Wie geht es nach einem Rahmen bzw, Bruch weiter?

Registriert
31. März 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Biker,

Mir ist vor ein Paar Tagen die Schwinge meines Bulle Suger Max 2 gebrochen.
Nun stehe ich vor der Frage ob ich mir einen neuen Rahmen kaufen soll und das ganze Bike so wie es ist verkaufen soll.

Wäre es den z.b möglich sich ein Cube Hardtail Rahmen zu kaufen und das ganze umbauen zu lassen oder kann man davon ausgehen das die Teile nicht passen.Wäre echt net wenn mir jemand da ein paar Tips geben könnte.

Danke im voraus
 

Anhänge

  • IMG_0572.JPG
    IMG_0572.JPG
    232,4 KB · Aufrufe: 28
  • bullssugar.jpg
    bullssugar.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 29
  • Bildschirmfoto 2014-03-31 um 18.51.27.png
    Bildschirmfoto 2014-03-31 um 18.51.27.png
    2 MB · Aufrufe: 58
Servus

Das kann man so pauschal nicht sagen, des hängt auch von dem neuen Rahmen ab. Wenn du möglichst viele Teile vom alten Rahmen übernehmen willst solltest du auf die folgenden Punkte achten:

- Steuerrohr, sprich es sollte dieselbe Form haben. Du kannst zwar eine normale 1 1/8 Gabel in einen Rahmen mit tapered Steuerrohr einbauen, sieht aber eher bescheiden aus. Wichtiger ist die Länge des Steuerrohrs mit Steuersatz. Wird ddas ganze Konstrukt länger als bei deinem alten Rad kann es passieren dass dein Gabelschaft zu kurz ist. Dann führt mMn kein Weg an einer neuen Gabel vorbei
- Sattelrohrdurchmesser sollte übereinstimmen damit Sattelstütze, Klemme und Umwerfer passen
- Tretlagerbereich sollte gleich sein, aber im Endeffekt kosten Innenlager nicht die Welt
- Ausfallenden damit das hintere Laufrad passt. Man kann zwar auch manche Laufräder an der Nabe umbauen, aber nicht jede Nabe und nicht zu jedem Standart

Das wären so die wichtigen Punkte die mir spontan einfallen, der Rest sollte eigentlich passen. Ggf. neue Schaltzüge und Aussenhüllen einbauen, schadet sicher nicht und kosten ja nicht die Welt.
Ich würde das Hauptaugenmerk auf Steuerrohr und Ausfallenden legen, passt da was nicht wird's unangenehm teuer.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Wenn du Fragen hast, hier wird dir sicher geholfen. :)

Bas
 
Umbau ist schon möglich , ein paar Sachen werden eher nicht passen ( ev. Schaltzüge u. Hüllen , Bremsleitungen , Umwerfer , Sattelstütze , Steuersatz ) . Kann aber auch passen .
Das Problem wird sein jemanden zu finden der dir den Umbau macht .
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja das mit dem Umbau wird wohl eine Fahrrad Wekstatt machen müssen.

Oder ich verkauf es so wie es ist.Was würde man aus eure Erfahrung noch bekommen?
 
Schwer zu sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
Der Umbau in einer Werkstatt dürfte nicht gerade günstig werden, Zerlegen, reinigen und neu montieren kostet Zeit und damit Geld.
Die Überlegung zusätzlich zum Erlös des Alten einfach ein neues zu kaufen erscheint mir hier fast als optimalere Lösung.
Wie alt ist das Bike denn? Ist halt schwer zu sagen was sinnvoller ist. Das Bike komplett zu verkaufen ist einfacher als alle Einzelteile zu verkaufen, kann aber auch weniger bei rausspringen. Da haben aber andere sicherlich mehr Erfahrung als ich. ;)

Bas
 
Ein weiterer Nachteil der neuen Laufradgrößen 29" und 650B. Aktuelle 26" Rahmen kriegst du von den meisten Herstellern momentan nur im Einsteiger-Bereich. Aber wenn ich dich richtig verstehe, soll es auch kein High-End werden, oder?
Züge und Hüllen werden vermutlich sogar passen, die sind beim Fully idR länger als am Hardtail. Ansonsten kostets nicht die Welt.
Vielleicht versuchst du einfach mal, dein altes Bike zu demontieren? An sich sind die meisten Dinge selbsterklärend und da dein Bike nicht allzu alt ist, treten auch relativ wenige Kompatibilitätsprobleme auf. Also nur Mut!
Beim Händler wirst du sicher mit 100€ aufwärts rechnen müssen. Oder mache einen Thread in deinem Lokalforum auf und frage, ob es jemand hier im Forum günstiger machen würde.
 
Ich war beim meinem Händler (Stadler):rolleyes: und es wurde beim Hersteller Bulls nach einer neuen Schwinge gefragt.Nur leider gibt es keine mehr:mad:.Mir wurde ein Bulls Copperhead 3 2013 Hardtail Rahmen angeboten was mich mit Einbau locker 400€ kostet.Und dann ist die Frage ob mir das Ganze am Schluss gefällt.Wenn ich jemand finde der mir das Bike hier für einen guten Preis abnimmt wäre ich auch froh,nur dazu werde ich mich vielleicht mal an den Bikemarkt wenden.
 
Danke:) Da hatte ich schon angefragt.Nur ich bin mir echt nicht sicher ob das ganze dann am Ende so sicher hält .Da wäre mir ein neuer Rahmen oder Verkauf die bessere Alternative
 
Moin,

also ich sehe die Umbaubarkeit auch als recht gut machbar an.
Vorallem wenn man einen etwas "gängigen" vielleicht auch älteren Hardtailrahmen kauft, der noch nicht die ganzen Sachen, wie Direct-Mount, PM-Aufnahme, tapered usw hat.
Da kann man auch immer, egal ob Fully oder Hardtail gut bei Fun Works, Drössiger, Vortrieb, Poison usw. schauen. Die haben oftmals noch Vorjahresrahmen oder halt eben Standard-Hardtail-Rahmen die noch auf dem Stand von vor 3-5 Jahren sind - was nicht schlecht sein muss - im Gegenteil, für den Umbau eher positiv.
Wenn ich schnell drüberschaue, müsste da alles passen. Gabel u. Steuersatz 1 1/8", Top swing Umwerfer, Schnellspanner VR/HR, IS-2000 ...
Kleinigkeiten können anliegen, z.B. Reduzierhülse für die Stütze oder ggf. andere Sattelstütze, Umwerferreduzierstücke. Ist aber alles nicht die Welt.

Ich würde das nicht als Komplettrad mit dem Riss verkaufen. Das mach zwar wahrscheinlich weniger Arbeit, aber ich denke mit einem Umbau kommst du günstiger weg.

Wo kommst du denn her? Vielleicht hilft dir einer gegen ne kleine Aufwandsentschädigung beim Umbau?
Ansonsten würde ich auch fast behaupten, wer weiß wie rum man eine Schraube dreht, bekommt den Umbau mit Hilfe von Online-Anleitungen einfach hin. Allerdings braucht man auch z.T. Spezialwerkzeug.

Grüße
 
Vielen Dank für eure Infos und Tips.

Ich habe gerade mit Zweirad Stadtler telefoniert .

Rahmen Bulls Copperhead 3 2013 (siehe Bild) + Umbau Komplett 370€
 

Anhänge

  • bulls-mtb-copperhead-plus-29-29.jpg
    bulls-mtb-copperhead-plus-29-29.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 31
Das Bild stellt aber ein 29er dar, dein vorheriges Rad war 26".

Somit würden Gabel und LRS nicht passen. 370€ wären somit also schwer einzuhalten.

Ich würde das Angebot nicht annehmen.
 
Ja stimmt da hast du Recht.Es wird ein 26 verbaut .Das Bild sollte nur den Rahmen zeigen wie er aussieht.

Laut Werkstattleiter Stadler passt alles.
 
Da hast du wohl Recht, nur günstiger komme ich wohl nicht weg wenn ich meine alten noch sehr guten Komponenten verwenden möchte.
 
Aber hoffentlich bleibt es dann auch bei dem Preis.
Billig ist der nicht, klar. Aber bei ner Fachwerkstatt wirst du inklusive Rahmen wahrscheinlich wirklich nicht günstiger wegkommen.

Bei einem eigenen Rahmen (neu) + benötigtes Werkzeug kommst du mit 200 Euro hin. Selfmade dann natürlich.
 
Unter 150€ wird schwer für einen neuen Hardtail Rahmen, auch nicht bei Cube (Cube LTD Rahmen kosten z.B. 150-175€) etc... Bleiben noch etwa 220€ für den Umbau. Ist für mich ein Preis der in Ordnung a) wenn Stadler dir diesen garantiert und kein "wir mussten noch dies und das" und plötzlich 100€ mehr wollen. b) man partour nicht selber schrauben will.
 
Ev. gibt es ein Lokalforum wo du jemanden findest der dir beim Umbau hilft .
Aber ich finde 400 nicht so extrem . Der CH3 Rahmen ist sicherlich mit 200 Euronen zu rechnen und unter 100 Euro würde ich den Umbau nicht einmal als Privatmann angehen .
 
Zurück