Wie haltet Ihr die Füße warm?

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,

ich habe momentan das Problem das meine Füße nach
ca. 30min fahrt nicht mehr zu spüren sind- eis kalt...
Am Wohenende waren immer so Temperaturen um die 4°C.Ich habe Assos
Socken (die bringen nicht mehr wie jeder 2€ Socken) alte Shimano Schuhe (die sind wohl etwas zu eng) sowie Adidas Überschuhe.

Ich werde mir wohl jetzt neue Halbschuhe kaufen, habt Ihr Tips bezüglich den Socken?? Die Überschuhe halten ja Wind und Wasser ab und sollten nicht verkehrt sein.

Gruß
Flodder
 
- zwischen 10 und 0 Grad Celsius reichen bei Fahrten bis 1,5 Std. Neopren-Überschuhe (Rush kann ich empfehlen)

- bei längeren Fahrten und deutlich unter 0 Grad habe ich gute Erfahrungen mit beheizten Sohlen gemacht (war letzte Woche bei 4 Grad unter Null knapp 4 Std. unterwegs)

- die Sohlen habe ich letztes Jahr bei Tchibo erstanden, gibt es da vermutlich jedes Jahr zur fraglichen Jahreszeit, ich glaube für 30 oder 40 Euro
 
Hi,

ich habe momentan das Problem das meine Füße nach
ca. 30min fahrt nicht mehr zu spüren sind- eis kalt...
Am Wohenende waren immer so Temperaturen um die 4°C.Ich habe Assos
Socken (die bringen nicht mehr wie jeder 2€ Socken) alte Shimano Schuhe (die sind wohl etwas zu eng) sowie Adidas Überschuhe.

Ich werde mir wohl jetzt neue Halbschuhe kaufen, habt Ihr Tips bezüglich den Socken?? Die Überschuhe halten ja Wind und Wasser ab und sollten nicht verkehrt sein.

Gruß
Flodder

klickpedale runter plattform drauf und gescheite schuhe anziehn=warme füße
:daumen:
 
Ich komme - allergings bei richtig ansträngendem Bergauffahren - auch so bei knapp unter 0° mit normalen mittelhohen Lederstiefeln ein paar Stunden hin. Bei den Socken allerdings nehme ich am liefsten zwei Paar dünne Wollsocken. Selbst feucht halten die im Gegensatz zu Baumwolle noch gut warm.
hat jemand Erfahrung mit 'richtigen' Winterradschuhen?
 
....
- bei längeren Fahrten und deutlich unter 0 Grad habe ich gute Erfahrungen mit beheizten Sohlen gemacht (war letzte Woche bei 4 Grad unter Null knapp 4 Std. unterwegs)

- die Sohlen habe ich letztes Jahr bei Tchibo erstanden, gibt es da vermutlich jedes Jahr zur fraglichen Jahreszeit, ich glaube für 30 oder 40 Euro

juup,

z.Z. beim Kafferöster für 39,90€ zu haben
 
- zwischen 10 und 0 Grad Celsius reichen bei Fahrten bis 1,5 Std. Neopren-Überschuhe (Rush kann ich empfehlen)

- bei längeren Fahrten und deutlich unter 0 Grad habe ich gute Erfahrungen mit beheizten Sohlen gemacht (war letzte Woche bei 4 Grad unter Null knapp 4 Std. unterwegs)

- die Sohlen habe ich letztes Jahr bei Tchibo erstanden, gibt es da vermutlich jedes Jahr zur fraglichen Jahreszeit, ich glaube für 30 oder 40 Euro

.... und gibts grad aktuell unter tchibo.de
 
also ich kenn keine plastpedale wo der halt gut wär:confused:
aber ich lass mich da gern belehren
ich fahr die nc17mag
die wiegen nur 386gr das paar und haben grip wie sau

Okay vom Gewicht können Plastpedalen nicht mithalten. (404g Odyssey Twisted Flatland) bin auch noch nie Plast am Geländerad gefahren aber ich denke das der Grip auch reicht. Ich fahr damit immerhin Street (rumhüpfen und so ;) )

Und das beste sind halt die 12€ die die Teile kosten. Bei Feuchtigkeit verlieren sie ihren Grip auch nicht wie ich das von normalen Pedalen kenne. Ich denk ich werd das mal probieren.
 
Ich komme - allergings bei richtig ansträngendem Bergauffahren - auch so bei knapp unter 0° mit normalen mittelhohen Lederstiefeln ein paar Stunden hin. Bei den Socken allerdings nehme ich am liefsten zwei Paar dünne Wollsocken. Selbst feucht halten die im Gegensatz zu Baumwolle noch gut warm.
hat jemand Erfahrung mit 'richtigen' Winterradschuhen?


Ich habe den Gaerne Polar :daumen:

Das Teil ist der absolute Hammer Wind und Wasserdicht(1h) und zur Not bringt man noch die Heizsohlen rein und wenns richtig saut ein paar Rush Neos drüber dann hast du Superwarme Füsse .
Immer eine Nummer grösser nehmen dann passen noch ein paar einlegesohlen rein und die Blutzufuhr wird nicht abgeschnürt :D
 
ich zitier mich mal selber
ein grossteil der kalten bikerfüsse entsteht aus kombination folgender faktoren:
- zu enge schnürung -> weniger durchblutung
- zu dünne socken -> wenig isolation
- falsches gesamtkleidungskonzept -> körper senkt durchblutung in extremitäten wg. körperkernpriotisierung
- mangelnde "robustheit" -> nach dem biken bis zur hüfte mit eiskaltem wasser abduschen, immer und auch im sommer und sonstwo

merke: wo kein blut ist, kann auch bei bester isolation keine wärme hintransportiert werden, ergo muss bei falscher durchblutung die vorherige wärme praktisch konserviert werden. da sind dann auch überschuhe und und und nötig, ändern jedoch nichts an der falschen methode und haben nur begrenzt erfolg. wenn dann ausreichend raum für gute durchblutung geschafft ist, sollte noch der kopf und rumpf warm gehalten werden, wenn es dort kalt wird, macht der körper praktisch schotten dicht in armen und beinen, da er das überleben sichern will. die evolution opfert praktisch die füße, hände etc der kälte, um die absoluten vitalfunktionen mollig warm zu halten.
 
Rose Socken und Tschibo Winterstiefel, das hält zumindest 2 Std. warm, aber auch mit Plattformpedalen. Ich nutze im Winter die zweiseitigen von Shimano, dann kann ich, wenn´s wärmer ist, mit Klick und Überschuhen fahren, wenns kalt ist, die ander Kombi. Aber so Heizsohlen habe ich mir jetzt auch bestellt, bin schon sehr gespannt.
 
Okay vom Gewicht können Plastpedalen nicht mithalten. (404g Odyssey Twisted Flatland) bin auch noch nie Plast am Geländerad gefahren aber ich denke das der Grip auch reicht. Ich fahr damit immerhin Street (rumhüpfen und so ;) )

Und das beste sind halt die 12€ die die Teile kosten. Bei Feuchtigkeit verlieren sie ihren Grip auch nicht wie ich das von normalen Pedalen kenne. Ich denk ich werd das mal probieren.

12euronen gewicht is voll ok isn guter tip :daumen:
muss ich mir mal anschaun
 
- zwischen 10 und 0 Grad Celsius reichen bei Fahrten bis 1,5 Std. Neopren-Überschuhe (Rush kann ich empfehlen)

- bei längeren Fahrten und deutlich unter 0 Grad habe ich gute Erfahrungen mit beheizten Sohlen gemacht (war letzte Woche bei 4 Grad unter Null knapp 4 Std. unterwegs)

- die Sohlen habe ich letztes Jahr bei Tchibo erstanden, gibt es da vermutlich jedes Jahr zur fraglichen Jahreszeit, ich glaube für 30 oder 40 Euro

/Zustimm, bis jetzt fahre ich auch noch mit Neopren Überschuhen. Wenns arg kalt wird stopf ich mir meist ne Socke oder anderen Stoff in den Schuh, da die meiste Kälte von den Klicks ausgeht.

Klickies wechseln, nur weil Winter ist?
 
Bin ne totale Frostbeule - fahr aber halt gern, egal was der Wettergott so geplant hat....
Mein Tip:
Neopren-Überschuhe + Standard-Klickies mit Standard-Schuhen (ich fahr mein Sommermodell das ganze Jahr über) - Einlegesohlen für 4,95€ (oder so): die Unterseite ist mit Aluminium beschichtet; so bleibt die Kälte von den Klickies draußen + die beheizbaren Einlegesohlen (genau, die von Tchibo) + Sealskinz: Wasser ade; Du hast die Gewähr bei Regen oder/und etwaigen Tragepassagen trockene Füße zu behalten (in der langen Version, dann sifft kein kalter Matsch von oben hinein - Akku der Sohlen IN den Strumpf hinein) - noch nen Standard-Skistrumpf (das Billigste ist hier gerade gut genug)
voila :daumen:
Du wirst Dir tiefere Temperaturen wünschen :D
 
Ich hab da Salomon Thinsulate Winterstiefel. Zwar ohne Klickies, aber dafür auch immer ohne Kalte Füsse, und möge es noch so kalt sein.
 
Mit guten Wintersocken, z.B. von Assos, einer guten Fußcreme und einem paar Überschuhe, kann man locker 3-4 Stunden bei 0°C fahren.

Die beheizbaren Schuhsohlen, von Tschibo, kann ich empfehlen, deren Akkus aber nach mehr als 9 Stunden Fahrt leer sein werden :D
 
merke: wo kein blut ist, kann auch bei bester isolation keine wärme hintransportiert werden, ergo muss bei falscher durchblutung die vorherige wärme praktisch konserviert werden. da sind dann auch überschuhe und und und nötig, ändern jedoch nichts an der falschen methode und haben nur begrenzt erfolg. wenn dann ausreichend raum für gute durchblutung geschafft ist, sollte noch der kopf und rumpf warm gehalten werden, wenn es dort kalt wird, macht der körper praktisch schotten dicht in armen und beinen, da er das überleben sichern will. die evolution opfert praktisch die füße, hände etc der kälte, um die absoluten vitalfunktionen mollig warm zu halten.

Genau so schaut´s aus!
Ergänzen möcht ich noch, dass bei mir als "Extremität" auch die Knie zählen. Seit ich die Neopren Knieschützer vom Polo-Motorrad-Shop (10 - 15 öre) noch unter der Regenhose o.ä. trage, friert´s mich auch an den Fingern nicht mehr - kein Witz, auch wenn´s komisch klingt!
Ich erklär mir das so, dass eben der Körper keine Kältemeldung von den periphären Organen mehr erhält und das Blut nicht durch den Überlebens Modus zurück gehalten wird.

Gruss
Bernd
 
Genau so schaut´s aus!
Ergänzen möcht ich noch, dass bei mir als "Extremität" auch die Knie zählen. Seit ich die Neopren Knieschützer vom Polo-Motorrad-Shop (10 - 15 öre) noch unter der Regenhose o.ä. trage, friert´s mich auch an den Fingern nicht mehr - kein Witz, auch wenn´s komisch klingt!
Ich erklär mir das so, dass eben der Körper keine Kältemeldung von den periphären Organen mehr erhält und das Blut nicht durch den Überlebens Modus zurück gehalten wird.

Gruss
Bernd

Niedrige Blutdrcukwerte führen aber auch dazu, daß die Hände und Füße schnell frieren, bei mir ist es der Fall.
 
Hi,
danke für die vielen Tips.
Ich möchte eigendlich die Clickies weiter fahren.
Ich muß mir erst mal neue Schuhe kaufen, die anderen sind etwas zu eng.
Sollen Carbon Halbschuhe werden. Könnt Ihr mir da welche empfehlen die im Moment im Angebot sind?
Die Einlegesolen von Tchibo wered ich mir dann sicher auch gönnen.
Überschuhe Neopren von Adidas hab ich ja schon.
Das sollte dann für 3h reichen.
Gruß
Dirk:daumen:
 
Hallo,

wo befestige ich bei den Tchibo-Heizsohlen während der Fahrt den Akku? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es nicht reibt, wenn ich ihn in den Überschuh stopfe.

Zum Aufbewahren in der Trikottasche ist das Kabel sicher zu kurz - oder?

Danke für die Info

raze
 
Da ist eine Klipphalterung an dem Akku. Diese steckst du hinten auf den oberen Rand des Überschuhs.
Andere Möglichkeit ist ein Band an der Wade, wo der Akku befestigt werden kann. Die Kabel sind zu kurz, um sie in dem Rucksack / Trikot / Jacke unterzubringen.
 
Kalte Füße - einfach mal Füße beim Fahren bewegen, geht halt schlecht, wenn man in steifen Klicks hängt, dann braucht man Überschuhe, kostet ja nicht soviel, werd mir auch welche holen (müssen).
 
Zurück