Wie reinigt ihr eure Kleidung nach Matsch fahrten?

Hi ihr Schmutzfinken ;-)

Generell wasche ich meine Bikeklamotten mit einem Sportwaschmittel, bei 30°C, auf links gedreht und geschleudert wird auch nur bis 600 U/min.

Ist für den Einen vielleicht zu aufwendig, doch wie wir alle wissen, ist die Bekleidung nicht gerade günstig. Mir wurde einmal gesagt, dass die Sachen dadurch in der Waschmaschine nicht so sehr beansprucht werden und länger halten sollen.

Die Hosen versuche ich so wenig wie möglich zu waschen, die Innenhosen oft nur per Hand, also das Sitzpolster und gut ist.


Bei größeren Verschmutzungen, wie hier beschrieben, Matsch-verwende ich einen Vorreiniger und dann auch gern mal bei 40°C. Richtig sauber werden die Trikots, die mit Matschflecken gespickt sind, allerdings nicht. Das Problem ist wohl das „Eintrocknen“.

Oft kann man gegen das Eintrocknen nichts machen, zum Beispiel an einem längeren WE auf Reisen, dann ist es halt so. Hat man immerhin ein paar Erinnerungen ;-)


[Btw. Wäsche bei 60°C zu waschen, ist heutzutage kaum noch nötig. Alle Bakterien werden bei 40°C getötet und die Waschmittel sind mittlerweile so gut, dass es ein Irrglaube ist, dass Wäsche bei 60°C sauberer würde.

Es verbraucht nur unnötige Energie und die Kleidung „leidet“ mehr.]


Have fun!
 
Woher kommt denn die, dass alle Bakterien bei 40 grad abgetötet werden?

Selbst bei 90 grad gibt es Spezialisten die überleben, da die Temperatur in der WaMa viel zu kurz erreicht wird.

Gilt vor allem für viele Durchfallauslösende Bakterien, Pilze, spezielle Viren etc.

Im normalen Hausgebrauch wenn alle gesund sind mag 30 grad meist reichen. In anderen Fällen aber eben nicht.

Man muss es jetzt auch nicht übertreiben wie die Kollegen im RR Forum (Polsterhose im Dampfdrucktopf kochen :D )

Und um den Biofilm aus der Waschmaschine zu bekommen (wer mal eine offen hätte Weiß was ich meine ) macht ne kochwäsche alle paar Wochen sowieso Sinn.

Zum Schlamm: meine Regenjacke klopfe ich seit ewiger Zeit einfach nur aus
 
<-- Schönwetterradler, da gibbet kein Matsch :daumen:


ich ziehe meine Trikots und die Polsterhosen je nur eine fahrt an, dann komme die in die Waschmaschine, allerdings sammel ich auch die Sport- und Funktionssachen erst ein paar Tage, so dass es sich lohnt. Die Baggys wasche ich alle paar Ausfahrten mal, aber auch nur, wenn viel geschwitzt wurde.
Regenhose und Regenjacke werden nur abgebürstet, wenn es getrocknet ist. Die Softshell ebenso, wenn das nicht reicht, gehts mit in die Waschmaschine.

Pflegeleicht-Programm, 40°C, 800 U/min, Fein/Sportwaschmittel. Trikot und Polsterhosen auf links, Socken so wie sie vom Fuß kommen und den Rest dreht sich die Waschmaschine eh, wie sie will:ka:
 
Keine weißen Trikots kaufen.
Ansonsten direkt bei 30° in die Maschine.

Oder mit Regenkleidung fahren und zusammen mit dem Bike im Garten duschen.
 
Oder was Oneal sagt (letzter Satz :D)

Übrigens werf ich das Ding seit Ewigkeiten bei 40 oder 60 Grad in die Waschmaschine, manchmal auf in den Trockner aus Versehen. Schadet garnix. Alle Löcher sind bis jetzt von Ästen oder Schotter
 

Anhänge

  • 50EE3732-59C7-4729-AD08-546CB9BD5012.jpeg
    50EE3732-59C7-4729-AD08-546CB9BD5012.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 115
Zurück