Wie gewöhn ich meiner M4 das schwitzen ab...

Registriert
8. September 2010
Reaktionspunkte
8
Ort
Leipzig
mal ne Frage: Ich hab seit gut zwei Monaten Hope m4 Bremsen und bin Super zufrieden mit allem. Bis auf: um die Schraube des Ausgleichsbehälterdeckels und diesem kleinen Entlüftungsloch ist immer ein kleiner Film Bremsflüssigkeit. An beiden Bremsen und an beiden Seiten des Ausgleichsbehählters. Woran kann das liegen? Ist da zuviel Flüssigkeit drin? Oder sind die Dichtungen schon Defekt? Hab bisher noch nichts dran gemacht, nicht mal entlüftet. Bremsen gehen gut und auch kein undefinierter Druckpunkt.
 
Nach zwei Monaten sollte das eigendlich nicht mehr passieren. Manchmal kann es sein dass nach dem Befüllen noch eine Weile später etwas DOT austritt, aber nicht zwei Monate lang.
Das sollte beim entsprechenden Händler reklamiert werden. Vermutlich ist die Dichtung defekt. Mit einer neuen sollte Ruhe sein.
 
Bei mir kommen selbst nach Monaten immer wieder mal ein Tropfen raus.

Hatte noch nie eine Hope wo das nicht gewesen wäre.

Gerade über die lange Winterstandzeit ist dort immer wieder Dot am Ausgleichsloch
 
Naja ich weiß auch nicht wo das herkommen soll.
Wenn man sie rumschleudert kommt da auch nix.

Erst wenn die ein paar Wochen steht tropft es da raus.
Wobei Tropfen 1-2 Tropfen sind die dann auf den Gangschalthebel zu sehen sind.

Und das habe bisher alle Hopes bei mir gemacht.

Von den 2004 Hebel über Moto und Tech.

Und ich kann mir nicht vorstellen das bei allen die Dichtung hin sein soll
 
Das ist halb so wild, und da wird idR auch nix kaputt sein... Wenn der Deckel offen ist, und man die Membran auf den mit DOT gefüllten Ausgleichsbehälter legt, gerät meistens etwas DOT auf die Oberseite der Membran. Wird dieses nicht 100% entfernt, und man schraubt dann den Deckel auf, so wird einem dieses DOT immer wieder durch das Ausgleichsloch entgegenkommen... Wenn es nervt: einfach mal oben aufmachen. Den Behälter neu füllen, die Membran neu auflegen, die Aussenseite von DOT-Resten befreien, und dann den Decke verschrauben. Danach sollte Ruhe sein. Wichtig: den Deckel nicht ZU fest abknallen, da dies die Membran aussen quetschen kann, und sie dann tatsächlich undicht wird!
 
Also ich habe es noch nicht geschafft die Dichtung drauf zu rollen ohne das die mit Dot voll läuft.
Schon wenn man den Deckel drauf macht läuft wieder was rein.

Ich mache mir da auch keine Sorgen mehr das es bisher bei allen Hope Bremsen war.
 
Also danke erst mal für die Infos. Ich mach mir zur Zeit auch erst mal noch keine Sorgen. Solange der Bremspunkt gut da ist und nicht anfängt mit Wandern und sich des auch in Grenzen hält mit den Tröpfchen. Wenn es mehr werden sollt werd ich mal die Dichtungen prüfen.
 
Ich hatte das Problem bei meinen X2 Tech.

Dort war viel zu viel Dot ab Werk eingefüllt und trat deshalb immer wieder aus.
Habe mit meinem örtlichen Händler auf normalen Stand abgesaugt, seither nie wieder Probleme damit gehabt und definierter Bremsen tut Sie seither auch noch.
 
Hallo,
meine Tech M4 " schwitzt " auch . Das DOT kommt aus den Bohrungen im Deckel. Druckpunkt und Leistung ist alles gut.Ich denke , dass der Ausgleichsbehälter noch zu voll ist, und sich das " Schwitzen " dann irgendwann gibt.

Grüße
Schorsch
 
Moin,

da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht alleine da stehe. Meine X2 schwitzt seit Beginn an. Das heißt seit Juli 2011 und 800 Kilometern ist der untere Deckel immer feucht. Ich denke, es kommt aus den kleinen Bohrungen. Bisher habe ich damit keine Probleme, da die X2 noch immer wie ein Anker funktioniert. Habe nur ein bißchen Schiss, dass die Hope Wasser zieht. Das DOT ist extrem hydrophil (wasserliebend). Wo was rauskommt, geht auch was rein. Es wäre also möglich, dass die Bremse über die Bohrung Wasser zieht und dann bei einer langen Abfahrt der total Ausfall folgt. Wasser hat ja bekanntlich einen deutlich geringeren Siedepunkt als DOT.

Mal schauen was passiert.

Grüße
 
Also ich glaube du machst dir da zuviele Sorgen.

Der Bohrung ist ein Atmosphären Ausgleich
Damit die Dichtung/Membran/Diaphragma den Druck ausgleichen kann.

Was die Hope an Wasser ziehen kann muss erstmal das Wasser an der Dichtung vorbei.

Zum Total Ausfall, den muss man schon erstmal klären was du genau meinst.

Dot zieht Wasser, richtig.
Da durch sinkt die Siedetemperatur des Dot, aber das fängt dann nicht schon bei 100° zu kochen an :)

Wann genau das Dot gesättigt ist mit Wasser habe ich noch nicht raus gefunden.
Auch um wie weit genau die Siedetemperatur fällt ist unterschiedlich.

Wenn du einmal im Jahr die Flüssigkeit wechselst sollte da eigendlich nix passieren :)
 
Zurück