Wie reinigt ihr eure Trinkblase / haltet ihr diese sauber?

Registriert
8. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen einen Trinkrucksack von Camelbak. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Trinkblase am besten reinige, wenn ich sie eine Woche lang nicht nutze. Bislang spülte ich sie nach Gebrauch immer gut durch und lasse sie dann verschlossen im Zimmer liegen. Ich fülle in meine Blase ausschließlich Sprudel / Mineralwasser.

Essig-Wasser? Reinigen mit Tabs? Nur durchspülen? Gibt es irgendewo dazu ein How To / Anleitung?

Viele Grüße, Jens :daumen:
 
also ich geh folgendermassen vor,

nach jeder Tour nehme ich das Mundstück und den Schlauch ab, reinige das Mundstück mit etwas Geschirrspülmittel, entleere den Schlauch und trockne mit einem Geschirrtuch die Trinkblase aus.
Aufbewahren tu ich das ganze einzeln und gebe innen in die Trinkblase einen kleinen Kunststoffball, damit sie offen bleibt und schön austrocknet.
Hin und wieder reinige ich alles mit einem Gebissreiniger oder ähnliches.

Mach das so seit Jahren und hab keine Probleme damit.
Ausserdem füll ich nur Wasser ein, macht bestimmt auch was aus.
 
yes, nennt sich SuFu

;) Sorry, hatte erst nachdem ich den Thread erstellt hatte die SuFu genutzt. Ich mache es also nun so wie die meisten es machen.

Nach der Tour mit heißem Wasser ausspülen, bissl von innen trocknen. Schlauch abziehen, paar mal schleudern damit auch dort kein Wasser mehr drin ist. Anschließend in einen gefrierbeutel und ab ins Gefrierfach. Damit haben die meisten user die besten Erfahrungen gemacht. Kukident oä. soll dem Plastik schaden.... Laut google....

Viele Grüße, Jens
 
Kukident oä. soll dem Plastik schaden.... Laut google....

Der Herr Google weiß anscheinend auch nicht alles!:rolleyes:
Also bei meiner Blase von Camelback hat´s bis jetzt nicht geschadet!
Und die hat schon ein paar (bewußt mit kleinem "p" geschrieben;))Jahre auf dem Buckel oder besser auf der Blase. :lol:

Ich hab mir von Camleback damals mal so ein Gestell zum aufhängen und auseinanderhalten der Blase geholt,funktioniert einwandfrei.
Nach der Tour immer gleich ordentlich mit klarem Wasser ausspülen und zum trocknen aufhängen.
Fertig.
Alle paar Wochen mal über Nacht eine Reinigungstaplette rein,gut iss.
 
Wenn du nich soviel süße Getränke mit nimmst reicht es meist wenn man es mit Wasser auspült. Dann nach 3-4 mal nutzen mit Corega Tabs oder mit einer anderer Marke reinigen:lol:.
Bei den Source Blasen kannst auch Spüli nehmen kommst ja mit der Hand rein. Generell sollte die Blase so gelagert werden das die verbleibende Flüssigkeit nach dem Reinigen abtrocknen kann damit sich möglichst wenig Bakterien breit machen. Ich stell meist ein Glas oder eine Alte Trinkflasche rein die Ich ja jetzt nicht mehr brauche :D
 
ich fülle in meine trinkbals immer nur wasser ein
nach dem verwenden lasse ich die balse einen tag austrocknen und dann lege ich sie gleich in den tiefkühler
 
Spülmaschine, Programm 65° mit Vorspülen, oder bei 95° ohne Schleudern in der Waschmaschine.


Wenn es ganz übel ist, kann man Blase, Schlauch und Mundstück einzeln in einen Ameisenhaufen legen.
 
Spülmaschine, Programm 65° mit Vorspülen, oder bei 95° ohne Schleudern in der Waschmaschine.


Wenn es ganz übel ist, kann man Blase, Schlauch und Mundstück einzeln in einen Ameisenhaufen legen.

Die Idee mit den Ameisen finde ich klasse :lol: Man muss nur aufpassen das keine Ameisen im Mundstück bleiben wenn man die Blase wieder nutzt.... Das mit der Spülmaschine meinst du ernst? Bin ich auch noch nicht drauf gekommen.

Gruß Jens
 
Nein, aber Neubildung wird duch kalte Lagerung zu fast 100% vermieden. Natürlich kannst du deine Blase auch nach der Nutzung gut säubern, trocknen und dann irgendwo in den Schrank legen. Im Gefrierfach kannst du aber sicher sein, das Bakterienneubildung vermieden wird. 100% ist es nicht, aber zumindest um Welten besser als bei Zimmertemperaur!
 
also Bakterien bilden sich nicht einfach neu, die sind einfach überall und vermehren sich nur. Klar wachsen sie und teilen sich somit langsamer bei -20°C, aber mir wäre das zu nervig die Blase immer ne Zeitlang vorher rauzunehmen damit das Mundstück oder so nicht einfriert. Wenn sie ganz trocken ist, wächst auch nichts drin.
Um nochmal in den Klugsch****rmodus zurückzukommen: Bakterien sind es meist nicht die drin wachsen, sondern Hefen und andere Pilze, die kommen mit weit weniger Wasser zurecht als Bakterien.
 
also Bakterien bilden sich nicht einfach neu, die sind einfach überall und vermehren sich nur. Klar wachsen sie und teilen sich somit langsamer bei -20°C, aber mir wäre das zu nervig die Blase immer ne Zeitlang vorher rauzunehmen damit das Mundstück oder so nicht einfriert. Wenn sie ganz trocken ist, wächst auch nichts drin.
Um nochmal in den Klugsch****rmodus zurückzukommen: Bakterien sind es meist nicht die drin wachsen, sondern Hefen und andere Pilze, die kommen mit weit weniger Wasser zurecht als Bakterien.

Gebe ich Dir Recht. Aber ich fahre mit meiner Methodik besser als ein paar meiner Kollegen, die ihre Blase nach 3 Jahren haben wegwerfen müssen da sie von Pilzen befallen waren. In der Sache hat wohl jeder seine eigene Vorgehensweise!
 
Moin, moin!

Ich packe meine Blase nun seit mehreren Wochen immer in die Gefriertruhe. Funktioniert wunderbar. Kann ich nur weiterempfehlen!

Mache ich auch so mit meiner Deuter Streamer Blase und das nun schon seit drei Jahren...die wird nach jeder Tour eingefroren und vor der Tour kurz aus dem Eisfach genommen und wenn ich mit dem Umziehen fertig bin, dann kann ich die Blase auch schon befüllen...ganz unkompliziert und die Blase ist immer noch wie neu und geschmacksneutral, eben steril durch Kälte...das funktioniert auch bei anderen Sachen gut.

gruß,
Wally
 
wie hier schon mehrfach und in zig anderen Fresd tausendfach geschrieben wurde: Gefrierschrank sowie ab und zu Gebissreiniger. Meine CB-Blase ist schon fast 10(!) Jahre alt und da wächst noch nix drinnen. Gefüllt wird sie meisst mit A-Schorle oder H2O.
 
Das mit dem Einfrieren find ich für eine super Idee!

Bisher habe ich normal mit Geschirrspülmittel gewaschen und ab und zu mit Corega Tabs über Nacht einwirken lassen. Zum Trocknen habe ich einen Kleiderbügel so gebogen, daß er von innen die Blase offen hält, daß sie gut trocknen kann.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass man beim Einfrieren nicht einmal ausspülen müßte. Nur alles drinken und dann Blase in die Gefriertruhe. Ich spüle trotzdem aus.
 
Zurück