wie ist das mit den kilogramm???

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
hi. hab mich nach 2 jahren mtb-sport dazu entschieden, ein rennrad zu kaufen. kam jetzt zu der erkenntniss das 1000€ wohl drin sein müssen. ich denke ich bekomme ja dafür eine 105er austattung+ einigermaßen hochwertige andere komponenten. meine frage bezieht sich jetzt jedoch auf das gewicht.
am liebsten hätte ich natürlich einen möglichst leichten rahmen, allerdings weiß ich nicht was für den preis da drin ist, bzw. ob die anderen komponenten nicht darunter leiden.
hab jetzt ein bisschen rumgeguckt und die teureren varianten wiegen um die 7kg. billigere, sprich um die 1000€ bringens auf ca 9 kg.(ich lasse carbon mal außér acht^^)
wie wirkt sich die differenz dann wirklich aus ? kann man das mit leichteren laufrädern wieder wett machen, oder ist der unterschied zu krass?
oder gibts für 1000€ dann doch ein rad das sowohl gute komponenten als auch geringes gewicht bringt?:confused:
danke Liz
 
Abgesehen davon, daß die meisten Hersteller bei den Gewichtsangaben der Räder dummerweise grad nur das kleinste Modell (unlackiert) zum Wiegen da haben und dann die Waage vielleicht auch noch ein wenig schräg steht...
Für ca. 1000 € bekommst Du beim lokalen (größeren) Fachhändler die Eigenmarke auf Basis eines (Kinesis o.ä.) Alu-Rahmen mit der erwähnten 105er oder evtl. Camapagnolo Veloce mit Einstiegs- bzw. Mittelklasse-Anbauteilen (Ritchey Comp oder Pro zB.) und relativ preisgünstige Systemlaufräder (Mavic Aksium, Campagnolo Khamsin oder Vento, Shimano WH-R500 oder WH-R550).
Oder aber Du bekommst einen sehr guten Alu-Rahmen (zB. Cannondale CAAD5) mit Cannondale-Eigenmarke-Anbauteilen, fast billigen klassischen Laufrädern und der Tiagra-Gruppe. Beide Versionen können einfach keine Leichtgewichte sein.
Bei dem Cannondale-Rahmen lohnt sich imho das Aufrüsten später mehr als bei dem Eigenmarken-Rahmen: bessere (leichtere) Reifen, Latex- bzw. leichte Butyl-Schläuche, leichtere Laufräder, Austausch der Gruppe gegen eine bessere (und leichtere), Austausch der Anbauteile. Wobei man nach meiner Erfahrung Verbesserungen an den Laufrädern (Reifen, Schlauch, Felgen bzw. gesamtes Laufrad - in dieser Reihenfolge) am ehesten merkt.

E.
 
Ich denke wenn Du 1000€ ausgeben willst, dann ist die beste Wahl Radon von H&S Bikes. Die neuen Alurahmen sollen mittlerweile um die 1500g wiegen und sind damit, wie ich finde akzeptabel. Ausgestattet sind die Räder immer sehr gut.
Von den 7,-kg solltest Du Dich aber verabschieden......
Als ich im März mein Rennrad gekauft habe und das erstemal den Haushügel hochgefahren bin, war ich doch sehr überrascht, wie leicht das geht und wieviel das Gewicht tatsächlich ausmacht! Ich hatte mir vorher doch tatsächlich Sorgen gemacht, wegen der verbauten Heldenkurbel :rolleyes:
 
Zurück