gruezzi...
oisso... das is so...
wenn du die flanke durchgebremst hast, gibt es einen deutlich vernehmbaren kleinen knacker, fast schon wie'n knall. wenn du glück hast, macht der
reifen und der
schlauch bei dieser gelegenheit keinen abflieger und du kannst noch anhalten, ohne ne bodenprobe genommen zu haben (glückliche variante...).
ansonsten wird deine felge sicherlich länger als 2500 km halten, es sei denn du bist der oberbremser persönlich und fährst grundsätzlich nur im schlammigen, sandigen und nassen gegenden. böse auf die felgenflanken gehen auch ausfahrten im schnee, aber solange du da nicht permant unterwegs bist...
tödlich für die
felgen sind kleine steine oder sonstiger dreck, der sich in den bremsbelägen festgesetzt hat. wenn du das nicht rechtzeitig bemerkst, ist die felge tatsächlich im arsch. das hört man aber schon meistens während der fahrt. ich wisch ausserdem die
felgen nach jeder ausfahrt mit einem lappen ab. das verlängert deutlich die lebenserwartung des laufrades. ausserdem erkennt man sofort probleme (speichen,
felgen, naben, höhen- und seitenschläge...).
ich bin zu jeder jahreszeit unterwegs und lege dabei so normallerweise zwischen 10000 und 12000 km zurück. ich besitze laufradsätze, die teilweise schon 2 - 3 jahre alt sind. wenn die felge runtergefahren ist, dann ist die felgenflanke spürbar konkav, d.h. nach innen gewölbt. normallerweise merkt man das dann auch schon ganz deutlich, wenn man mit dem finger rübergeht. ich mess das aber meistens auch nochmal mit der schiebelehre nach...
super sind, was die km-leistung angeht, ceramic-
felgen. wenn man die ceramic-schicht nicht schon irgendwo an einem randstein oder bei sonstigen gelegenheit vorzeitig über den jordan schickt, halten die
felgen ewigkeiten.
gruss mike