Wie ist die Hope-Einspeichqulität?

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
21
Ort
Rhein-Main-Gebiet
hallo!

ich bin auf der Suche nach einem guten, bezahlbaren All-Mountain-LRS. Dabei bin ich auf die Hope Factory Laufradsätze mit Pro2 / ZTR-Flow gestoßen.
Jetzt zu meiner Frage: diese LRS werden soweit ich weiß von Hope aus direkt maschinell eingespeicht. Hat da jemand Erfahrungen mit der Qualität gemacht?
Das es nicht so gut wie von einem erfahrenen Laufradbauer ist kann ich mir denken, aber wie sieht die Praxis aus?

Danke für die Hilfe!
 
ich kann dir mit Messwerten aus einem aktuellen LRS bieten:

Rundlauf aus höhen- und Seitenschlag maschinentypisch top!
Speichenspannung vorne links von 1000-1300N, rechts 500-1000N
Hinten ähnlich. Der Felgenhersteller limitiert die Speichenspannung aber auf ca. 950N maximal.

Felix
 
Die hohen Speichenspannungen klingen nicht gut. Das klingt ja noch zwingender Kontrolle des neuen Laufradsatzes. Und da ich weder das Werkzeug noch die Erfahrung dazu habe wäre der Preisvorteil schnell wieder hin...

@Make65: hast du auch einen factory LRS, oder wurde der von einem Händler eingespeicht?
 
Rundlauf aus höhen- und Seitenschlag maschinentypisch top!
Speichenspannung vorne links von 1000-1300N, rechts 500-1000N

Wie schafft man das eigentlich? Gut, eine Felge hat eine gewisse Steifigkeit, aber das einzelne Speichen eine doppelt so hohe Spannung haben und dat Dingen läuft trotzdem rund, das schaffe ich nicht, auch wenn ich mir noch so wenig Mühe gebe ;) Ist die Felge dann vorher schon extrem verzogen, oder wie kommt sowas zustande?
 
Wenn das einfach so passiert, geht das schon.
Die steife Felge erlaubt es eine Speiche zu spannen und die beidne daneben zu lockern.
wenn ich das will, schaff ich das auch^^

Felix
 
Die ZTR 355 Disc gibts als 32L und selten als 28L. Aus gutem Grund, wie ich finde.
Die Ersatzteilbeschaffung wird hier sicher lustig.

Genauso wie es leichte ZTR Olympic (fast) nicht in 28L gibt.

Felix
 
Zurück