Wie schützt du dein Rohr?

Bei mir ist es ein sauber aufgeschnittener "Furios Fred".
Die Lauffläche deckt im Umfang das halbe Rohr ab.
Glücklich bin ich damit nicht so recht.
Aus GFK könnte man sich eigentlich easy was zurecht laminieren.
 
Du wolltest es ja so ;)

kondom.jpg


...

PS: garnicht.
 
kann dir immer passieren, dass Du einen großen Stein gegen das Unterrohr bekommst. Ich denke, den meisten Schutz hast Du mit einer 3-5mm Kunststoffplatte (gegen richtige Dellen), der abgeschnittene Reifen bringt aber auch schon eine ganze Menge.
 
Muss man sich wegen Dellen keine Sorgen machen?

Zumindest ich fahre mit meinem Bike seit dem 1.Mait 2008 und pass eigentlich eher schlecht als gut drauf auf. Nicht falsch verstehen...es wird von mir schon ganz gut gewartet, aber beim Fahren kommt's schon vor, daß ich das Radl loslassen muß und es auf irgendwelche Steinbrocken fällt. Bis jetzt habe ich trotzdem keine einzige Delle. Glück war bis jetzt wohl auch im Spiel. Lediglich die Kettenstreben sind ordentlich zerkratzt - und genau dort verwendet Liteville eh sehr viel Material.
Bei schnellen Wegerln kommt's schon vor, daß es einmal ordentlich tscheppert und irgendein Stein auf das Bike knallt. Anscheinend haben sie bis jetzt aber keine wirkliche Schwachstelle getroffen. Und selbst wenn, eine Delle ist kein Untergang für den Rahmen. Ein hässlicher Schutz würde mich eher stören.
 
Witz lass nach ...

Dazu muss das Bike nicht umfallen. Mir ist es auf einem recht harmlossen aber gerölligen Weg passiert, da hat der Vorderreifen eben einen Stein hochgewirbelt und - däng - seitdem habe ich eine schöne Delle im Unterrohr.

Also Bedarf gibt's denke ich schon ... vermutlich ist das ein typisches Feld für eine Bastellösung, iVm doppelseitigem Klebeband, gibt's ja inzwischen, Chemie sei dank, recht gutes in jedem Baumarkt. Fehlt noch was zum dranpappen - Forum eröffnet!
 
Mein Gedanke war, anstelle von doppelseitigem Klebeband Silikon (so'n Fugenzeug wie im bad) zu nehmen.

Wenige "Tropfen" würden genügen und man könnte den Rand auch noch schön "verfugen", sodass kein Schmutz/ Wasser drunter kommt.

Fehlt nur noch ein Rohr.

Aus so etwas könnte man sich was schnitzen, bzw. schön anrunden usw...
114aPic1B830795590_zz_htr.._-_hez_10.6.10.jpg


Gibts in verschiedenen Größen.
Falsche Radien könnten sogar durch einen Heissluftfön optimal angepasst werden.

Sobald das Teil an sich passt hält das mit wenig Silikonpaste drunter wie Bombe.

Farbe Grau passt natürlich besser zu raw Rahmen. :cool:
 
du willst also das dellenempfindliche unterrohr deines leichtbaulitevilles mit einem schwerem abwasserrohr schützen?

viel besser geeignet wären:

umhüllung aus dem schlagzähne schaumstoff eines alten rückenprotektor.
vorteil: bequem beim längeren tragen.
nachteil: schutz wirkt nur bei schnellen schlägen, wie aufgewirbelter stein, abflug. nicht aber bei langsamen ereignissen, wie umfaller und dann über steinfeld den hang runterrutschen.

oder kohlefaser bzw. glasfasermatten.
rahmen mit trennmittel einsprüchen und dirket daraauf laminieren. ich würde soweit wie möglich um das rohr laminieren. zum ablösen kann man ja etwas aufbiegen, bei geeigneter auswahl des harzes.

vorteil:
kohlefaser sieht edel aus. aber nur bei arbeit mit einem autoklaven
glasfaser ist einfacher, sieht halt etwas "robuster" aus
 
Also ganz ehrlich:
Ein so ein schönes, leichtes Rad mit irgendwelchen Glasfaser-Schaumstoff-Abflußrohr-Schützern zu verschandeln und zu beschweren....das ist ja schon fast Frevel.
Da stecke ich lieber die Zeit, die ich da rein investiere, in meine Arbeit, und kauf mir von dem verdienten Geld dann einen neuenRahmen, wenn mein alter nur mit durchsichtiger Kunststofffolie geschützter Rahmen kaputt ist...
Ganz abgesehen davon, daß das Radl ja zum Fahren da ist - und ein paar kleinere Dellen und Kratzer ja nur davon zeugen, daß das Ding auch artgerecht bewegt wird...
 
Also ganz ehrlich:
Ein so ein schönes, leichtes Rad mit irgendwelchen Glasfaser-Schaumstoff-Abflußrohr-Schützern zu verschandeln und zu beschweren....das ist ja schon fast Frevel.
Da stecke ich lieber die Zeit, die ich da rein investiere, in meine Arbeit, und kauf mir von dem verdienten Geld dann einen neuenRahmen, wenn mein alter nur mit durchsichtiger Kunststofffolie geschützter Rahmen kaputt ist...
Ganz abgesehen davon, daß das Radl ja zum Fahren da ist - und ein paar kleinere Dellen und Kratzer ja nur davon zeugen, daß das Ding auch artgerecht bewegt wird...

Bist Du sonst nicht ehrlich? ;)
Muss ja am Ende jeder selbst für sich entscheiden.
Ich bin gebrandmarkt, da ich mir durch einen Stein eine mächtige Delle ins Unterrohr gefahren habe in mein MK6 Rahmen. Warum sollte ich das noch einmal riskieren? Mir von LV das OK einzuholen, dass die Beule unbedenklich ist hat mich viel Zeit gekostet. In der Zeit hätte ich lieber auf dem Rad gesessen. Die finanzielle Einbuße beim Verkauf war zudem nicht unerheblich.
Lernen durch Schmerz!
Falls jmd finanziell so gut aufgestellt ist, dass er das nicht braucht.
Dem sei's gegönnt.
 
Wie wäre es mit einer Rohrisolierung oder einem aufgeschníttenen DH-Schlauch, mit Kabelbinder befestigt?
Oder noch besser, kaufe die ein billiges Erstrad und nimm das Liteville als Zweitrad, für die Radwege:D

Entschuldige, musste sein.

Aber im Ernst, das mit dem Schlauch, finde ich gar nicht soo schlecht und leicht ist er auch.
 
Ich denke,´wenn ihr einen Schutz gegen Steinschlag (also richtige Beulen) haben wollt, dann sollte der Schutz nicht direkt am Unterrohr anliegen.
Eine schöne Carbonschale mit geschickter Klemmung (und etwa 1cm Abstand zum Unterrohr) wäre sinnvoll.

Ein Schlauch ums Unterrohr nützt doch höchstens was gegen kleine Steine und Kratzer.
 
gar nicht !

einen farbigen (Pulver) Rahmen würde vielleicht eine Schlagschutzfolie spendiert bekommen
der Elox bleibt wie er ist und bisher hat er es rel. schadlos überstanden


und für das andere Rohr gibt es ja nun das hier :D :D
thermajock-product2.jpg


thermajock-3steps.gif
 
och leute, bleibt doch mal sachlich. ich brauche so etwas auch für mein 100 mm cc carbon fully, da ich damit auch "härteres" gelände fahre.

Ich frage grade bei trek an, was der unterrohr schutz für das scratch oder session kostet.

hier ist schonmal etwas nettes:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7672475&postcount=199

und http://fotos.mtb-news.de/p/691285

oder hier...sehr günstig!!:

http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Radschützer&i=5293300000&MUD-X

http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Radschützer&i=5292300000&X-BOARD
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar. hab ich am unterrohr des 301 dran, ist äh, größer als man auf dem foto denkt. der vorteil ist, dass der kunststoff wirklich fest ist und der kleber lange seine ihm zugedachten fähigkeiten behält.

einmal habe ich die folie sogar vom einen bike aufs andere bike noch mal verwenden können.
 
Zurück