Wie klein können Reifen sein

Warum fährst du die Strecke nicht einfach mal in echt ab? Das Rennen findet ja schließlich auch in der echten Welt statt. Nur mal so als Idee... ;)
 
Bis auf Müllberg und Olyberg geht´s einfach nur in der Ebene vorwärts. Bei Regen gibt´s stellenweise etwas Matsch und nasses Kopfsteinpflaster. Für eine gute Gummimischung (z.B. Black Chili) ist das aber kein nennenswertes Problem.
Schmalere Reifen sind übrigens nicht zwangsläufig schneller.
Ich würde für´s Hinterrad einen Raceking mit Latexschlauch vorschlagen. Vorne ist der Rollwiderstand nicht so wichtig.
 
Ich hab die 2010er-Karte mal hochgeladen: Klick
Ich kenne nur den Isar-Teil, die Hügel und den Fasanerie-Hochweg. Der Rest ist mir zu langweilig. Der Isar-Teil ist komplett Waldweg. Im Norden viel Feldweg. Der Rest Asphalt. Ich würde mal sagen, 80% Wald- und Feldweg. Etwas Schotter müsste auch dabei sein - da sind schmale Reifen definitiv im Nachteil.
 
So jetzt hab ich mich mal total verschätzt:rolleyes:


Bin heute die Runde mitgefahren. Die Runde ist wirklich sehr leicht, alles gerade bis auf ein paar kleine Rampen.

Einzig die 2 Berge, ohne die wärs aber langweilig:daumen:


Aber mit meinen Schwalbe Marathon in 1.3 kann ich das vergessen:confused:

Ist zuviel Schotter,Steine und Schlamm.


Werd mir doch was aus dem Offroadbereich holen müssen.



Was meint ihr, ich denke so ne Größe von 2.0 oder 2.1 Zoll Breite.
Nur welcher ist schnell??
Nobby Nic fällt raus.

Ich würde mal zu Smart Sam oder Racing Ralph tendieren. Mehr kenn ich leider nicht:(

Wär Super wenn ihr mir ein paar Reifen die gut abrollen aber mit denen man dennoch auf Schotter und Wiese fahren kann.:daumen:
 
Schau mal im Dirtbereich, z.B. Kenda NPJ.
Vielleicht vorne einen smart Sam, damit in den Schotterkurven wenigestens ei nbisschen was an Schulterstollen da ist?
 
Schwalbe Hurricane :) oder die leichtere Variante Furious Fred ;), dann je nach Streckenbeschaffenheit mehr Profil, vielleicht einen Racing Ralph, im Extremfall Smart Sam oder Marathon Extreme - so würde ich das profiltechnisch machen, denke ich. Und von anderen Herstellern gibt es bestimmt entsprechende Bereifung, wenn du auf Schwalbe keinen Bock hast.

Du bist doch nu die Strecke abgefahren, wie hoch würdest du denn den Asphaltanteil abschätzen (in %) und wieviel von den anderen Untergründen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Furios Fred fällt komplett raus.
Ich denke so was wie Racing Ralph in 2.1 oder 2.0 oderwas was noch leichter abrollt.

Schwalbe wär schon okay

Strecke

Schotter (leicht) 30%

Waldwege (wenig Wurzel) 20%

Schotter (grob) 20%

Wiese/Feldweg 15%

Asphalt/andere 15%
 
Du bist die Strecke nach tagelangem Regen abgefahren, da ist es halt etwas matschig. (Wobei ich nicht weiss, ob immer noch Baustellenfahrzeuge die Isarautobahn zerfurchen.)
Bei trockenem Wetter ist der Untergund fest. Und selbst bei etwas Regen sind Matschreifen übertrieben und bremsen nur. Raceking mit Black Chili reicht.
 
Es sind ziemlich große Steine wo man drüber fährt. ist der Raceking mit Black Chili dafür geeignet??

Möchte ungerne nen Platten haben, was bedeutet eigentlich Black Chilli??
 
Es werden schwarze Chilischoten ganz klein zermahlen und der Gummimischung beigegeben. Dadurch erhält der Reifen seinen unvergleichlichen Grip und Haltbarkeit. Es müssen aber die schwarzen Schoten aus Absurdistan sein, andere funktionieren nicht.
 
Ganz genau!

Das Profil der jeweiligen Reifen hat absolut keinerlei Einfluss auf irgendwelche Eigenschaften des endsprechenden Reifen!!! Deshalb funktioniert auch kein einziger ContiReifen ohne BlackChiiieeeeliieeee.

Ne geilere Marketingstrategie gibts eigentlich garnicht...
 
Man muss bei der Sache auch Bedenken, dass z.Z. keine Erntezeit der Schwarzen Chielies ist. Da können die schonmal knapp werden....
 
Der Raceking hat bei Nässe schon mal mehr Halt als z.B. Racing Ralph oder NBX lite. Und ist mindestens genauso schnell. Ich bilde mir mal ein, daß der Performance-Vorteil nicht nur vom Profil sondern auch von der Gummimischung kommt. [ironie]Da kann man keine zweitklassigen Chili-Schoten nehmen. Schließlich gibt man dem Gabelhamster auch kein zweitklassiges Futter wenn´s um Sieg und Ehre geht.[/ironie]

Es sind ziemlich große Steine wo man drüber fährt. ist der Raceking mit Black Chili dafür geeignet??

Möchte ungerne nen Platten haben, was bedeutet eigentlich Black Chilli??

Das ist der Markenname für die angebliche Wunder-Gummimischung. ;) Ich bin damit zufrieden.
Die großen Steine sind doch nur rundgewaschener Schotter. Ich bin mit dem extrem dünnwandigen Raceking SuperSonic am Hinterrad mit 2 bar und 85 kg Fahrergewicht auch schon über scharfkantigen Gleis-Schotter gefahren. Dank Latex-Schlauch ist Nichts passiert. Latex ist sehr elastisch, aber dafür muss man vor jeder Fahrt nachpumpen und es darf nicht zu heiß werden.
Den Raceking gibt´s in 2.0" Breite für 17 und 19 mm Felgeninnenweite und 2.2" Breite für mindestens 19 mm Maulweite. Außerdem mit verschiedenen Karkassen und Gummimischungen. Je dünnwandiger die Karkasse ist, um so niedriger ist der Asphalt-Rollwiderstand bei niedrigem Luftdruck. Niedrigerer Luftdruck rollt auf grobem Schotter deutlich schneller und weicher. Zu niedriger Luftdruck kann aber zu Durchschlägen und verrutschenden Reifen führen.
So, das dürfte erstmal genug Info sein.

PS: Von Maxxis wäre z.B. für hinten der Crossmark oder Ranchero geeignet. Jeweils FW120-Karkasse, 62er-Mischung. (Aspen hab ich noch nicht getestet.)
Für vorne darf es ruhig etwas Gröberes sein, z.B. ein Minion F für Trockenheit oder bei viel Matsch evtl. sogar ein Highroller (bei den beiden Modellen gilt: 2.35" = in Wirklichkeit nur 2.1"). Vorne Drahtreifen mit 60er-Mischung und normalem Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück