Wie gut ist die Tora?

Ischi

Fahrradfahrer
Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
164
Heyho...

auf die gefahr hin, das dieses thema schon oft besprochen wurde, leg ich den alten schinken der gabelwahl mal wieder frei :)...ja, ich habe die suchfunktion benutzt, trotzdem frage ich :p

es geht um ein cube acid, welches von einer etwa 50 kg fahrerin bewegt wird...fakt ist, die dart 3 ist trotz verbauter weicher feder sehr bescheiden...preislich soll sich das ganze nicht über 200 euro bewegen (gebraucht besser nicht, da hab ich kein vertrauen) und WEIß soll die gabel sein...gefahren wird, straße, waldwege, aber auch weg von den wegen...ich würde es als all mountain bezeichnen :)

so...die eigendliche fragen:

-kann man die tora 318 mit der recon 351 vergleichen, von der performance her (die recon kenne ich, die find ich gut :daumen: )
-lässt sich die solo air version der tora auf so ein leichtes gewicht einstellen?
-ist bei so einem geringen gewicht stahl mit weicher feder oder luft besser?

so, die recon ist die gute schon mal mit der standartfeder gefahren, sogar das hat besser gefedert als die dart...gewicht ist kein kriterium, schwerer als die dart ist eh keine gabel, es geht nur um den preis und die performance, also kommt mir nicht mit, nimm die reba, die ist leichter...interessiert nicht...es geht wie gesagt nur um die performence der gabel bei möglichst geringem preis...

die gabel sollte 100mm federweg haben, auch u-turn wäre okay (ja, die garantie erlischt, aber 50kg schrotten keinen rahmen...und ja, auch die geometrie wird bei 130mm verrammscht, aber man muss die gabel ja nicht voll raus drehen :) )

weil theoretisch können sich reba/recon/tora ja nicht so sehr unterscheiden, haben ja alle motion control (vom gewicht und den einstellmöglichkeiten ABGESEHEN)...

also, schießt los :)
 
Von der Tora gibt es bekanntlich verschiedenste Ausführungen.
Ich persönlich kenne die 318 U-Turn (Stahlfedergabel mit 130-85 mm Federweg). Diese Gabel hatte ich zwei Jahre am Rad und habe sie justamente heute gegen eine Revelation Air getauscht.

Mein Fazit: Wohl die Gabel mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt. Wem das Gewicht egal ist, bekommt mit der Tora 318 eine sehr ausgereifte stabile Allroundgabel, die den Vergleich mit teureren Forken nicht scheuen muss.
Die Stahlfederversionen der Recon 351 und der Tora 318 sind von ihrer Technik und Ausstattung quasi identisch. Hauptunterschied sind die Standrohre. Vereinfacht gesagt, ist die Recon eine Tora mit leichteren Alu-Standrohren.

Vorteile der Tora:
- Spricht soft an, federt sehr linear, wird erst zum Schluss progressiv (nutzt also den ganzen Federweg und nicht wie üblich nur zwei Drittel)
- Sehr gute Dämpfung durch MotionControl, gut funktionierendes Lockout, wirksame Zugstufendämpfung
- Stabil und robust, einfache Abstimmung. Die Gabel kann man leicht selbst schrauben, kein teures und langwieriges Einschicken notwendig.

Nachteile:
- Verchromte Stahl-Standrohre, dadurch relativ schwer (gute 2 kg)
- Keine Federwegskala auf dem linken Standrohr, man muss also beim U-Turn immer die Umdrehungen mitzählen (1 Umdrehung = 7,5 mm)
- Standrohre müssen gut gepflegt werden, ansonsten gibt es bei Winterfahrten Rostpickel und die Simmerringe verschleißen schneller.

Ich war mit der Tora 318 sehr zufrieden. Die Revelation Air die ich jetzt habe, kann (auf den ersten Eindruck) eigentlich auch nicht so wahnsinnig viel mehr...

Grüße,
Anselmo
 
Sagen wirs so
Sie ist besser als die dart 3 und schlechter als die Reba

sie ist aber eher bei der reba als bei der dart. im endefekt ist sie ne billige recon

die gelbe/weiche feder ist auch nicht für 50kg. wie die solo air mit 50kg arbeitet weiß ich auch nicht.
solo air sind aber einige unterwegs. da könnte man mal probefahren
 
Hi,

Ich fahre seit einem Jahr eine Tora 318 Soloair.
Das abstimmen der Gabel ist anfangs etwas langwierig, da man ja nur den Positivdruck einstellen kann, und sich die Negativ-Kammer erst beim starken Einfedern anpasst. Man muss sich also schrittweise an die richtige EInstrellung herantasten. Wenn ich die Gabel dirket von 0 auf 10bar aufpumpe, funktioniert der interne Ausgleichsmechanismus nicht. D.h. die Negativkammer wird nicht gefüllt. Deshalb immer 2-3bar pumpen und dann 3x stark einfedern, dann wieder pumpen, federn, pumpen, federn....
Auch die Abstimmung der Zugstufe braucht etwas Zeit, da das EInstellrad einen Verstellbereich von schätzungsweise 6-7 Umdrehungen hat. Das müsste aber theoretisch bei allen Motion-Controll Gabeln so sein.

Ist die richtige Einstellung erstmal gefunden, legt die Gabel eine super Performence an den Tag :daumen:
In sachen Wartung ist die Gabel sehr genügsam. Einmal im Jahr etwas Öl in die Luftkammer und gut ist.

Gruß David
 
hey, danke für die vielen aufschlussreichen antworten :)

@Felger
für wenn ist denn die weiche feder sonst, wenn die normale zu hart ist?

@puschi20
würdest du mir verraten wie viel du wiegst und ob deine gabel noch genug reserven hätte um auch eine 50kg person zu bedienen?
 
@puschi20
würdest du mir verraten wie viel du wiegst und ob deine gabel noch genug reserven hätte um auch eine 50kg person zu bedienen?

Also ich wiege Fahrbereit ca. 83kg.

Ich denke, die Gabel lässt sich problemlos auf 50kg einstellen. Die Soloair-Einheit ist meiner Meinung nach sehr gut abgestimmt. Soll heißen: Ich würde die Dualair-Einheit einer Reba etwa genau so abstimmen, wie es die Soloair schon von allein tut.(Verhältnis Positiv- zu Negativdruck)
Einziges "Problem" sehe ich bei dem Anfangs recht großen Losbrechmoment. Dieses lässt die Gabel im Neuzustand etwas bockig ansprechen. Nach 500km und einem Spritzer Öl auf dem Luftkolben hat sich die Gabel jedoch eingefahren und spricht von da an sauber auf jeden kleinen Kiesel an.
In der Einfahrphase kann man ja einfach den Luftdruck noch etwas niedriger wählen, um das Ansprechverhalten temporär zu verbessern.

Wenn du kein Problem mit dem Gewicht der Gabel hast, kann ich dir die Tora 318 Soloair uneingeschränkt als robuste und sehr gut funktionierende Sorglosgabel empfelhlen :daumen:

Gruß David
 
Hallo,

ich hab die Tora 318 Solo Air, finde die Gabel recht gut, ABER was mich sehr stört ist, dass von den 10cm Federweg nur 6-7cm genutzt werden (scheinbar ist das aber nur bei der Solo Air der fall), hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich mich für eine andere Federgabel entschieden.

Wenn das einen nicht stört, ist, wie schon gesagt, die Tora ne gute Federgabel.
 
solange sie MC hat wird sie sich in der fahrperformance nicht oder nur wenig von den höherwertigen modellen mit gleichem federungsmedium unterscheiden. das gewicht und die steifigkeit sind natürlich nicht mit denen von reba oder recon vergleichbar bzw. die steifigkeit in relation zum gewicht, aber wenn dir letzteres egal ist und du ne funktionierende günstige gabel willst ist sie sicher net verkehrt
 
danke für die zahlreichen antworten, habt mir sehr geholfen :)...

gibt eigendlich fürs modelljahr 2010 auch ne neue tora 318?...hab bis jetzt nur die tora 302 als 2010 modell gefunden?...vielleicht gibts dann ja die 2009 billiger :)....
 
weil die schwarz ist, das gefällt der freundin nicht ;)....
aber danke für den tipp :)
 
Zurück