Hallo Laufradprofis,
da ich noch nicht all zu viel Erfahrung beim Laufradbau gesammelt habe wollte ich mal nachfragen wie groß denn so der Unterschied der Speichenspannung von der linken Nabenseite zur rechten an einem Vorderrad ausfällt. Meine Nabe ist eine DT Swiss 240s oversized mit IS Bremsscheibenaufnahme. Speichen sind die DT Comp. und die Felge ist eine ZTR Flow Ex. Auf der linken Seite(Bremsscheibe) komm ich auf eine durchschnittliche Speichenspannung von 1060 N. Die Speichenspannung ist ziemlich gleichmäßig. Maximale Abweichung -10%. Rechts hab ich eine Spannung von "nur" 840 N. Auch hier sind alle Speichen homogen gespannt. Maximale Abweichung vom Durchschnitt +11%. Gerne würde ich die Speichen der rechten Seite noch etwas mehr spannen, allerdings wandert die Felge dadurch außer Mitte. Was meinen die Experten? Reicht die Spannung auf der rechten Seite aus? Ein bischen Reserve hätte ich ja noch, da sowohl Notubes als auch DT Swiss 1200 N zulassen. Anmerkung: Zum Messen verwende ich einen TM-1 von Parktool.
Vorab schonmal vielen Dank!
da ich noch nicht all zu viel Erfahrung beim Laufradbau gesammelt habe wollte ich mal nachfragen wie groß denn so der Unterschied der Speichenspannung von der linken Nabenseite zur rechten an einem Vorderrad ausfällt. Meine Nabe ist eine DT Swiss 240s oversized mit IS Bremsscheibenaufnahme. Speichen sind die DT Comp. und die Felge ist eine ZTR Flow Ex. Auf der linken Seite(Bremsscheibe) komm ich auf eine durchschnittliche Speichenspannung von 1060 N. Die Speichenspannung ist ziemlich gleichmäßig. Maximale Abweichung -10%. Rechts hab ich eine Spannung von "nur" 840 N. Auch hier sind alle Speichen homogen gespannt. Maximale Abweichung vom Durchschnitt +11%. Gerne würde ich die Speichen der rechten Seite noch etwas mehr spannen, allerdings wandert die Felge dadurch außer Mitte. Was meinen die Experten? Reicht die Spannung auf der rechten Seite aus? Ein bischen Reserve hätte ich ja noch, da sowohl Notubes als auch DT Swiss 1200 N zulassen. Anmerkung: Zum Messen verwende ich einen TM-1 von Parktool.
Vorab schonmal vielen Dank!