Wie Kernel32.dll reparieren?

Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Saarland
Hallo,
ich wollte meinen PC schneller machen und habe Norton Speed Disc gestartet. Ich glaube das war eher eine Defragmentierung. Blöderweise ist der PC dabei abgestürzt und danach gingen einige Programme nicht mehr, das E-mail-Programm lässt sich nicht öffnen, und Fehler hauptsächlich in Kernel32.dll treten auf. Internet geht wieder, nachdem ich die Datei rnr20.dll mit Hilfe eines anderen PC’s im Netz gefunden und ersetzt habe. Ich habe eine ganze Liste DLL-Dateien zum Download gefunden, könnte also weitere ersetzen, falls es notwendig wird. Zuerst wollte ich Kernel32.dll ersetzen, weil sich die Fehlermeldungen hauptsächlich darauf beziehen. Das geht natürlich nicht, weil Windows darauf immer Zugriff hat. Word und Excel funktionieren, also kann Kernel32.dll ja nicht ganz kaputt sein, sonst würde ja gar nichts mehr gehen.

Ich habe Windows ME und keine CD für eine Neuinstallation. Über MS-DOS lässt sich Kernel auch nicht ersetzen.

Ich habe auch Programme wie Registry Cure und Registry Cleaner neu installiert, aber die laufen gar nicht erst. Da kommt die Meldung dass in Kernell32.dll ein Fehler verursacht wurde bzw. dass die erforderliche DLL-Datei PlQRèl.dll nicht gefunden wurde. Diese Datei gibt es gar nicht, bzw. der Computer stellt den Namen falsch dar. Da ist ein fett gedrucktes l oder I drin und das è. Sowas gibt’s doch gar nicht in Dateinamen. Jetzt weiß ich irgendwie nicht mehr weiter und hoffe auf eine gute Idee von euch.
 

Anzeige

Re: Wie Kernel32.dll reparieren?
Es kann, muss aber nicht sein das die Datei defekt ist. Aber wenn du keine CD hast wirst du die Datei ohnehin nicht durch eine heile Datei ersetzen können. Da bleibt dir meiner Meinung nach nur die Neuinstallation, aber wie ohne CD!?

Aber generell: Besorg die die Datei irgendwoher und starte ein Live-Betriebssystem von CD (Knoppix, Ultimate Boot CD, etc.) und ersetze die Datei dann. Mit deinem eingebauten DOS geht das nicht, da es Teil deines defekten Windows ist.

Ciao, Daniel
 
Das ist eine super Idee, vielen Dank. Ich habe gleich mal aus Chip das Programm Ultimate Boot CD runtergeladen und eine CD gebrannt. Diese Programme sind aber ziemlich kompliziert, da muß man sich erst mal länger mit befassen. Wie durch ein Wunder habe ich es trotzdem geschafft die Datei Kernel32.dll zu ersetzen. Es kam zwar nach dem Kopieren eine Fehlermeldung „zuwenig Speicher“ aber die Datei muß trotzdem kopiert worden sein, denn jetzt haben die beiden Kernel-Dateien das gleiche Datum. Leider hat sich an den Fehlermeldungen unter Windows nichts geändert und alles ist gleich geblieben. Nach dem Start von Windows kommt als erstes folgende Fehlermeldung: Ssbkgdupdate hat in Kernel32.dll einen Fehler verursacht.

Will man das E-mail-Programm aufrufen, kommt folgende Fehlermeldung:

MAIL verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul KERNEL32.DLL bei 0197:bff611be.
Register:
EAX=817b0000 CS=0197 EIP=bff611be EFLGS=00010246
EBX=00000000 SS=019f ESP=832b0ca4 EBP=832b0cb0
ECX=ffffffff DS=019f ESI=00000000 FS=4977
EDX=817ab2f8 ES=019f EDI=7fe8b007 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
f2 ae f7 d1 8b 75 0c 8b 7d 08 8b c7 fc 51 c1 e9
Stapelwerte:
817b2414 00000000 832b0dd4 832b0ee4 bff6e884 832b0dd4 7fe8b007 817b2414 817b2428 00000000 bff6e9d5 817b1e10 817b1ffe 817b1818 817b182c 0000000b

Bei Acrobat Reader kommt fast die gleiche Fehlermeldung:

ACRORD32 verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul KERNEL32.DLL bei 0197:bff611be.
Register:
EAX=81780000 CS=0197 EIP=bff611be EFLGS=00010246
EBX=00000000 SS=019f ESP=83384ca4 EBP=83384cb0
ECX=ffffffff DS=019f ESI=00000000 FS=31ef
EDX=81792a68 ES=019f EDI=7fe8b007 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
f2 ae f7 d1 8b 75 0c 8b 7d 08 8b c7 fc 51 c1 e9
Stapelwerte:
817805e0 00000000 83384dd4 83384ee4 bff6e884 83384dd4 7fe8b007 817805e0 817805f4 00000000 bff6e9d5 8177ffdc 817801ca 817894c8 817894dc 00000005

Ich habe Acrobat Reader dann neu installiert, bringt aber nichts. Außerdem kam jetzt bei irgend einem Programm eine Fehlermeldung für Datei WZCAB2.dll. Die muß ich jetzt erst mal suchen und ersetzen. Und diese ominöse Datei PlQRèl.dll muß ich auch rauskriegen wie die wirklich heißt, damit ich sie ersetzen kann.
 
Das wird alles keinen Sinn haben. Die Dateien selbst scheinen nicht defekt zu sein, sondern von dort kommt lediglich die Fehlermeldung. Ich bin selber Softwareentwickler, daher habe ich ein wenig Ahnung wie so etwas abläuft.
Was genau kaputt gegangen ist wirst du nicht rausfinden. Du könntest es nocheinmal mit einer Systemwiederherstellung versuchen, hier ist beschrieben wie das geht: http://www.treiber-koenig.de/e107_plugins/content/content.php?type.3.content.48

Aber freunde dich schonmal mit dem Gedanken an, dass du neu installieren musst. Ist oftmals auch schneller als diese aufwändige Fehlerbehebung.

Ciao, Daniel
 
Systemwiederherstellung klingt gut. Ich hoffe nur, dass ich das mit Pfad einsetzen und anpassen richtig mache. Ich muß mich da halt mal reinarbeiten und es probieren. Aber zuerst muß ich wohl mal ein paar wichtige Daten sichern. Solange das Internet, Word und Excel aber geht, ist das alles nicht so tragisch und es muß nicht alles sofort repariert werden.

Heute habe ich Norton System Works auf meinem Computer gefunden und habe damit über 400 Fehler behoben. Hat zumindest das Programm gesagt, dass sie behoben wären. Ich wusste gar nicht, dass ich das Programm überhaupt habe, denn auf dem Computer sind so viele Programme, die ich nicht installiert habe, da verliert man schon den Überblick. Dann habe ich noch 2 DLL-Dateien ersetzt, aber trotzdem ist alles noch beim alten geblieben und es kommen die gleichen Fehlermeldungen. Ich werde mal morgen die Rettungsdiskette suchen und eine Systemwiederherstellung versuchen.

Das blöde ist, eigentlich ist die Windows ME CD da und zwar ist sie auf dem Computer gespeichert. Allerdings fehlt mir der Code den man eingeben muß für eine Installation. Ohne den Code kann ich damit wohl nichts anfangen, oder? Wenn der Vorbesitzer Angst hatte, die CD zu verlieren und deshalb die CD extra auf der Festplatte gespeichert hat, müsste er ja auch den Code dazu gespeichert haben. Fragt sich nur wo.
 
Es gibt Tools zum Auslesen des Aktivierungscode, z.B. http://magicaljellybean.com/keyfinder/.
Ich hab’s damit gemacht. Einfach runterladen und anklicken und der Key ist sofort da. Dann habe ich ME neu installiert und soweit ich das sehe geht alles wieder. Einfach genial. Das hat mir viel Zeit gespart. Bin euch allen sehr dankbar für die tolle Hilfe und wünsche euch ein schönes Bikewochenende.
 
Zurück