Wie lange (km) halten Felgen mit Felgenbremsen...?

Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
...klar ich weiss gibt etliche Einflussfaktoren, die das beeinflussen.
Aber könnt ihr mir mitteilen wie lange eure Felgen bei Felgenbremsen gehalten haben. Größenordnung z.B. 7.000, 10.000, 12.000 oder etwa mehr Kilometer???

Vielen Dank für eure Antworten
 

Anzeige

Re: Wie lange (km) halten Felgen mit Felgenbremsen...?
Meine Felge bei meinem altem Hardtail hat ca. 9000km gehalten.
Hätte man aber bestimmt noch länger fahren können.
Jedoch muß man ja nicht immer alles bis zum Sturz ausreizen.
Es kommt auch noch auf den Felgen-Typ drauf an.
Eine leichte Race Felge hält nicht so lange wie z.b. eine schwere Allround-Felge.
Es kommt auch noch auf die Bremsen an.
Eine LX bringt weniger kraft gegen die Felge wie eine XTR oder einen Avid.
Dazu kommt noch der Bremsbelag. Je härter der Belag desto stärker wird die Felkenflanke belastet.

Am besten alle 1000km mit einer Schieblehre durchmessen und besser vor der Mindeststärke ( vom Hersteller angegeben )austauschen.


Viel spass noch
 
Ich fahre meine Felgen generell nicht, bis sie reißen, aber so
bei ca. 12.000 Km werde ich in der Regel nervös und schaue
mich nach einem neuen LRS um. Eine Mavic X221 hat vorne z.B.
mal 12730 Km gehalten und läuft seitdem schon mindestens 2000 Km
an meinem Stadtrad.

Ich kenn Gegenden, da halten Felgen nur 6000 Km. Hängt halt stark
davon ab, wie nass und dreckig es da ist.

Thb
 
hi, ich habe nur an meinem stadtrad felgenbremsen, die vordere mavic X221 hat schon ca. 15000 km drauf und macht bestimmt nochmals 5000. die hintere ( günstige ritchey) läuft seit ca.10000 km und ist bald durch.

ich bin der meinung, dass der stadtdreck den felgen(komischerweise vorallem der hinteren)mehr zusetzt als der walddreck, ausserdem putze ich mein stadtrad nicht waahnsinnig oft.

bremsbeläge sind die roten ritchey. hinten 3 satz/jahr, vorne 2 satz/jahr.

gruss
smog
 
Fahre in meinem Vorderrad seit Weihnachten 94 und über 30.000 km eine Mavic-Keramic-Felge. Nur an den Kanten ist Abrieb der Beschichtung festzustellen, sonst kein Verschleiß.
 
hi allerseits

naja man muss aber auch auf den "verschleißindifikator" achten es gibt den Verschleißindifikator 1-4 oder nochweiter kp...... also wenn der nicht mehr zu sehen ist FELGE AUSTAUSCHEN!!!!!!!
 
Hallo Alex-X-Projekt,

bei neuen Felgen ist das Richtig. Felgen die schon einige Jahre in Gebrauch sind haben keinen Verschleissindikator, müssen deshalb aber nicht unbrauchbar sein. da hilft nur das Messen der Wandstärke.
Die sollte unterm Felgenhorn noch 1mm betragen.
 
Noch ein kleiner Hinweis:
Wessen Felgen wg. Verschleiß ausgetauscht werden müssen, sollte m.E. unbedingt Ceramicfelgen wg. besserer Bremsleitung und Haltbarkeit nachrüsten.
 
Also meine Mavic X138 halten schon seit gut 15000 km problemlos, werden bei jedem (Dreck-)wetter gefahren und auf denen sind schon 5 bzw. 4 (hinten/vorn) Bremsbelagsätze vernichtet worden.
Auch sonst werden sie nicht geschont, kleinere Drops, Michelin 2,1"-Reifen (belastet die Flanken ja auch mehr) etc.
Der Tankstellentest (Bremse bei 3bar so eng wie möglich einstellen, auf 4bar erhöhen und schauen ob´s sich noch dreht) fällt zugunsten dieser Felgen aus.
 
Hi,

habe Anfang dieses Jahres zum ersten mal eine Felge durchgebremst, hat knapp 1500km am HR gehalten, allerdings wurde das Teil nur unter übelsten Bedingungen gefahren (Schnee, Matsch, usw.) und es war ne relativ günstige Alexrims Felge (435 Gramm), eine Mavic 517 hat jetzt ca. 8000km am HR und die hält auch keine 1000km mehr, sprich die kommt jetzt runter, Beläge verwende ich meistens Koolstop rot oder Swissstop grün in verbindung mit XTR V-Brakes.

@polo

über Ceramicfelgen kann man streiten, meiner Meinung nach rechnet sich das nicht, man kann ja Felgen nicht nur durchbremsen, sondern auch anders kaputt fahren... da wechsle ich lieber öfter.

Grüße.
 
@ Einheimischer: hast natürlich recht, die Problematik kenne ich auch :p :p . Es geht aber nicht nur um die Haltbarkeit, sondern auch um die Bremsleistung.
 
Zurück