Wie funktioniert der Rocco ???

Milchmann13

got milk?
Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
auf der anderen Seite . . . des Rheins
Hallo habe mal die ein oder andere Frage.
Der Rocco RC hat ja normal Zug und Druckstufe zum einstellen oder nicht ??
Aber wofür ist der einstellbare Luftdruck gut, nur für den Durchschlagschutz ??? Weil Pro Pedal hat er ja nicht.
Habe jetzt hier im Forum und so im Netz gesucht und nicht wirklich was brauchbares über den Dämpfer gefunden. Halt immer nur die Standartsätze von der MZ Page. Das Video bringt mich auch nicht weiter.

Was heißt auch der Satz von wegen Full support etc. Kann der Dämpfer selbst gewartet und repariert werden ??? Werden Ersatzteile auch an den Endverbraucher verkauft ????


Wie seht ihr das mit der Luft ?? Also ich mein die durch Wärmeausdehnung veränderte Kennlinie des Dämpfers. Macht sich das bemerkar ??? Ich mein in Luft ist doch auch Stickstoff drin. Ist der unterschied echt so groß im Gegensatz zum z.B Vanilla Rc mit Stickstoff ?


Über Erfahrungswerte von den paar Leuten die ihn haben wäre ich Dankbar.
Und ja habe die anderen Threads schon gelesen.


P.S: Rahmen ist ein Viergelenker, Einsatz 90% DH auch Hobbyrennen.
Alternative ist der DHX evt.5 nur das halt der mehr Hub hat und somit Anstatt (208) 202 "nur" 183 (177,5) Federweg.
 
Habe meinen gestern bekommen. Da Cosmic leider von Mz 300er Federn in 500er Päckchen bekommen hat ohne Feder.:wut:
In der Manual steht nichts über das Luftventil, seine Funktion und die zulässigen, bzw. empfohlenen Barzahlen drin!
 
Hi!

Fahre den Dämpfer seit 4-5 Wochen.

Der Dämpfer ist sehr gut.
Einstellbar sind Zugstufe und HighSpeed Druckstufe.
Der Luftdruck ist gegen Bottom Out, das heisst zusätzlich zu der HI Druckstufe wird nochmal die Kennlinie am ende des Fedewegs progressiver also hgöher gedämpft mit exponentiell zunehmender Dämpfung.
D.h. das der Dämpfer schön soft anspricht, nen breit nutzbaren Federweg hat und enormen Durchschlagschutz bietet.
Eindeutig einer der besten FR DH dämpfer.
Er hat jedoch keinerlei Plattformdämpfung, somit nicht unbedingt für eingelenker zu empfehlen.
Bei 4-gelenkern oder VPP systemen jedoch kaum wippen selbst im wIEGETritt.

Gruss Jonas
 
Ne der fühlt sich nicht an wie nen Vanilla, die Dämpfung fühlt sich eher an wie nen DHX ohne Plattform.
Der Dämpferservice wird bei Cosmic gemacht, keine Ahnung ob ma den selbst machen kann.
Wär geil wenn du ne Anleitung dazu auftreiben könntest, ich werd mich mal umhören.
Einzelteile hmm frag mal bei Cosmic Sports.

Jonas
 
Also in der PDF sind echt keine Angaben zur Luft.

Die Beschreibung wiederspricht sich auch.


Features:

* Adjustable high speed compression valving
* Adjustable rebound
* Adjustable air pressure - 180-225PSI
* 1/2" eyelet bushing (compatible with most other shock makers)
* Standard spring sizes (compatible with most other shock makers)
* No wear shaft, body and piston glide bushings to eliminate wear and keep damping consistant.
* Rebuildable without any special tools
* Full support for repairs and rebuilds

Technical specs:
TECH MANUAL
Scarica il manuale PDF format - 1,6 MB

SPRING Cr-Si spr.K 34.4-113 N/mm [225-650 lb/in]
DAMPING Air Pressure [Fixed Reservoir Cap]
Oil Damping Via Piston & Shims
ADJUSTMENT External Spring Preload
External Rebound
External High Speed Compression
-----> aber kein Luftdruck aufgezählt
SHAFT PISTON 1/2" Steel Alloy, Chromed
EYELET Alloy w/ 1/2" Teflon/Steel Bushing
BODY Alloy w/ 1/2" Teflon/Steel Bushing

Also ist da einfach Luft drin, die kann aber nur der Service einstellen oder wie ???
 
Nein du schraubst ne Kappe vom Piggy bag ab und pumpst Luft in nen Schrader Auto Ventil.
180-225 PSi wie in der Anleitung.
Steht ja auch in deinem Auszug.
AIR PRESSURE (fixed reservoir cap)....

Also du kaufst garantiert keine katze im sack.
Ansonsten hab ich mit dem service bei cosmic immer gute erfahrungen gemacht.
Die antworten immer auf meine mails manchmal zwar erst nach ner woche oder so, dann aber immer kompetent und sehr hilfsbereit, also frag die ruhig mal nach eratzteilen für den dämpfer falls du selbst mal nen service machen willst.
 
Ja hatte in der PDF vom Rocco nach geschaut, da war halt keine Beschreibung für Luft etc.drin. Dort ist das SChrader noch nicht mal erwähnt. Auch nicht in der Abbildung. Und das lustigste ist das man laut Handbuch den Luftdruck nur "durch einen Autorisierten Marzzochi Fach" . . . . bla bla bla verändert werden darf . . .


Naja alles in allem hört sich das sehr gut für meine kleine DH SAu.
Naja weiß noch nicht der DHX kostet mich halt nicht sonderlich mehr und hat hat mehr hub aber ob mann die 1 -2 cm wirklich beim DH merkt ??? Wohl eher psychisch ;)
 
@milchmann: das man die teile nur von autorisierten fachmännern/frauen montieren, warten etc darf steht aber in jeder anleitung, so was es bei mir bei rock shox, dnm und marzzochi. das beste ist der spruch unten auf fast jeder seite: bei nicht ordnungsgemäßer behandlung besteht lebensgefahr!...stimmt ja auch alles ;)
 
Moie...
Also ich kann nur wiederholen, was ich hier schon des öfteren gepostet habe...
Fahre das Teil seit September und bin seeeehr zufrieden.
Ansprechverhalten ist Prima, Progression gegen Ende selbst mit sehr weichem DH-Setup schwer zu "knacken" (bin Leogang und Saalbach ohne Durchschlagen gefahren, alle Drops etc. mitgenommen), die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend und überschaubar, sodass der Dämpfer auch ohne Diplom in Fahrwerkstechnik einzustellen ist. ;)
 
Welche Federn fahrt ihr?

Mir wurde bei Cosmic gesagt es gäbe keine 500er?

Weiss jemand sicher welche Feder es überhaupt gibt?


Und wie siehts bei euch mit den Buchsen aus?

Cosmic meint sie könen wegen Zollmaßen keine Buchsen in 3cm und 4,5cm anfertigen.

Ich habe 2,7 und 4,6 bekommen! Bei den 4,6ern ist auch noch bei einem die Fläche, welche ins Dämpferauge kommt länger als die andere. Der Dämpfer hat also Spiel!!
 
Joa, der Roco ist komplett (bis aufs Innenleben) mit Fox-bauteilen kompatibel.
Allerdings... die Foxbuchsen kosten 29 eier... -.-
Tip: einmal kaufen, sofort zum schlosser rennen, 2 mal das set in Stahl kopieren lassen und erstmal ne zeitlang sorgenfrei fahren. ;)
 
hat einer das gewicht von dem dämpfer ziehmlich genau?

werden denn federn und buchsen nicht mitgeliefert?
wie is der dämpfer im vergleich zu einem swinger?
 
wer kann den denn in nem eingelenker mit nem swinger vergleichen?
hab mit meinem probleme...
also bullit oder gemini sowas in der richtung
 
Verdammter Dreck!!!!!



Hab meinen Roco ja testweise mit einer geliehenen Feder eingebaut um zu sehen, ob er passt und wie er anspricht.
Da derjenige seine Feder wieder will, habe ich ihn heute wieder ausgebaut.
Hab ein wenig an der Zugstufenschraube gedreht und habe aufeinmal die Schraube in der Hand!!!
Ich bin den Dämpfer aufgrund der falsch gelieferten Buchsen(fett Spiel) noch nie gefahren sondern nur draufgesessen und gewippt!!
Was soll ich machen??? Habe keine Lust den Dämpfer einzuschicken, obwohl ich in noch nie gefahren bin.

Ich kann grad kotzen!!!!!!

STA60078.JPG
 
Hmm.. is bei mir auch mal abgefallen, allerdings lag das nur daran, dass sich die Schraube, die den Knopf da hält, gelockert hatte.
Also sollte es theoretisch auch bei dir möglich sein, das Ding einfach wieder draufzusetzen, gesetzt dem Fall, dass du die Schraube noch hast. ;)

Oder is das Ding ganz weg?

der Benni schrieb:
hat einer das gewicht von dem dämpfer ziehmlich genau?

werden denn federn und buchsen nicht mitgeliefert?
wie is der dämpfer im vergleich zu einem swinger?
Hat er doch geschrieben. Die Hirnprinzen von Cosmic haben die Federn in ner 500er Lieferung bekommen und wollten wohl keine rausrücken.
Naja... Nebenbei, bekommst du die dann noch von denen nachgeschickt???

Buchsen sind normalerweise nicht dabei, glaub ich, da das ja von Rad zu Rad unterschiedlich ist?!
obwohl... so Standartbuchsen sollten eigentlich immer dabei sein. :confused:
Finde ihn zum Swinger ehrlich gesagt besser.
Einfach zu handhaben, gleiches - besseres Ansprechverhalten etc.
Naja.
Aber ich hab auch keinen Eingelenker. ;)
 
Zurück