Wie fahrt Ihr eure Psylo ?

Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Liebenstein
Hallo,

ich finde das Standard-Setup der Psylo-Hydracoil Dämpfung nicht so besonders; auserdem ist die Gabel bei Sprüngen viel zu weich -> federt schon bei kleineren Sprüngen bis zum Anschlag durch. Ich wiege so um 78 kg und habe schon des öfteren gelesen, dass die Standard-Feder zu weich sein soll, zumindest für die meisten Fahrer.

Meine Fragen an euch:
1. Wo bekommt man billig ein U-Turn Kit zu kaufen, bei eBay sind auch immer nur die gelben drinne und ich bräuchte dann die rote Feder? Gibt es sowas auf Anfrage auch bei BMO?

2.Kann man die Dämpfung über den Ölstand und die Viskoität merklich verbessern? Was habt ihr dahin gehend vielleicht gemacht?

Irgendwie ist mir das Vorderrad bei schneller abfahrten zu unruhig! Das spricht doch eigentlich für zu viel Zugstufe, oder?

Danke schonmal !


Gruß
Björn
 
Hi,

ich selber fahre die Rysylo SL mit der roten Feder & wiege 75 Kg und nutze die Feder so ziemlich optimal.
Durchgeschlagen ists beim fahren noch nie, nur nach nem mächtigen Sprung schonmal.
Ich nutze meist ca. 90% Federweg aus, passt also ganz gut.
Das Prob mit der Dämpfung liegt wohl eher daran, dass Du ne Psylo C hast, an der man nix verstellen kann. Wenn das Teil zu schnell rauskommt, dann brauchtse wohl dickeres Öl.
 
Hi Bjoern,
wenn die Gabel unruhig wirkt, hast Du zu wenig Dämpfung. Also, wenn sie lange nachschwingt, "schwabbelig" wirkt etc.
Zuviel Dämpfung äussert sich darin, dass die Gabel "steckenbleibt", also bei nacheinander folgenden Stössen nicht rechtzeitig wieder ausfedert. Die Ausfederbewegung wird langsamer durch mehr Dämpfung (deswegen steht ja bei manchen Gabeln auch "slower" statt "+" an der Einstellschraube).
Wenn Deine Psylo so dämpft wie meine alte Rock Shox, dann musst Du schon ein bisschen dickeres Öl einfüllen. Lass Dich von den Rock-Shox Werten nicht täuschen, da ist ein 5er Öl viel dünner als ein SAE 5 aus dem Motorradladen (und da ist der Liter billiger als 250 ml von RockShox). Versuchs erstmal mit 5er aus dem Motorradshop, war bei mir ganz gut. Die Viskositäten lassen sich auch mischen, wenn Du ein Zwischending brauchst.
Ansonsten habe ich mir schon so oft die Finger wundgeschrieben, dass rikman freundlicherweise meinen letzten "wie stelle ich meine Gabel ein"-Beitrag in die FAQ gestellt hat. Bezüglich Ölstand solltest Du da mal schauen.
 
Ich habe eine Psylo XC 2002 (mit U-Turn), die mir (194 cm lang, ca. 115 kg Nacktgewicht) zu weich war. Außerdem federte das Ding auch bei Zugstufeneinstellung auf Maximum (Rechtsanschlag) zu schnell aus.

Abhülfe schafften die härteste Feder und Gabelöl höherer Viskosität (keine Ahnung, welcher Grad, da vom Fahrradhändler geändert). Nun bin ich mit meiner Psylo XC voll zufrieden. Ich habe die Zugstufeneinstellung auf 45° des Einstellwegs justiert, und nun federt das Teil so, wie ich mir das vorstelle, nämlich ungefähr wie die Gabel eines Motorrads.

Ich werde die Gabel fahren, bis sie Schrott ist, und hoffentlich erst in ein paar Jahren eine neue kaufen, die dann hoffentlich besser als alles ist, was es heute auf dem Markt gibt.
 
Zurück