Wie fährt sich das neue MK 8

kommt auf den Aufbau an !
wer ein langhubiges Enduro mit fetten Schluckvermögen sucht ist jedenfalls falsch
das sollte das mk8 auch nie sein

Fettes Schluckvermögen hat imho kein Liteville. Auch nicht das 901 ;)
Wenn man ein Bike sucht, das den Untergrund einfach wegbügelt ist man woanders wohl deutlich besser aufgehoben. Aber mal ehrlich, außer im Bikepark braucht sowas doch kein Mensch (meine Meinung). In der Natur kommt ein Teil vom Fahrspaß für mich auch davon, dass ich zumindest ein bisschen davon mitbekomme, wo ich gerade drüberfahre.
Mittlerweile fühle ich mich regelrecht unsicher, wenn ich mal auf eins von meinen anderen Bikes draufsitze, weil mir das 301 duch das spielerische Handling wohl irgendwie eine extraportion Sicherheit zu geben scheint, obwohl oder gerade weil es nicht alles komplett wegschluckt. Ich fahre damit jedenfalls Sachen, die ich mir mit einem anderen Bike nie zutrauen würde (damit meine ich keine fetten Sprünge etc, sondern eher verblockte oder verwinkelte langsame Passagen). Vorsprung durch (Fahrrad-)Technik :p
 
fragt sich wo der Unterschied zwischen den 200mm vom 901 zu den 200 mm vom z.B. Morewood Makulu liegen.........außer das im Morewood ein Ordentlicher Dämpfer verbaut ist :D
 
@Scylla

Zitat: "In der Natur kommt ein Teil vom Fahrspaß für mich auch davon, dass ich zumindest ein bisschen davon mitbekomme, wo ich gerade drüberfahre."

So ists :daumen:

PS: Keine Ahnung wie man diese Zitat-Kästchen einfügt. Kann mir das jemand erklären?
 
Ja sicher, allerdings bekomme ich dann kann kein eingerahmtes Kästcehn mit dunklerem Hintergrund, sondern normal-hell-Untergrund mit:

eckige Klammer auf quote....Text....quote eckige Klammer zu :confused:
 
fragt sich wo der Unterschied zwischen den 200mm vom 901 zu den 200 mm vom z.B. Morewood Makulu liegen.........außer das im Morewood ein Ordentlicher Dämpfer verbaut ist :D

Bist du schon mal ein richtiges DH Bike gefahren? Solltest du mal ausprobieren, der Unterschied ist gravierend. Federweg ≠ Federweg.
 
fragt sich wo der Unterschied zwischen den 200mm vom 901 zu den 200 mm vom z.B. Morewood Makulu liegen.........außer das im Morewood ein Ordentlicher Dämpfer verbaut ist :D

Wenn 200 mm immer gleich 200 mm wären, egal in welchen Bike, dann würde es der Fahrradindustrie wahrscheinlich ziemlich schlecht gehen ;)
Ich wage mal zu mutmaßen, dass die Unterschiede nur zu einem kleinen Teil vom Dämpfer und zu einem größeren Teil von der Hinterbau-Kinematik (sprich Dämpfer-Anlenkung, Winkel, etc...) kommen. Bisher alles nur graue Theorie... demnächst will ich auch mal andere Dämpfer ausprobieren, aber erst wenn's wieder kalt und regnerisch ist :D
 
Ja sicher, allerdings bekomme ich dann kann kein eingerahmtes Kästcehn mit dunklerem Hintergrund, sondern normal-hell-Untergrund mit:

eckige Klammer auf quote....Text....quote eckige Klammer zu :confused:

probier's mal aus und klicke auf antworten... und siehe da, aus "quote"..."/quote" wird ein graues kästchen.

it's magic :eek::D
 
ach ja, wie so oft bringt unsere Liteville Amazone es mal wieder gekonnt auf den Punkt ! :daumen:

Fettes Schluckvermögen hat imho kein Liteville. Auch nicht das 901 ;)

ich habe leider kein 901 zum Vergleichen......;)

Wenn man ein Bike sucht, das den Untergrund einfach wegbügelt ist man woanders wohl deutlich besser aufgehoben. Aber mal ehrlich, außer im Bikepark braucht sowas doch kein Mensch (meine Meinung).

so ist es !!

In der Natur kommt ein Teil vom Fahrspaß für mich auch davon, dass ich zumindest ein bisschen davon mitbekomme, wo ich gerade drüberfahre.
Mittlerweile fühle ich mich regelrecht unsicher, wenn ich mal auf eins von meinen anderen Bikes draufsitze, weil mir das 301 duch das spielerische Handling wohl irgendwie eine extraportion Sicherheit zu geben scheint, obwohl oder gerade weil es nicht alles komplett wegschluckt. Ich fahre damit jedenfalls Sachen, die ich mir mit einem anderen Bike nie zutrauen würde (damit meine ich keine fetten Sprünge etc, sondern eher verblockte oder verwinkelte langsame Passagen). Vorsprung durch (Fahrrad-)Technik :p

dem kann ich voll und ganz zustimmen ! :daumen::daumen::daumen:
und was ich als Uphill-Krüppel besonders bemerke, das geht mir mit dem 301 auch bergauf so !
Ich komme Trails rauf (und runter) die mit meinen alten Bikes für mich nicht zu schaffen waren
Das 301 hat vielen Ecken den fahrtechnischen Schrecken genommen. Ich ertappe mich sogar manchmal bei dem Wunsch einen Bash an meinen 301 Tourenaufbau zu schrauben ;)

Gruß Björn
 
Es kommt ausschließlich darauf an wie gut "mann" fährt und nicht ob 301-901- oder was anderes.
Ein Freund von mir (Liteville/Syntace Testfahrer) versägt mich mit seinem 301, in jedem Gelände auch im Bikepark, egal ob ich auf dem 901 oder auf meinem Demo sitze!

Es kommt auf den Fahrer an, nicht auf das Bike!

Und wenn man wirklich das ehrliche Mountainbiken, im ursprünglichen Sinn in den Bergen macht, mit Aufstieg auf den Gipfel und anschließender "Vertride" Abfahrt gibt es kein besseres Rad als das MK8!

Denn Bergsportler bzw. Mountainbiker zu sein heißt nicht mit einem 20kg Rad in abgeholzen Skigebieten mit dem Lift auffahren und eine künstliche Strecke mit einem super geshimmten Dämpfer wieder abzufahren!
 
Es kommt auf den Fahrer an, nicht auf das Bike!

wie recht du doch hast :daumen:
wenn man sich allerdings in den unteren fahrtechnik-leveln bewegt, bestimmt das bike, das man gerade unter sich hat durchaus manchmal, ob man eine schwierigere stelle elegant meistert oder ob man das gebüsch nebenan kennenlernt :o. bei rainer und co sieht die sache sicherlich anders aus ;)
 
Es kommt auf den Fahrer an, nicht auf das Bike!

:heul::heul::heul:
du bist gemein !
:lol:

Und wenn man wirklich das ehrliche Mountainbiken, im ursprünglichen Sinn in den Bergen macht, mit Aufstieg auf den Gipfel und anschließender "Vertride" Abfahrt gibt es kein besseres Rad als das MK8!

nichts besseres ??
so das ein oder andere Specialeis oder Santa oder ?? hat durch aus seinen Reiz und seine Vorzüge
hier kommt es dann eben auf die pers. Vorlieben an
z.B. das SC Blur LT das ich letztes Jahr in Moab gefahren bin ist auch ein schönes Bike. Nur das ich schon mit der komischen VPP Schwinge aufgesetzt habe störte ungemein. Dafür nutzte ich aber den vollen FW aus...... ;)

Denn Bergsportler bzw. Mountainbiker zu sein heißt nicht mit einem 20kg Rad in abgeholzen Skigebieten mit dem Lift auffahren und eine künstliche Strecke mit einem super geshimmten Dämpfer wieder abzufahren!

:daumen:
so ist es !
 
Wenn man sich im unteren Fahrtechniklevel befindet, sollte man auch nicht so schnell fahren wie es ein 901 oder ein Demo zulässt!
Da man hier meistens erst beim Sturz bzw. den entstanden Verletzungen merkt wie schnell man wirklich ist bzw. war!
 
Servus miteinanader,
leider bin ich ein Schreiberling der fast immer nur schreibt wenns ihn gerade ne Kleinigkeit nervt, wenn ich mich raushalte, finde ichs hier also meist amüsant, informativ unterhaltend oder sonst was...

Aber das was hier gerade passiert finde ich ein bemerkenswertes Schauspiel über die menschliche Psychologie, das Stück heisst
"Mein bike war teuer, also muss auch alles richtig sein" :D

Hier haben einige Leute ziemlich genau beschrieben unter welchen Bedingungen Ihr Liteville nur 130 von 160mm nutzt und das waren keine Fahrer die einfach den Federweg wegen dem glatten Untergrund oder niedrigen Drops nicht nutzen.

Das ein Bike nicht auf der Waldautobahn 160mm freigeben soll ist klar, dass wäre das extrem von plüschig. Hier ist aber die Rede von artgerechter Haltung unserer Zweiräder, bei denen die 160mm nicht genutzt werden. Hierfür gibt es zwei mögliche Ursachen entweder falsche Dämpfereinstellung oder falscher Dämpfer!
Nach der Menge der Beiträge und den bekannten Detials über deren Setups hört es sich wohl eher nach letzterem an.
Das kann man sich jetzt schön reden mit "das 301 war schon immer straff..." oder einfach mal der Realität ins Auge schaun:
Ihr habt ein Fahhrad mit 160mm Federweg gewollt, Ihr habts es gekauft, aber Ihr habt die 160mm nicht bekommen (sondern nur das höchste Tretlager mit 130mm Federweg wahrscheinlich in der ganzen Welt)! Wenn Ihr weniger wolltet warum habt Ihr Euch nicht einen anderen Hebel gekauft?

Zum Thema straffes Fahrwerk: Das MK1-3 hatte 115mm Federweg, diese waren einerseits als Marathon tauglich bekannt, weil sie eine gute Kinematik haben, andereseits haben diese 115mm sich so gut angefühlt, dass es kein Problem war diese 115mm mit einer Pike 140mm zu fahren.

Es gibt derzeit Fahrwerke im Markt die das Gleiche hinbekommen bei mehr Federwerk, sich nämlich sprotlich straff fahren (Durch gute Kinematik) aber gleichzeitig den Federweg so nutzen, dass man ihnen nachsagt "es fühlt sich nach mehr an" zum Beispiel Trek Remedy mit 150mm.

Mal ganz klar auf den Punkt gebracht: Ein straffes Fahrwerk hat nichts damit zu tun, dass es im Bikeparkeinsatz 3 cm Federweg nicht nutzt.

Die Usachenanalyse hats hier schon häufig gegeben: Es wird ein Dämpfer für 3 Federwegsklassen für alle Fahrergewicht geliefert. Aus den unterschiedlichen Federwegen resultieren unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse. Hierdrauf müsste eigentlich mit jeweils größeren Luftkammern "geantwortet" werden. Wenn dies nicht passiert scheint der Effekt ein von der Konstruktion grenzwertiges Fahrwerk, welches bei leichteren Fahren besser funktioniert als bei schwereren.

Seit dem MK1 mit 115 mm wird weitestgehend erfolgreich der DTSwiss-Dämpfer verbaut. Mit dem damals sehr kleinen Übersetzungsverhältnis hatte er eine sehr breite Möglichkeit unterschiedliche Fahrergewichte zu kompensieren. Die hat er jetzt mit dem großen Übersetzungsverhältnis logischer weise nicht mehr, da die Übersetzung die Fahrergewichtsproblematik potenziert.
Warum? Weil ich das gleiche Rad mit 120/115mm Hebel mit kleinerem Druck fahren kann als beim 160mm um beispielsweise den gleichen Sag zu erreichen.

Warum ists bei Liteville niemanden aufgefallen? Ich wage mal eine These:
Harald Phillip, Daniel Schäfer, Yo Klieber und alle anderen mir bekannten "Testfahrer" von Liteville sind eher Leichtgewichte :D
Ok MICHI eigetlich nicht...

Naja aber zurück zum Anfang und von Liteville Fahrer zu Liteville Fahrer:

Warum sucht Ihr krampfhaft Scheinargumente wie "ist halt ein straffes Fahrwerk" für ein Fahrwerk was sichtbar, einfach für Euch nicht funktioniert?
Da die menschlich Psycho ja zu allerlei komischen Zeugs fähig ist und jetzt gerade schon wieder nach Argumenten sucht, zur Erinnerung: Ihr wolltet 160mm und Ihr habt Sie nicht bekommen...

Und natürlich ist der Rest des Bikes super, ich fahre ja selber eins und bin super zufrieden!
Aber Die MK1 bis MK7 haben auch nicht das Problem der geringen Federwegsausnutzung gehabt, sondern es sind halt Fahrwerke wo alle Fahrer imme sagen das es sich nach mehr anfühlt und nicht andersrum...

Just my 5 cent...
 
so weit bin ich schon lange :D
und jetzt kommt auch noch ne kefü ;)

der Gedanke an den Bash verfliegt beim ir spätestens wenn ich auf dem ~12km langen Rückweg froh bin dieses 12km plattes und teils asphaltiertes Land auf dem großen und bis jetzt unverbogenen 44er Blatt fahren kann ;)
Ich nutze das große Blatt zu oft um darauf verzichten zu wollen

Kefü......naja wenn ich so überlege ist mir am 301 bis jetzt die Kette noch nie runtergesprungen und das Ketten Geklappere ertrage ich nun seit 20 Jahren, das höre ich schon nicht mehr ;)
 
Aber das was hier gerade passiert finde ich ein bemerkenswertes Schauspiel über die menschliche Psychologie, das Stück heisst
"Mein bike war teuer, also muss auch alles richtig sein" :D

nö, das trifft eher nur auf die zu, die sich hier gar nicht äußern

nur weil ich damit zufrieden bin wenn ich auf meinen Pfälzerwald Trails/Touren nur knapp 120mm der möglichen 140mm nutze, bedeutet das noch lange nicht dass ich es mir schön reden muss !

Es stört mich schlicht nicht !
u.a. weil die restliche Performance einfach nur klasse ist und ich mir keinesfalls diese Performance verschlechtern will nur um stammtischmäßig behaupten zu können ich nutze den FW voll aus.
 
...nur um stammtischmäßig behaupten zu können ich nutze den FW voll aus.

:daumen:
(bei manchen beiträgen wundere ich mich manchmal, ob der fahreindruck eher vom popometer bestimmt wird, oder erst nachträglich vom blick auf den o-ring um den dämpfer ;). wenn es sich beim fahren richtig anfühlt ist es auch richtig, egal ob ich 100 oder volle 140 mm federweg genutzt habe.)

PS: ich gehöre auch zu der fraktion, die zufrieden ist... nicht weil ich's schönreden muss, sondern weil ich von anfang an ein straffes, wendiges spaßbike wollte und genau das bekommen habe ;)
 
Und wenn man wirklich das ehrliche Mountainbiken, im ursprünglichen Sinn in den Bergen macht, mit Aufstieg auf den Gipfel und anschließender "Vertride" Abfahrt gibt es kein besseres Rad als das MK8!

Denn Bergsportler bzw. Mountainbiker zu sein heißt nicht mit einem 20kg Rad in abgeholzen Skigebieten mit dem Lift auffahren und eine künstliche Strecke mit einem super geshimmten Dämpfer wieder abzufahren!

OFF TOPIC:

Da ich nicht Helium alleine die Deutungshoheit über das Mountainbiken überlassen möchte, muss ich hierzu auch kurz was schreiben:
Mountainbiken ist für mich deswegen ein so grandioser Sport, weil er so facettenreich ist. Und wenn man das unbedingt skalieren möchte, dann bitte nicht von "ehrlich" bis "unehrlich" sondern dann eher von "Konditionstier" bis "Adrenalinjunkie".

Und zum "Mountainbiken im ursprünglichen Sinn":
http://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Fisher#Erfindung_des_Mountainbikes
Ich bin mir sicher, dass die Jungs damals auch die Bergbahn genommen hätten, nur gab's da halt keine.

Ich gehöre übrigens auch zu denen, die 90% der HM selbst hochstrampeln.
 
der Gedanke an den Bash verfliegt beim ir spätestens wenn ich auf dem ~12km langen Rückweg froh bin dieses 12km plattes und teils asphaltiertes Land auf dem großen und bis jetzt unverbogenen 44er Blatt fahren kann ;)
Ach was, einfach hohe Trittfrequenzen trainieren. Bei 36/11 schafft man mit einer 100er Trittfrequenz über 40 km/h, das sollte für die Ebene mit dem MTB reichen.
 
Zurück