Wie nutze ich mehr Federweg am 301?

Hallo Qia,

wieviel Druck fährst Du bei welchem Gewicht?

Hi Hans,

Ich fahre bei 73 Kilo ca 6,8 Bar (ich messe in Psi, genau 105Psi, bei meiner neuen Wippe fahre ich NUR 5-10 Psi mehr).

Wie gesagt, es gibt Drops, die ich sauber springe und mir 5-10mm übrig bleiben und bei anderen hauts den Hinterbau voll durch. Bei ungebremst gefahrenen steilen Treppen mit viel Gewicht hinten geht der Hinterbau auf Anschlag, aber zeigt keine harten Durchschläge.

Lg
Qia:)
 
...sollte zumindest der Federweg genutzt werden, wenn ich vom Bordstein runterfahre und bewußt volles Gewicht auf den Sattel bring (ich laß mich richtig drauffallen)- macht ja das Freak auch.

Dafür schlägt das Freak auch schnell mal durch. Ich hatte in der Saison 2007 auch eins, und das hatte bei Sprüngen weniger Reserven als das 301er.

Ansonsten im LV bei 78kg 7,5bar. Mit 8bar ist es schon deutlich härter, mit 7bar schön soft, aber mit weniger Reserven.
Mit 7bar kann ich es übrigens im Stehen auf dem Bike hinten durchdrücken (ohne zu fahren), einfach mit Schwung Gewicht nach hinten/unten verlagern, also die Füße belasten und mit dem Lenker mitziehen (ist schwer zu beschreiben).
 
Na wenn wir schonmal dabei sind:

Mit 85 Kilo Kampfgewicht zwischen 8,5 und 9,3 bar je nachdem was ich grade vorhabe mit dem 301. ;)

Am besten nicht nur ne Federgabelpumpe, sondern auch sowas benutzen um den Druck exakt einzustellen.

7494_1_topeak_smart_head_dig.jpg


Die Pumpe verliert immer unkontrollierbar Luft beim abschrauben, zumindest bei mir. :D
 
hmm, ich fahr mit 86kg leergewicht - 110psi im dämpfer des mk6...und irgendwie geht der dämpfer auch ca. 4mm zu früh "auf block".

michi@liteville meinte ich solle das beobachten - falls es mehr würde bzw. der nutzbare hub weniger, solle ich mich nochmal melden.
die 4mm lägen wohl noch so gerade im toleranzbereich des dämpfers ??!!
diese aussage kann man nun glauben oder nicht - ich beobachte das jetzt mal und fahre dazu auch bewußt mit relativ viel "sag" und mach mich auf ner tour bei mindestens einem sprung einmal richtig schwer :D
 
Evtl gibt deine Strecke einfach nicht mehr her und dein Freak ist zu weich bzw der Hinterbau so übersetzt das der Hinterbau nach dem Überfahren des Hindernisses nicht schnell genug raus kommt und dann vom Hindernis auf den Boden "fällt"
 
SKS USP - Null Luftverlust beim Abschrauben.

Genau wie bei meiner 5 Euro Billig Pumpe vorher, was da entweicht ist der Überdruck aus der PUMPE!!!

der stift im DT Ventil istr läönger als bei Fox usw. beim abschrauben hatte ich am 301 auch immer Luftverlust im Dämpfer.... deswegen Reset oder sks oder was auch immer
 
So, war gerade beim testen.
ich bleib jetzt bei 8bar, das ergibt bei mir 12 mm Negativfederweg.

Gott sei Dank ist gleich neben meinem Haus eine ca. 70 m lange, steile Treppe :).

Die bin ich jetzt mal runter und unten mit Schwung auf den Sattel :cool:

Ergebnis : 42 mm Hub :D.

Vielleicht hab ich ein wenig überreagiert, der Hinterbau ist nun mal so - hat aber auch unbestritten seine Vorteile.

Ist halt unterschiedliches Empfinden, ob jemand von einem Hardtail auf ein Liteville 301 umsteigt, oder wie ich, von einem Enduro mit 164 mm Federweg ;)

Vieleicht wird es mit Qia´s hebeln dann besser :daumen:

Schöne Grüße

Hans
 
ich finde, dass der größte Unterschied ist, dass du beim LV (301) nicht merkst, dass du Fully fährst. Wenn du dann aber mal wieder auf ein HT steigst... :o
(das meine ich absolut positiv: ist halt keine Eierschaukel, sondern arbeitet absolut unauffällig!)
 
Hi Hans, Frage: Wie lange hast Du den Rahmen schon?

42mm Hub ist eh schon nett, man hat auf den letzten 5-7mm auch schon den Elastomer Durchschlagschutz, da wird er dann wirklich progressiv.

Mit den anderen Hebel wird die Progressionslinie etwas "länger" und der Hebel stärker, richtig.

Beim Fusion ist vermutlich allein das Übersetzungsverhältnis höher und solche Rahmen geben oft schon ZU früh zu viel Federweg her. Das hat M.Grätz ja schon öfter erläutert, wie er das Konzept eines Hinterbaus zu vermitteln versucht.

Du musst dabei überlegen, was man mit dem LV alles machen kann ohne das es überfordert ist. Hier gibts Leute, die haben diesen Hinterbau erst an seine Grenzen gebracht, als sie eine 180mm Gabel gefahren sind...:D Und das ohne dass der Hinterbau sich anfühlt als würde er bocken.

Das ist dann die allseits besprochene Breitbandigkeit. Und im Grunde hat man bis hin zu Gabeln mit 160mm nie das Gefühl zu wenig Federweg zu besitzen.

Ich sehe das so, dass man die Freude an einem Gefährt erst dann richtig geniessen kann, wenn man das Konzept vollständig verstanden hat. Dann wird man so richtig aufmerksam auf die Vorteile.

Liebe Grüße
Qia:)

So, war gerade beim testen.
ich bleib jetzt bei 8bar, das ergibt bei mir 12 mm Negativfederweg.

Gott sei Dank ist gleich neben meinem Haus eine ca. 70 m lange, steile Treppe :).

Die bin ich jetzt mal runter und unten mit Schwung auf den Sattel :cool:

Ergebnis : 42 mm Hub :D.

Vielleicht hab ich ein wenig überreagiert, der Hinterbau ist nun mal so - hat aber auch unbestritten seine Vorteile.

Ist halt unterschiedliches Empfinden, ob jemand von einem Hardtail auf ein Liteville 301 umsteigt, oder wie ich, von einem Enduro mit 164 mm Federweg ;)

Vieleicht wird es mit Qia´s hebeln dann besser :daumen:

Schöne Grüße

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da total entspannt:
wenn man sich in den zahllosen Beiträgen hier ansieht, was das Gerät so kann, braucht man sich eigentlich keine Gedanken machen ob man Grenzen erreicht oder überschreitet.
Ich werde es jedenfalls nicht tun. Mir würde auch ein 115er Federweg reichen. Ich baller Forstautobahnen und ab und an mal was huckeliges.
ich würde sagen: einfach fahren!:daumen:
Kurbelmaxe
 
Zurück