Wie schwer ist schwer? Das Gewicht und das Bike!

  • Ersteller Ersteller Kingknupp
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich Posting #22 lese, kommt es mir aber doch so vor, als hätte der Threadersteller ein massives Problem mit dem Gewicht seines Rades, auch wenn es zwischendurch etwas abeklärter klang.
Nochmal: Fahr das Ding einfach und fertig. Du brauchst keine Rechtfertigung für Deine Teilewahl im Internet abzugeben. Hab einfach Spaß damit!

Genau!

Und ein Tipp wenn Du mal irgendwann das Gewicht (aus welchem Grund auch immer) Tunen willst: Mach Dir eine Liste in etwa wie oben, dazu eine Liste mit den Teilen dessen Anschaffung Du überlegst (http://gewichte.mtb-news.de/ hilft) und rechne Dir dringend aus, wieviel Gramm Du pro Euro sparst. Meistens kommt man so auf Reifen, Schläuche, Griffe, Flaschenhalter und andere relativ günstige Teile bei denen man schon viel sparen kann. Erst danach geht es richtig ins Geld ;).

Aber Gewichts-Tuning wg. virtuellem S-Vergleich oder Eisdiele würde ich von abraten.
 

Anzeige

Re: Wie schwer ist schwer? Das Gewicht und das Bike!
"Zu schwer" ists wenns dich bei dem was Du damit vor hast stört. Das dumme ist, das setzt eigene Erfahrungen mit schweren und leichten Bikes voraus. Meiner Erfahrung nach haben die Reifen mit Abstand (!) die größten Auswirkungen, danach kommen die Laufräder (inkl. Kassette und Bremsscheiben). Weit abgeschlagen danach kommt der ganze Rest.
Wenn keine unglaublichen Bleiklumpen (250 g Vorbau, 450 g Lenker, 350g Sattel oÄ.) dabei sind würde ich als erstes immer bei den Laufrädern leichtbauen. Euro/Gramm überlegungen erst wenn die Laufräder schon leicht sind. Wie mein Vorschreiber schon sagte ist bei dem ganzen Kleinkram auch oft viel zu holen.

Ich komm mit Reverb, 170 mm Coil Gabel, 170 mm am Heck mit "großem" Luft-Dämpfer zwischen ca. 13,5 kg (2.1er RacingRalph) und 15,3 kg (2.5er DH Reifen). Das ganze bei uneingeschränkter sorglos-Bikeparktauglichkeit (Fahrer 85 kg inkl. Ausrüstung). Im normalen Tourensetup bin ich bei um die 14 kg. Schwerer wöllte ich nichtmehr, wobei das vorwiegend daran liegt, dass ich mit dem Rad zum Einen Rennen fahre und mich zum Anderen an das "geringe" Gewicht gewöhnt habe.

Letztendlich spielt son "leider geil"-Effekt auch immernoch mit rein wenn man Leichtbau betreibt...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein GHOSt XC/MA Fully AM "tauglich" erweitert.
Es hat fast 1.000 km (nachdem er "aber" schon 10.000 auf der Uhr hatte) gedauert, bis der Rahmen der härteren Gangart nachgegeben hat.
Mein jetziges Speci Enduro wie mit Sorgloskram ca. 15 Kg
 
passt schon - hauptsache, du kommst gut berauf , wie bergab . gewicht wird absolut überbewertet .
meine ht´s wiegen ca, 11 kg - die fullys zwischen 13 (tour) und enduro 15- 15,8 . und mit allen komm ich überall hin - MIT spass ! :)

Absulut richtig!!! Solange das Bike Spass macht hast du alles richtig gemacht. Ich fahre ein Santa Cruz Bullit mit 16,2 Kg. und mach damit Touren von 2000 bis 3000 Hm. Also alles eine frage der einstellung und der Oberschenkel.:daumen: und ja, ich habe Spass dabei.
 
Bei meinem Fully ist es so: wenn ich den ohne die Anbauteile anhebe, denke ich "verdammt, ist der leicht", wenn ich aber die Schutzbleche und die Abus-Tasche samt Fahrradschloss dranbaue, sage ich "verdammt, ist der schwer".
 
Stimmt irgendwo.

Was sind denn da überhaupt für Reifen verbaut? Und mal ehrlich, so einen breiten Sattel hab noch an einem MTB gesehen. Aber vielleicht täuscht es auf dem Foto auch... ;) Ich schätze das Abus Schloß ist dies klappbare? Da wiegt die kleine Version ja auch schon um 1 kg.
 
Jepp, und ich habe die große Version in 1.5kg.
Brauche nen breiten Sattel, der Sitzknochenabstand ist 16 cm, sowohl der SQ-Labs-Verkäufer als auch der Hibike-Typ wollten ihrer eigenen Messung gar nicht glauben. Das dumme ist, breite Sättel gibt es nur für die gerade Sitzposition und in stark gepolstert, was weniger schön ist.

Die Reifen sind Schwalbe Marathon Supreme in 2.0. Was das ganze noch lustiger macht, sind die Mavic EX 729-Felgen, ein XT-Nabendynamo, eine (mittlerweile) 203er Bremsscheibe vorne und ein XTR-Schaltwerk :D
 
also wenn ich zum thema gewichte und gewichtsersparnis mal was beisteuern kann. ich habe kürzlich 3 nagelneue specialized hardrock sport bikes gekauft. nicht für mich, um sie weiter zu verkaufen. 2 sind noch im karton, eines musste mir gewichtsmäßig rede und antwort stehen.

der 1. schock war die serie verbaute sr suntour federgabel mit 80mm federweg und lockout. das aß wiegt 2.680g :eek: . wird ausgetauscht gegen eine zoom ego, 100mm mit lockout und 2.000g glatt.

die sattelstütze war auch ein "klopper" .. 360g. wird ausgetauscht gegen eine turner sattelstütze in farbig. diese wiegt 215g

die verbauten standart schnellspanner, 180g. werden getauscht gegen titan schnellspanner mit 80g

die specialized reifen wiegen 720g, schläuche sind standarts. werden ausgetauscht gegen rocket ron und light schläuche. gewichtsersparnis ca. 240g pro laufrad. gerade an den routierenden massen ist gewichtsersparnis nicht zu verachten

kurz gesagt. serie wiegt das einsteigerhardtail 13,7 kg. mit den vollbrachten tuningmaßnahmen wird es zwischen 12,0 und 12,4kg wiegen.
 
fast alle Hersteller/Katalogangaben kann man knicken. Die sind allesamt zu tief.
Weil:
- meist die kleinste Rahmengrösse genommen wird
- ohne Pedale gewogen wird (wesshalb auch immer)
- eine Pulverbeschichtung auch je nach Rahmen etwa 100-180g schwerer ist, wie eloxiert. Also wird eloxiert angegeben (sofern erhältlich)
- die Toleranzen nach unten ausgereizt werden
- in der Praxis fahrfertig noch Flachenhalter, Tacho usw. dazukommen
- Die Gewichte rechnerisch auf Basis von auch zu leicht angegebenenen Einzeilteilen hochgerechnet wird. Gerade Reifen können zB. extrem streuen.

Die einzigen die Ihre Bikes und alle Einzelteile abwiegen sind die Leichtbauer. Aber da ist eh jedes Bike praktisch einzeln als Unikat auf- oder umgebaut.
 
die specialized reifen wiegen 720g, schläuche sind standarts. werden ausgetauscht gegen rocket ron und light schläuche. gewichtsersparnis ca. 240g pro laufrad. gerade an den routierenden massen ist gewichtsersparnis nicht zu verachten

Zu den Felgen hast Du Dich gar nicht ausgelassen :( 2kg? Gerade da kann man auch noch sehr viel machen.
Also mein Neues Fully war mit Rocket Ron ausgestattet, haben mir persönlich aber zu wenig Grip. Wenn man aber, überwiegend nur befestigt fährt sind die sicher okay.

Also 13.7kg für ein Hardtail finde ich schon für viel zu viel.
Da wäre mir ein leichteres auch lieber. Beim Fully halte ich so ~12 kg noch okay.
Mein derzeitiges Hardtail wiegt auch 12kg (mit Abusschloß 13kg), aber das ist kein Vergleich zu dem Univega, was ich vorher besaß...

Und eins ist doch klar grundsätzlich klar: Je günstger ein Bike, desto schwerer sind die verbauten Teile, Rahmen. Es sei denn es hat ein gutes P/L Verhältnis, oder ist ein Sonderangebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 13.7kg für ein Hardtail finde ich schon für viel zu viel.

prinzipiell würd eich dir zustimmen. aber bedenke es handelt sich um einsteiger hardtails bis 500€. lgünstigester inetpreis 479€. da kann man noch keine schwalbe reifen oder großartigen leichtbau erwarten.

zu den felgen soll ich mich auslassen? die dinger musste ich erstmal nachzentrieren und PUTZEN :confused:

nagelneues bike und dreckige laufräder...
 
Ich hab meine Räder noch nie gewogen... solang ich jeden Berg hochkomm und oben nicht zusammenbrech passt das schon :rolleyes:
Dieser Gewichtswahn ging eigentlich schon immer total an mir vorbei... ich habs lieber wenn ein Rad robust ist muss ich sagen.
 
da hast du natürlich recht... wobei man da als nicht-gewichts-junkie einen schönen Spagat zwischen stabil und leicht schlagen kann meistens je mehr man bereit ist hinzublättern für die Laufräder hab ich rausgefunden :D
 
nö, das war mir erstmal wurscht. das bike ist ja nicht für mich und soll für nicht all zu viel kohle verkauft werden. da muss man das tunign etwas einschrenken
 
Zurück