Hi,
ein Paar mehr oder weniger schlaue Kids haben das Bike meines Bruders in die Mangel bekommen. Ergebnis: dasCasting seiner Reba ist hinüber, extra angefertigte Decals ab, Radcomputer kaputt. Ich treffe morgen die Eltern der Jungs, dann wollen sie sich den Schaden anschauen. Die werden sicher erstmal aus allen Wolken fallen, wenn ich ihnen ne grobe Richtung für den Schaden ansage, weil neues Casting wird teuer.
Meine eigentliche Frage: Wie läuft ein Privathaftpflichtschaden ab?
Die Eltern werden aller Voraussicht nach den Schaden ihrer Versicherung melden, das ist klar. Und dann? Bin ich dann am Zug - muss ich reparieren lassen und mir danach die Kosten erstatten lassen? Ich will ungern in Vorleistung gehen, ohne sicher zu sein, dass die Versicherung auch zahlt!
ein Paar mehr oder weniger schlaue Kids haben das Bike meines Bruders in die Mangel bekommen. Ergebnis: dasCasting seiner Reba ist hinüber, extra angefertigte Decals ab, Radcomputer kaputt. Ich treffe morgen die Eltern der Jungs, dann wollen sie sich den Schaden anschauen. Die werden sicher erstmal aus allen Wolken fallen, wenn ich ihnen ne grobe Richtung für den Schaden ansage, weil neues Casting wird teuer.
Meine eigentliche Frage: Wie läuft ein Privathaftpflichtschaden ab?
Die Eltern werden aller Voraussicht nach den Schaden ihrer Versicherung melden, das ist klar. Und dann? Bin ich dann am Zug - muss ich reparieren lassen und mir danach die Kosten erstatten lassen? Ich will ungern in Vorleistung gehen, ohne sicher zu sein, dass die Versicherung auch zahlt!