Milchmann13
got milk?
Hallo habe mal die ein oder andere Frage.
Der Rocco RC hat ja normal Zug und Druckstufe zum einstellen oder nicht ??
Aber wofür ist der einstellbare Luftdruck gut, nur für den Durchschlagschutz ??? Weil Pro Pedal hat er ja nicht.
Habe jetzt hier im Forum und so im Netz gesucht und nicht wirklich was brauchbares über den Dämpfer gefunden. Halt immer nur die Standartsätze von der MZ Page. Das Video bringt mich auch nicht weiter.
Was heißt auch der Satz von wegen Full support etc. Kann der Dämpfer selbst gewartet und repariert werden ??? Werden Ersatzteile auch an den Endverbraucher verkauft ????
Wie seht ihr das mit der Luft ?? Also ich mein die durch Wärmeausdehnung veränderte Kennlinie des Dämpfers. Macht sich das bemerkar ??? Ich mein in Luft ist doch auch Stickstoff drin. Ist der unterschied echt so groß im Gegensatz zum z.B Vanilla Rc mit Stickstoff ?
Über Erfahrungswerte von den paar Leuten die ihn haben wäre ich Dankbar.
Und ja habe die anderen Threads schon gelesen.
P.S: Rahmen ist ein Viergelenker, Einsatz 90% DH auch Hobbyrennen.
Alternative ist der DHX evt.5 nur das halt der mehr Hub hat und somit Anstatt (208) 202 "nur" 183 (177,5) Federweg.
Der Rocco RC hat ja normal Zug und Druckstufe zum einstellen oder nicht ??
Aber wofür ist der einstellbare Luftdruck gut, nur für den Durchschlagschutz ??? Weil Pro Pedal hat er ja nicht.
Habe jetzt hier im Forum und so im Netz gesucht und nicht wirklich was brauchbares über den Dämpfer gefunden. Halt immer nur die Standartsätze von der MZ Page. Das Video bringt mich auch nicht weiter.
Was heißt auch der Satz von wegen Full support etc. Kann der Dämpfer selbst gewartet und repariert werden ??? Werden Ersatzteile auch an den Endverbraucher verkauft ????
Wie seht ihr das mit der Luft ?? Also ich mein die durch Wärmeausdehnung veränderte Kennlinie des Dämpfers. Macht sich das bemerkar ??? Ich mein in Luft ist doch auch Stickstoff drin. Ist der unterschied echt so groß im Gegensatz zum z.B Vanilla Rc mit Stickstoff ?
Über Erfahrungswerte von den paar Leuten die ihn haben wäre ich Dankbar.
Und ja habe die anderen Threads schon gelesen.
P.S: Rahmen ist ein Viergelenker, Einsatz 90% DH auch Hobbyrennen.
Alternative ist der DHX evt.5 nur das halt der mehr Hub hat und somit Anstatt (208) 202 "nur" 183 (177,5) Federweg.