden, allerdings andere Längen.
Vorgehen: Die Schraube leicht rausdrehen, den Bolzen mit dem Innensechskant-Schlüssel versuchen zu drehen (sind auf beiden Seiten jeweils Inbus), das sollte möglich sein, eventuell versuchen leicht zu ölen. Dann die Schraube durch eine andere passende ersetzen (die originale ist verchromt) und mit Hammer den Bolzen vorsicht austreiben. Das sollte funktionieren. Wahrscheinlich hat die Dämpferbuchse auf dem Bolzen gefressen => Fettmangel... Ab und zu mal checken... da scih der Dämpfer an beiden Dämpferbuchsen bewegen können sollte...

Gruß, F.
 
freddy_walker schrieb:
....

Wahrscheinlich hat die Dämpferbuchse auf dem Bolzen gefressen => Fettmangel... Ab und zu mal checken... da scih der Dämpfer an beiden Dämpferbuchsen bewegen können sollte...

Gruß, F.

neee, lieber nicht fetten. Die Buchsen sollten sich im Dämpferauge drehen, ansonsten würde über kurz oder lang auch der Bolzen verschleissen. Ausserdem würde der Bolzen seine Aufnahmen im Rahmen zu Langlöchern ausweiten.
Also für mich gilt: kein Fett auf den Bolzen, stattdessen richtig fest anziehen, damit das als Gleitlager ausgeführte Dämpferauge auch seinen Job machen kann.
 
oder einfach DT Swiss Dämpfer kaufen :-)

Da brauch man 0 Fett und es dreht sich trotzdem der Dämpfer optimal auf den speziellen Buchsensets mit Kugelgelenk, außerdem völlig unabhängig von Schraubenspannung. Meilenweit besser als der MC 3.R, den ich vorher hatte.
 
der MC 3.R ist der neue von Rock Shox aber wie gesagt taugt die Dämpferlagerung überhaupt nix.

Bei mir hat sich übrigens die hintere Buchsenachse festgefressen, hatte auch zu tun die wieder rauszubekommen. Hab dann einfach eine Schraube reingedreht und dann mit ordentlich hebel weitergedreht und leicht gezogen (schwer zu erklären). Die beiden Schrauben + Achse mußte ich dann neu kaufen, waren aber nach einer Woche bei meinem Händler und auch nicht sonderlich teuer (vorne + hinten ca 10 Euro).
 
redfirediablo schrieb:
oder einfach DT Swiss Dämpfer kaufen :-)

Da brauch man 0 Fett und es dreht sich trotzdem der Dämpfer optimal auf den speziellen Buchsensets mit Kugelgelenk, außerdem völlig unabhängig von Schraubenspannung. Meilenweit besser als der MC 3.R, den ich vorher hatte.


den hab ich mir ja gekauft, daher will ich den alten dämpfer ja auch raushaben.
nur ist das alles nicht so leicht, dieses be..... stift raus zu bekommen.
werd es heute abend halt nochmal mit nem bißchen "gewalt" versuchen
 
hallo jungs,
hab mir gestern fast den rahmen verbeult, so hab ich auf den bolzen gehämmert. nur leider tut sich rein garnix :-((
der bolzen läßt sich zwar drehen , nur raus bekomm ich ihn nicht. hab auch gemerkt, daß er gebrochen ist. wie bekomm ich den jetzt raus. will samstag nach österreich zum biken, und bekomm langsam echt das "p" in den augen.
kann ich das aufbohren ?
ich bin mit meinem latein echt am ende. der bolzen bewegt sich keinen mm.
will aber jetzt auch nicht mit groberem gerät ran, da ich angst habe , die vordere dämfperhalterung zu verbeulen und zu verbiegen.
hat einenr von euch vielleicht noch ne idee ?
nen liter WD 40 hat der bolzen auch schon bekommen.
ich benötige echt eure hilfe ....

mit dank im voraus
sören
 
so der dämpfer ist raus. leider auch hinüber :-(
hab versucht den bolzen rauszubohren, bzw aufzubohren. leider hat sich danach auch nicht bewegt, und ich bin mit dem dremel und ner kleinen trennscheibe beigegangen, und hab die buchsen einfach weggetrennt.
dachte die buchsen sind wie hinten einfach nur aufgesetzt. sieht aber so aus, als ob die buchsen bei der vorderen aufnahme richtig mit dem dämpfer verbunden sind.
oder kann man(n) die vorderen buchsen nachkaufen ?
 
hallo,

die buchsen sind vorne wie hinten beidseitig gesteckt (mehr od. weniger stark eingepresst).

selbstverständlich gibts die buchsen zum nachkaufen. guckst du mal bei bike-components (z.b.) - um die 8 eur das paar für manitou.

ich kenne auch ehrlich gesagt keinen dämpfer, bei denen die buchsen sich nicht austauschen lassen.
 
Bei dir hat sich die Buchse festgefressen, deshalb schauts so aus als ob die fest verbunden wäre.

Ich wäre ehrliche gesagt aber nicht so rabiat vorgegangen, da kann man sich schnell den rahmen mit zur sau machen.
 
Zurück