Wie lange fahrt ihr eure MTB´s ?

Ich fahr meine Aparillos i.d. Regel immer so min. 5 Jahre, kaufe dann was neueres behalte den alten kram aber auch meist...hängen ja Erinnerungen dran ?‍♂️

Geht mir ähnlich. Blöderweise ist aktuell nur noch Platz für ein weiteres Bike.

Mein Focus Hardtail fahre ich jetzt seit 18 Jahren. Und das als Schlechtwetter-/Winter-/Asphalt-Bike immer noch gerne. Das Cube-AMS-Fully hat mittlerweile sechs Jahre auf dem Buckel. Sehe keinen Grund es zu ersetzen.
 
Mein Schnucki ist über 8 Jahre alt. Ein Cannondale Trigger Carbon und er hat noch 26 Zoll Laufräder. ?

Damals mit 10 Jahren bekam ich ein Yeti AS-3 von meinem Vater geschenkt. Die meisten Leute aus meinem Freundeskreis fanden es sehr hässlich aber ich habe das Fahrrad geliebt. Ich bin mit dem Yeti mehr als 11 Jahre gefahren. Bis jetzt hatte ich nur diese beiden Rahmen. Irgendwie bin ich nicht so der Konsum-Mensch. ?
 
So 1 bis 2 Jahre. Manchmal wird auch nur der Rahmen getauscht. Muss man sich nicht über Komponenten ärgern die einem nicht zusagen.
 
ich hab so ca. alle 4 Jahre Bock auf ein neues bike wobei ich jetzt mein dreamteam (2018 und 2019) bestehend aus Liteville MK14 und GT Zaskar Carbon gefunden habe. Da passt alles.

Die beiden bikes werden mich länger begleiten und lediglich erfahrungsgemäss im Laufe nur etwas modifiziert und auf meine Bedürfnisse angepasst.

Mein 91er Scott wird mich aber NIE verlassen..da kann kommen was will.
 
Das war wohl einer der auslösenden Threads um die 29er in den Markt zu drücken. Wenn alle ihr altes ausgereiftes Geraffel sooooo laaaaange fahren und keinen Grund haben es zu verkaufen, muss was ganz neues her, das am Besten untereinander nicht mehr kompatibel sein sollte.

Wenn man sich von dem ganzen Marketinggehussel löst, macht das Mtb-biken auch Spass.
 
Das war wohl einer der auslösenden Threads um die 29er in den Markt zu drücken. Wenn alle ihr altes ausgereiftes Geraffel sooooo laaaaange fahren und keinen Grund haben es zu verkaufen, muss was ganz neues her, das am Besten untereinander nicht mehr kompatibel sein sollte.

Wenn man sich von dem ganzen Marketinggehussel löst, macht das Mtb-biken auch Spass.
Habs genauso gesehen wie Du als "Ex-hardliner-26Zoll-Stahlbiker" bis ich das zweite Mal überhaupt auf einem 29er sass und ich eine Probefahrt gemacht habe, die mich völlig überzeugt hat.
Bei aller Skepsis bzgl. neuen Hypes sollte man auch immer ein Stück weit offen, gegenüber neuen Trends.

Das mit dem "in den Markt drücken" seh ich daher nicht ganz so, da sich auch immer Bedürfnisse ändern können, die rein zufällig mit einem neuen Trend kompatibel sind. (Steckachse>top, DI2 am Rennrad>super, verstellb., Sattelstützen, 1x12....).

Ansonsten hab ich vorher auch immer alle 4 Jahre meine 26er gewechselt..momentan sieht sogar alles danach aus, dass ich die bikes länger fahre als diesen Zyklus.

Pressfit finde ich aber nachwievor doof.;-)
 
Wenn man sich von dem ganzen Marketinggehussel löst, macht das Mtb-biken auch Spass.
Ich fand mein 26" Heckler auch immer der Weisheit letzter Schluss. Bis es mir zu oft defekt ausgefallen ist und ich kein Bock mehr hatte kompatible Ersatzteile zu finden und immer wiedr zu warten.
Das neue 29" ist derart viel besser, quasi nicht von dieser Welt. Das habe ich jetzt gerade extrem gemerkt, als ich über 8 Wochen aufs neue verzichten musste und wieder mal das alte Heckler bewegen musste: ja, es fährt noch. ;)

Ständig neue, am liebsten proprietäre Standards nerven total. Deswegen baue ich mir ein sehr ähnliches rollendes Ersatzteillager als HT auf.
 
Aktueller Fuhrpark, alles Erstbesitz:
Trailbike: 5 Jahre alt
Hardtail: 10 Jahre
Commutergravelbikepackingdings: 4 Jahre
Stadtschlampe: 19 Jahre
Rennrad: 30 Jahre (verdammt bin ich alt...)

Die durchaus vorhandene Kauflust wird mit nahezu jährlicher Anschaffung / Austausch von Kinderrädern befriedigt.
 
Glaub jetzt mal ein Bike länger als 2,5 Jahre. Passt halt mal.
(Abgesehen vom Pendelbike, da lege nicht den geringsten Wert drauf).
 
Diese Woche zwei Teile gesehen( ich sitzend auf einer Parkbank an der Mosel) - ein Gary Fisher, sah aus wie erste Hand, patiniert, und etwas neuer, ein Canyon Sandstone, wußte als Kowelenzer net dat et su wat goof...
 
Zurück