wie hinteren Federweg richtig ermitteln?

Mannomann, da sind sind ja ein paar heiße Gedankenkonstrukte geschaffen worden.... ;-)
(ist auf keinen Fall abwertend oder lästernd gemeint)

Also hinten ist der Federweg der Weg, den das Hinterrad vertikal nach oben zurücklegen kann, um auf diese Weise dem in die Luft stehenden Bordstein auszuweichen.

Bei Gabeln ist es einfach das was der Kabelbinder am Tauchrohr anzeigt. Bei einem Lenkwinkel von 70° macht das bei 100 mm dann knapp 96 mm vertikalen Weg.

Tretlager ist bei den ganzen Betrachtungen wurscht. Und der Abstand Sattelhinterkannte zur Nabe ist auch nur ne Näherung.

Grüße Philipp

PS: Hm.... wollte doch mal den Weg meines Helius´rausbekommen.....
 
falsch.


bzw. realität verkannt.

tatsächlich beschreibst du das, was ricktick skizziert hat.

aber die verschiedenene hersteller ermitteln ihren federweg leider nicht nach dieser methode, sondern oft ist es einfach der weg (egal in welche raumachse), den der hinterbau produziert, nicht unbedingt das hinterrad.

leider...
 
Da magst Du ja recht haben, aber sooo verkehrt ist das was die Hersteller machen auch nicht. Im Falle eines Eingelenkers ist die Sache ja einfach von wegen Kreisbahn.

Wir ham hier schon mal ewig darüber diskutiert. Da hab ich dann mal einen Bass Rahmen genau "gerechnet". Such mal unter "Federweg und Bass" da dürfte man das noch finden.

Im allgemeinen bewegen sich die Hinterräder ja hauptsächlich nach oben ;-)

Gruß Philipp
 
Zurück