Wie oft müsst ihr nachfüllen?

Wie oft müsst ihr nachfüllen?


  • Umfrageteilnehmer
    43
  • Umfrage geschlossen .

asksam

ES8-Streichler
Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergwinkel
Als neuer Fully Besitzer bin ich momentan etwas ratlos, wie lang der Dämpfer normalerweise den Luftvorrat speichern sollte. Mir kommt es vor, als müsste ich vor jedem Ausritt nachpumpen. Bitte schreibt noch dazu, welchen Dämpfertyp ihr nutzt.

Danke asksam
 
Na ja Luftvorrat hört sich an an als würde die Luft verbraucht. Wird sie aber nicht. Über längere zeiträume kann zwar mal ein wenig luft entweichen, wenn du nach jeder Tour nachpumpen musst ist was kaputt.
 
Strider schrieb:
Na ja Luftvorrat hört sich an an als würde die Luft verbraucht. Wird sie aber nicht. Über längere zeiträume kann zwar mal ein wenig luft entweichen, wenn du nach jeder Tour nachpumpen musst ist was kaputt.
Genau das wollte ich nicht hören :heul:

gruss asksam
 
Hallo,
ich fahre in meinem Fully den DT Swiss 210L :daumen: und brauch so gut wie nie Luft nachzufüllen. Vielleicht im halben Jahr 1mal ein bisschen.

Gruß Jörg
 
asksam schrieb:
Als neuer Fully Besitzer bin ich momentan etwas ratlos, wie lang der Dämpfer normalerweise den Luftvorrat speichern sollte. Mir kommt es vor, als müsste ich vor jedem Ausritt nachpumpen. Bitte schreibt noch dazu, welchen Dämpfertyp ihr nutzt.

Danke asksam

Was fährst Du denn für einen Dämpfer ???
 
Zu Kontrollzwecken einmal im Monat aber ist immer alles in Ordnung vielleicht muss ich manchmal ein Hub nachpumpen.

On Sport Helix Pro.

> würde sagen der Dämpfer hat einen kleinen Schaden. Wenn du dir es zutraust wechsel mal das Ventil gegen eins von nem Fahrradschlauch und schau ob es was ändert.
 
alöx schrieb:
Zu Kontrollzwecken einmal im Monat aber ist immer alles in Ordnung vielleicht muss ich manchmal ein Hub nachpumpen.

On Sport Helix Pro.

> würde sagen der Dämpfer hat einen kleinen Schaden. Wenn du dir es zutraust wechsel mal das Ventil gegen eins von nem Fahrradschlauch und schau ob es was ändert.
Danke für die vielen Antworten!

@alöx: Hatte ich mir auch schon überlegt. Sollte doch kein Problem sein, wenn man den passenden Ausdreher hat. Werd mal bei der Tanke nach so einem Teil fragen.

ciao asksam
 
DT Swiss 210L; ich prüfe ab und zu, konnte aber nach ca. 1 Jahr Einsatz noch keinen Verlust feststellen.
 
asksam schrieb:
Danke für die vielen Antworten!

@alöx: Hatte ich mir auch schon überlegt. Sollte doch kein Problem sein, wenn man den passenden Ausdreher hat. Werd mal bei der Tanke nach so einem Teil fragen.

ciao asksam


Der passende "Ausdreher" ist auf Nokianschläuchen als Ventilkappe drauf. Oder auf Papas Auto evtl. ;)
 
habe seit 2002 nen sid dämpfer, war noch nie bei der wartung und
muss nur ganz wenig so ca. alle 6-9 monate nachfüllen
 
alöx schrieb:
Der passende "Ausdreher" ist auf Nokianschläuchen als Ventilkappe drauf. Oder auf Papas Auto evtl. ;)
Habe auf dem nach Hause Weg einfach bei meinem freundlichen Fahrradhändler vorbei geschaut und das Ventil getauscht. Werde die Sache mal beobachten, normal scheint das ja nicht zu sein. Erst wartet man ewig auf sein bike, und dann so was :heul:

Danke nochmals, asksam
 
Nach dem Ventiltausch scheint der Dämpfer jetzt dicht (oder zumindest dichter) zu sein. @alöx: Nochmals vielen Dank für den Tip :daumen:

gruss asksam
 
nie...
(5th Element Air)
nur ab und zu (so alle zwei bis drei Monate) schau ich mal nach, konnte aber noch nie ´nen Unterschied feststellen.
 
ein jahr lang nur zur kontrolle, dann federte er nicht mehr aus. reparatur auf garantie. seitdem wieder nur zur kontrolle.
fox float rl ppd.
kh-cap
 
Nen Kumpel von mir hatte in seinem Fully nen DNM Luftdämpfer - der hat Luft gelassen ohne Ende - er hat nen neuen bekommen - dasselbe, wieder nen neuen... usw. irgendwann hats ihm gereicht und er hat sich den Cane Creek AD-10 geholt - den hat er einmal befüllt und der hält seit über 1500km dicht!!!!
 
Zurück